Malediven suchen den Superstar
Verfasser: pr-gateway on Thursday, 22 October 2015Der weltweit beliebte Gesangstalentwettbewerb jetzt auch erstmalig auf den Malediven
Der weltweit beliebte Gesangstalentwettbewerb jetzt auch erstmalig auf den Malediven
(Mynewsdesk) ATLANTA, GA -- (Marketwired) -- 10/22/15 -- 35. Hauptversammlung der M3AAWG -- Die 15 renommierten Computer- und Sicherheitsexperten erläuterten auf der Versammlung, wie der von den Sicherheitsbehörden geforderte "Backdoor"-Zugriff auf alle verschlüsselten Dateien das Internet sogar noch anfälliger für Verbrechen und Betrug machen würde. Die Autoren wurden für ihre Arbeit heute mit dem J.D. Falk Award 2015 der M3AAWG geehrt. Die Untersuchung mit dem Titel "Keys Under Doormats: Mandating Insecurity by Requiring Government Access to All Data and Communications" zeigt auf, wie die Forderungen der Regierung nach einem System, das den Zugriff auf beliebige gesicherte Dateien erlauben würde, einen Rückschritt in der Internet-Sicherheit darstellen sowie rechtliche und ethische Fragen aufwerfen würde und zudem in der Praxis kaum umsetzbar wäre.
(Mynewsdesk) iPhone 6s/6s Plus – GLAZ bleibt Innovator in Sachen Displayschutz
Ingelheim – Die Befürchtung, dass GLAZ Displayschutz nicht mit dem 3D Touch des iPhone 6s/ 6s Plus kompatibel ist, erwies sich als haltlos. Wie GLAZ heute bekannt gab, schränkt weder der Displayschutz, noch GLAZ Liquid, die Funktionen des Displays ein.
Einige der iPhone Community sahen den Widerspruch in der Verwendung eines Displayschutzes mit der ungestörten Funktionsfähigkeit ihres 3D Touch-Displays. Dieser Umstand kann, zumindest bei GLAZ, nicht bestätigt werden. Intensive Tests ergaben, dass der GLAZ - Displayschutz wunderbar mit dem 3D-Touch Display des iPhones 6s / 6s Plus und seinen umfangreichen Funktionen harmoniert.
Der Displayschutz zeichnet sich vor allem durch seine Unscheinbarkeit aus. Mit einer komplett einnehmenden Persönlichkeit umschließt GLAZ auch die runden Kanten des iPhones und schützt das Display komplett. Dank der Haptik und des Gleitverhaltens ist der Unterschied zum Original-Display kaum spürbar. Ein Rundumschutz, den man weder sieht, noch spürt.
Oracle, Databricks, Tableau, ThoughtWorks und anderen führende Softwareunternehmen unterstützten die Etablierung von Neo4js Cypher als universelle Abfragesprache für vernetze Daten
München, 22. Oktober 2015 - Neo Technology, Entwickler von Neo4j (http://www.neo4j.com), der weltweit führenden Graphdatenbank, kündigt den Start von openCypher (http://www.opencypher.org/) an. Das Open Source Projekt stellt Cypher - die weltweit bekannteste Abfragesprache für Graphdatenbanken - allen Technologieanbietern als universelle Sprache für Suchabfragen innerhalb eines Graphdatenmodells zur Verfügung. Das Projekt openCypher stellt einen echten Wendepunkt in der Entwicklungsgeschichte der Graph-Technologie dar. Ähnlich wie SQL für relationale Datenbanken, wird Cypher die Verbreitung graphbasierter Analysen und Datenverarbeitung weltweit beschleunigen. Durch den Einsatz einer universellen Abfragesprache können Entwickler über jede Speicher-, Analyse- oder Werkzeugplattform die Vorteile der Graph-Technologie nutzen.
Skalierbare Plattform für Graphdatenbanken ermöglicht es Unternehmen extrem große Graphen in Echtzeit zu speichern und zu bearbeiten
München, 22. Oktober 2015 - Neo Technology, Entwickler von Neo4j (http://www.neo4j.com), der weltweit führenden Graphdatenbank, kündigt die sofortige Verfügbarkeit des in Zusammenarbeit mit IBM entwickelten Neo4j on IBM POWER8® (http://neo4j.com/ibm-power8) an. Die Echtzeit-Datenverarbeitung von Graphen in Verbindung mit den Scale-up- und Scale-out-Fähigkeiten der IBM Hardware eröffnet Unternehmen eine Reihe von entscheidenden Vorteilen: Mit Hilfe von Neo4j können Unternehmen nicht nur wachsende Datenvolumen verwalten, und wertvolle Erkenntnisse aus den Datenbeziehungen ziehen. Mit der Graphdatenbank können sie auch in Echtzeit reagieren. Das ist nur durch die Unterstützung extrem hoher Transaktionskapazitäten bei großen Datenmengen möglich.
