Erstellen Sie innerhalb weniger Minuten Ihre kostenlose Pressemitteilung auf unserem Presseportal Prmitteilung.de. Um eine kostenlose Pressemitteilung erstellen zu können, müssen Sie sich zunächst registrieren. Sie können dann Ihre Presse Mitteilung erstellen und einreichen. Nach Prüfung durch uns wird die Pressemitteilung freigeschaltet, wenn sie die AGB und den Pressekodex erfüllt.
Veröffentlichen Sie hier Ihre Pressemitteilung kostenlos auf weiteren 180 Presseportalen.

Telonic spendet neues WLAN für LVR-Johann-Joseph-Gronewald-Schule

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Telonic spendet neues WLAN für LVR-Johann-Joseph-Gronewald-Schule
Johann-Joseph-Gronewald-Schule in Köln / Die Klasse 10 im Unterricht

Köln, 30. November 2015 - Beim Kölner Systemhaus Telonic (http://www.telonic.de/) hängen sportlicher Ehrgeiz und soziale Verantwortung unmittelbar zusammen. Dies bewiesen die IT-Spezialisten beim Köln-Marathon, bei dem 28 Läufer des Unternehmens eine Sachspende erliefen, die der Johann-Joseph-Gronewald-Schule des Landschaftsverbandes Rheinland (LVR) zugutekommt. Die Bildungseinrichtung für hörgeschädigte Kinder und Jugendliche kann ab sofort auf ein hochmodernes WLAN-Netzwerk des Herstellers Ruckus Wireless zurückgreifen - kostenfrei bereitgestellt und installiert von Telonic.

Forschungsprojekt SimuProd erfolgreich abgeschlossen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Forschungsprojekt SimuProd erfolgreich abgeschlossen

Rund drei Jahre forschten die Fachhochschule Salzburg und der Salzburger Softwarehersteller COPA-DATA im Rahmen des Projekts "SimuProd" an der Simulation intelligenter Produktionsanlagen. Im Mittelpunkt der Forschung standen Mittel und Wege, mit denen Fertigungsunternehmen, insbesondere KMUs, mithilfe von modell- und softwarebasierender Simulation ihre Produktions- und Produktentwicklungsprozesse verbessern können. Die HMI/SCADA-Software zenon von COPA-DATA übernahm dabei wichtige Aufgaben.

Ausblick zum Kundenverhalten im Weihnachtsgeschäft 2015

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Ausblick zum Kundenverhalten im Weihnachtsgeschäft 2015

Kürzlich veröffentlichte Epsilon Erkenntnisse seiner jüngsten Studie zum diesjährigen Weihnachtsgeschäft, die im Juni durchgeführt wurde und in der mehr als 3.000 Konsumenten befragt wurden.
Die Studie, die das konventionelle Geschäft sowie den Onlinehandel umfasst, gibt Einblicke in geplante Kaufmuster der Kunden, die den Einzelhandel, Werbetreibende und die Marketers betrifft.
Das vierte Quartal des Jahres bleibt eine kritische Zeit für Einzelhändler, um ihren Umsatz zu steigern, denn 38% der Befragten geben ein Geschenkbudget von $ 501 oder mehr für die kommende Weihnachtssaison an. Jedoch entwickelt sich das Kaufverhalten weiter und viele Verbraucher beginnen ihre Suche nach Geschenken sowie ihr tatsächliches Weihnachtsshopping frühzeitig und das über alle Kanäle. Wenn es zu Marketingstrategien und Werbemaßnahmen kommt, müssen Marketers deshalb ganzheitlich denken und ihre Anstrengungen für den Weihnachtsverkauf auf das ganze Jahr ausweiten und maximieren.

Weihnachtsfreude nicht auf einen Monat beschränken

Effizienter wirtschaften? BISG und SoftENGINE zeigen, wie

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Effizienter wirtschaften? BISG und SoftENGINE zeigen, wie
Holger Vier, Vorstand BISG e.V. /Helmut Dietz, Leitung Vertrieb SoftENGINE

Hauenstein/Ladenburg, 30. November 2015 - Das Unternehmen SoftENGINE ist neues Mitglied im Bundesfachverband der IT-Sachverständigen und -Gutachter e.V. ( BISG (https://www.bisg-ev.de/)). Gemeinsam wollen der BISG und der südpfälzische ERP-Anbieter die Beratung im Bereich "effizientes Wirtschaften" vorantreiben. Denn ein professionelles Enterprise-Resource-Planning fördert die optimierte Wertschöpfung, da Unternehmen ihre Ressourcen rechtzeitig und bedarfsgerecht planen und steuern können.

Das neue BISG-Mitglied bietet seit mehr als 20 Jahren Komplettlösungen an, die Module für Warenwirtschaft, CRM (Customer Relationship Management), Finanzwesen (FIBU), Produktion (PPS) und E-Commerce umfassen. Die Entwicklung dieser Module unter Berücksichtigung gesetzlicher Vorgaben erfolgt am Hauptsitz in Hauenstein. Die individuelle Anpassung auf die Anforderungen der Kunden nehmen dann autorisierte, regional ansässige Systemhäuser vor.

