Mit Telematik gewinnen Bahnbetreiber bei der Verkehrsmittelwahl
Verfasser: pr-gateway on Wednesday, 9 December 2015FELA veröffentlicht Whitepaper "Mehr Zugkraft für die Güterbahn"
FELA veröffentlicht Whitepaper "Mehr Zugkraft für die Güterbahn"
Schweizer Energiefachbuch 2016
(NL/2122700965) Wegweisend, kompetent, umfassend. Jetzt auch als App.
- Wie wird die Architektur umweltgerechter?
- Welche Kriterien erfüllen zukunftsorientierte Gebäude?
- Wie begegnen Planer und Bauherren dem steigenden Zeit- und Kostendruck?
Die Energiewende stellt die Baubranche vor immer neue Herausforderungen. Das Schweizer Energiefachbuch 2016 zeigt diese auf und präsentiert entsprechende Lösungen, Pilotprojekte und Strategien. Damit verschaffen sich Architekten, Bauherren, Facility Manager oder kommunale Entscheider einen Wissensvorsprung für 2016 und darüber hinaus.
Mehr Energie steckt in keinem Buch: es ist seit 33 Jahren das Standardwerk für Kompetenz am Bau. Erstmals ist das Schweizer Energiefachbuch zudem als App erhältlich!
Schweizer Energiefachbuch 2016
Building Information Modelling, Kreislaufwirtschaft oder das House of Natural Resources dies sind nur einige der Themen aus dem Schweizer Energiefachbuch 2016. Architekten, Ingenieure und renommierte Fachautoren schreiben über Lösungen für Nachhaltigkeit und Qualität bei steigendem Zeit- und Kostendruck.
Blaumond, die Dresdener Agentur für ausgesuchtes Event-, Messe- und Promotionpersonal, wappnet sich für weitere Großkunden und baut ihr Service-Portfolio weiter aus. Das Unternehmen hat dazu ein Service-Portal gestartet, das Auftraggebern und Personal alle Informationen über aktuelle Projekte bietet und via App ein umfassendes Echtzeit-Feedback möglich macht. Darüber hinaus bietet Blaumond ab sofort eine rechtskonforme Anstellung von freien Mitarbeitern an. Kunden können so jederzeit sicher sein, dass Abgaben, wie Lohnsteuer, Sozialversicherung und Berufsgenossenschaftsbeiträge bereits im Honorar enthalten sind und auch korrekt abgeführt werden. Auch personell baut Blaumond weiter aus: Nicole Grundmann und Elisa Beckert sind fortan als stellvertretende Geschäftsführer für die Bereiche "Promotion + Veranstaltungen" sowie "Messe + Event" verantwortlich. Bereits 2014 startete Blaumond mit dem Service Mietkleidung24.de, über den Kunden eine Vielzahl unterschiedlicher Outfits buchen können - schnell und unkompliziert.
Der Spezialist für umfangreiche Six Sigma Projekte
Der Six Sigma Black Belt ist Projektleiter von Six Sigma Verbesserungsprojekten und ist für den Erfolg dieser zuständig. Ebenso ist der Black Belt für das Reporting der Ergebnisse eines Projektes oder eines Projektabschnittes an den Six Sigma Sponsor, das Controlling und die Geschäftsführung verantwortlich. Zusätzlich kann der Six Sigma Black Belt (http://www.drbenner.de/Six-Sigma-Black-Belt) Six Sigma Green Belts und Six Sigma Yellow Belts im Unternehmen ausbilden, damit diese ihren eigenen Projekte bearbeiten können, bzw. als Projektteammitglieder zur Verfügung stehen können.
Zwei innovative Telematik-Lösungen für virtuelle Navigation und Smart Tracking unterstützen das Connected Car
Zusammen mit Orange Business Services hat WayRay erstmalig zwei innovative Telematik-Geräte für die Navigation entwickelt. Sie basieren auf Technologien aus der Luft- und Raumfahrtindustrie und werden zunächst auf dem US-Markt verfügbar sein. WayRay Navion ist ein Augmented-Reality-Navigationssystem, das Landkarten und Benachrichtigungen für den Fahrer holografisch auf die Windschutzscheibe projiziert - das bislang erste seiner Art für den Aftermarket der Automobilindustrie. WayRay Element ist ein intelligenter Tracker, der an die Diagnoseschnittstelle eines jeden Autos angeschlossen werden kann, um die Leistung des Fahrers, die Kraftstoffeffizienz und Sicherheit zu überwachen.