Extrem schnelle und hochskalierbare native Graphdatenbank mit neuen Features zur besseren Unterstützung von Entwicklern und DevOps
München, 22. Oktober 2015 - Neo Technology, Entwickler von Neo4j (http://www.neo4j.com), der weltweit führenden Graphdatenbank, kündigt die sofortige Verfügbarkeit von Neo4j 2.3 (http://neo4j.com/download/) an. Das neue Release bietet umfangreiche Updates, mit denen Unternehmen aus ihren vernetzten Informationen maximalen Nutzen ziehen können. Neo4j 2.3 ermöglicht die Entwicklung intelligenter Anwendungen auf hohem Niveau. Entwickler und DevOps profitieren zudem von der offiziellen Unterstützung von Docker.
Desso, ein weltweit führender Hersteller von Teppichböden, Teppichfliesen und Sportplatzbelägen (Teil der Tarkett-Unternehmensgruppe), präsentiert "Desso&Ex", eine neue Kollektion aus Veloursteppichböden und nach Maß gefertigten Teppichen (Rugs). Die Kollektion ist Ergebnis der erfolgreichen Zusammenarbeit zwischen Desso und Ex Interiors, einem internationalen Büro für Innenarchitektur.
Als ein innovationsgetriebenes Unternehmen investiert Desso kontinuierlich in Kreativität, Funktionalität und die Umsetzung der Cradle to Cradle®-Prinzipien. Eines der Markenzeichen von Desso ist herausragendes Design. Seine Inhouse-Design-Teams lassen sich regelmäßig durch die Zusammenarbeit mit führenden Designern wie Petra Blaisse, Hella Jongerius, Mark Mulders, Marcel Wanders und Viktor & Rolf inspirieren. Die langjährige Kooperation mit Odette Ex, Gründerin und Inhaberin von Ex Interiors, führte vor Kurzem zu einem für Desso und Ex Interiors völlig neuartigen Prozess der Co-Kreation.
"Die Kollektion Desso&Ex spiegelt die gemeinsamen Werte von Desso und Odette Ex von "Ex Interiors" sowie deren beidseitige Leidenschaft für Kreativität und hochwertiges Design wider", so Ludwig Cammaert, Director Design & Technical Development bei Desso.
Praxisnah und prozessübergreifend
Sie sind mit dem bloßen Auge kaum richtig zu erkennen und haben Namen wie 03015 oder 01005, aber sie bewirken großartig Neues in der Welt der Elektronik. Kleinste Bauelemente wie Mikrochips, Kondensatoren oder Widerstände sind bei der Herstellung von elektronischen Produkten auf dem Vormarsch. Sie bieten neue technologische Lösungen und fordern die Industrie heraus, Kompromisse zu wagen, um mit der Miniaturisierung Schritt zu halten. In einem Gemeinschaftsprojekt haben Experten des Fraunhofer Instituts (FhG IZM Berlin), Rehm Thermal Systems (http://www.rehm-group.com) und andere Hersteller aus der Elektronikindustrie am Beispiel des aktuellen SIPLACE Demoboards Erfahrungen und Prozessempfehlungen für die Fertigung komplexer Boards diskutiert. Die Ergebnisse sind in einer neuen Fachbroschüre zusammengetragen und praxistauglich aufbereitet.
ARAG Experten zum Autofahren im winterlichen Ausland
Wer mit dem Auto in den Winterurlaub fahren möchte, sollte darauf achten, dass im europäischen Ausland die Winterreifenpflicht oftmals noch strikter gehandhabt wird als bei uns. ARAG Experten geben eine Übersicht.
Winterreifenpflicht in Deutschland
Seit 2010 gilt bei uns in Deutschland die Winterreifenpflicht. In der Straßenverkehrsordnung ist sie verankert. Wer sein Fahrzeug weder mit Winter- noch Allwetterreifen ausstattet, obwohl es die Straßenverhältnisse erfordern, muss mit einem Bußgeld von bis zu 80 Euro und einem Punkt in Flensburg rechnen. In welchem Zeitraum die Winterreifenpflicht gilt, ist nicht festgelegt worden. Kommt es aufgrund falscher Bereifung aber zu einem Unfall, riskiert man neben dem Bußgeld auch den Versicherungsschutz.
Die in Hanau ansässige Terramag GmbH, Gesellschaft für Stadtentwicklung und Bodenmanagement, hat einen neuen Geschäftsführer: Mit Beschluss der Gesellschafterversammlung übernimmt Thomas Müller die Leitung des Unternehmens. Er folgt auf Ralf Trollmann, der das Unternehmen auf eigenen Wunsch zum Ende dieses Jahres verlassen wird. "Ich freue mich, meinen Kunden nun auch als verantwortlicher Geschäftsführer mit Rat und Tat zur Seite stehen zu können", sagt Thomas Müller. "Dabei möchte ich unser Unternehmen noch mehr als Mittler zwischen Grundstückseigentümern, Investoren und Kommunen positionieren und den Ausgleich von wirtschaftlichen und städtebaulichen Interessen fördern."