Neue Leuchtstelen von KML-Kramer für hohe Aufmerksamkeit

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Neue Leuchtstelen von KML-Kramer für hohe Aufmerksamkeit
Beidseitig bespannbare Leuchtstele von KML-Kramer

Der Hersteller innovativer Leuchtkästen für den Innenbereich, KML-Kramer aus Wallenhorst bei Osnabrück, bereichert sein Sortiment um einen weiteren eindrucksvollen Leuchtkasten mit Spanndias: beidseitig beschickbare Leuchtstelen, optional mit oder ohne Fußplatten.

Leuchtkasten für Spanndia doppelseitig (Bautiefe 180 mm)

Das neue doppelseitige Spanndiasystem von KML Kramer kann man als attraktives Werbemittel z. B. in Nischen verbauen. Der Leuchtkasten imponiert aber auch ganz besonders, wenn er mit Fußplatten versehen ist und frei im Raum steht oder mit VA-Seilen von der Decke abgehängt wird. In den Zargen angebrachte LED-Module beleuchten die Werbemotive gleichmäßig. Eine LED-Hintergrundbeleuchtung ist genauso möglich, wie eine Kosten sparende unbeleuchtete Version.

Die Standardfarbe ist Silber eloxiert (E6/EV1), eine Pulverbeschichtung nach RAL ist optional möglich.

Abmessungen:

-Bei seitlicher LED-Einleuchtung: ca. 6.000 x 1.500 mm
-Bei LED-Hinterleuchtung: ca. 6.000 x 6.000 mm
-Unbeleuchtet: Ca. 6.000 x 6.000 mm

Playa Hotels & Resorts beauftragt Fritz Tourism mit Marketing und Vertrieb in Europa und UK

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Playa Hotels & Resorts beauftragt Fritz Tourism mit Marketing und Vertrieb in Europa und UK
Foto: Hyatt Zilara Rosehall, Jamaika

Starnberg/München, 30. November 2015 - Playa Hotels & Resorts B.V. hat Fritz Tourism, Sales- und Marketingspezialist für Luxushotels, als offizielle Vertriebs- und Marketingvertretung für Playa Resorts Management in Europa und Großbritannien ernannt. Playa Resorts Management ist der operative Verantwortungsbereich von Playa Hotels & Resorts B.V., Eigentümer und Betreiber der Hyatt Zilara und Hyatt Ziva All-inclusive-Resorts in Mexiko und Montego Bay (Jamaika). Darüber hinaus betreibt Playa Resorts Management das Luxus-AI-Resort The ROYAL im mexikanischen Playa del Carmen, das exklusive All-inclusive-Resort Gran Caribe Resort in Cancun und das Gran Porto Resort in Playa del Carmen.

Mehrwerte für Tagungshotels

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Mehrwerte für Tagungshotels
Qualitätsverbund „Top 250 Tagungshotels“ mit umfangreichen Marketingtools für Tagungshotels

In Ergänzung zu dem etablierten Kompendium, dem Webportal und dem jährlichen Wettbewerb hat der Qualitätsverbund "Top 250 Tagungshotels" jetzt seine Services für teilnehmende Hotels erweitert. Ziel ist es, den Verbund als Mehrwertkooperation für qualitativ hochwertige Tagungshotels weiter zu entwickeln und das Direktgeschäft zu intensivieren. So profitieren die Mitglieder von zusätzlichen Marketingmaßnahmen, Online- und Offline-Informationstools, Trainings, Live-Kommunikation, Messepräsenz und Networking-Anlässen.

Mehrwerte für Kunden des Hotels

Ein neuer zukunftsweisender Service ist die Einbindung des Veranstaltungstickets der Deutschen Bahn. Alle Hotels des Qualitätsverbunds können das vergünstigte DB-Ticket bei der Veranstaltungsplanung anbieten und zur Online-Buchung des bestmöglichen Sparpreises auf der eigenen Webseite integrieren. Insbesondere für Individualhotels birgt dieser Service einen enormen Wettbewerbsvorteil, wenn es um die günstige und klimafreundliche Anreise zum Veranstaltungsort geht.

Städte treiben Maßnahmen gegen den Klimawandel weiter voran

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Städte treiben Maßnahmen gegen den Klimawandel weiter voran
Climate Action in Megacities 3.0

Der Bericht zeigt, dass Städte seit der COP15 ihre Anstrengungen im Kampf gegen den Klimawandel intensiviert haben. Sie verfolgen dabei einen kooperativen Weg, um die Reduktion von CO2-Emissionen zu erreichen und Entwicklungen zum Klimaschutz und für mehr Resilienz anzustoßen. Die Bürgermeister haben Umfang und Geltungsbereich der städtischen Maßnahmen erweitert: 51 % der Maßnahmen werden heute stadtweit umgesetzt, im Vergleich zu 14 % im Jahre 2011.

66 der C40-Städte sind für die Studie analysiert worden. Insgesamt haben diese Städte nahezu 10.000 Maßnahmen in den vergangenen vier Jahren umgesetzt.

Seiten