Die beiden Lösungen entstanden durch die Zusammenarbeit von Orange Business Services, einem weltweiten Telekommunikationsanbieter und IT-Lösungsintegrator im B2B-Bereich und WayRay, einem Schweizer Start-Up, das die Anwendung von Telematik für Connected Cars fördert.
EyeVerify zeigt in London schnelle, bequeme und sichere Implementierung der jüngsten Eyeprint ID-Lösung in Live-Partner-Applikationen
(Mynewsdesk) KANSAS CITY, MO -- (Marketwired) -- 12/09/15 -- EyeVerify, Inc. wurde ausgewählt, auf der am 9. und 10. Februar 2016 in London stattfindenden Fachkonferenz FinovateEurope seine aktuelle Eyeprint ID-Lösung und jüngsten Innovationen für Augen-basierte mobile Biometrie-Technologien zu präsentieren. Die Finovate-Veranstaltungsreihe zeigt im Rahmen von kurzen Demos und Networking-Sessions die besten Innovationen für den Banken- und Finanzdienstleistungssektor.
Im Verlauf des letzten Jahres verzeichnete Eyeprint ID ein schnelleres Wachstum und ist nun einfacher zu nutzen. Zudem bietet es durch die Integration von REZA Key nun noch mehr Sicherheit. Mehrere große Hersteller von Android-Geräten und über ein Dutzend von Finanzinstitutionen setzen bereits Eyeprint ID ein und bieten damit Millionen von Benutzern eine bequeme, sichere und nicht öffentliche Authentifizierungsmethode.
Berliner Testament mit Wiederverheiratungsklausel
http://www.grprainer.com/rechtsberatung/erbrecht/testament.html
Werden die Kinder bei einem Berliner Testament als Schlusserben eingesetzt, können sie am Ende leer ausgehen. Zum Schutz der Kinder kann eine sog. Wiederverheiratungsklausel eingebaut werden.
Sonst werden wir den digitalen Wandel nicht schaffen - Regulierung von Werkverträgen und Zeitarbeit gilt als Angriff auf eine ganze Branche
Ludwigsburg, 9. Dezember 2015. "Deutschland braucht eine Pause bei der Regulierung der Wirtschaft. Es wäre gut, wenn Arbeitsministerin Andrea Nahles sich darauf konzentrieren würde, wie wir die Herausforderung der Industrie 4.0 stemmen können. Statt sich um die Arbeitsplätze von morgen zu kümmern, dreht die Regierung an der Regulierungsschraube. Nach der Rente mit 63 und dem Mindestlohn hätten alle eine Verschnaufpause gebraucht. Doch Frau Nahles lässt nicht locker. Ihr Gesetzesentwurf zur Zeitarbeit darf so nie Wirklichkeit werden. Sonst regulieren wir uns in den Abschwung", sagt Michael Zondler, Geschäftsführer des Personalberatungsunternehmens centomo.
3-D Laseranlage bei Solvaro sorgt für akkuraten Beschnitt tiefgezogener Bauteile
Eine Kombination aus Robotern und Laser sorgt beim Blechbauteile Hersteller Solvaro (http://www.solvaro.com)für Geschwindigkeit und Prozesssicherheit bei der Fertigung von tiefgezogenen Komponenten, wie Lüftungsgittern für Agrar- und Baumaschinen. In seiner 100 m2 großen 3-D Laseranlage kommen gleich drei automatische Kollegen zum Einsatz. Sie sorgen für eine pausenlose Bearbeitung der Teile, die durch den Laser ihre gewünschte Kontur erhalten.
EU billigt Abkommen mit Liechtenstein im Kampf gegen Steuerhinterziehung - Selbstanzeige
http://www.grprainer.com/rechtsberatung/steuerrecht/selbstanzeige.html
Liechtenstein hat als Steueroase ausgedient. Das EU-Parlament billigte jetzt den automatischen Informationsaustausch mit dem Fürstentum. Für Steuerhinterzieher bleibt nur die Selbstanzeige (http://www.grprainer.com/rechtsberatung/steuerrecht/selbstanzeige.html).