Warum Autos nicht mehr nur "Bella Figura" machen
Verfasser: pr-gateway on Monday, 12 October 2015Beim autonomen Fahren zählen die inneren Werte
Von Ansgar Lange +++ Autonomes Fahren ist der Mega-Trend der Branche. Experten sind davon überzeugt, dass eine Maschine sicherer fährt als der Mensch. Für das Autoland Deutschland ist es wichtig, von dieser Entwicklung nicht abgehängt zu werden. Denn wenn es auch viele Kritiker gibt und klassische Autofans wie der Welt-Kolumnist Henryk M. Broder unverändert der Meinung sind, beim Auto komme es auf "das Aussehen, die Hülle" an, lässt sich das Rad der Zeit nicht mehr zurückdrehen.
Feuilletonisten wie der SZ-Redakteur Thomas Steinfeld mögen noch eine Hymne auf "la bella macchina" anstimmen. Ja, früher machten die Autos noch "Bella figura". Heutige Autos sind zwar nicht unbedingt hässlich, doch mittlerweile kommt es eher auf die inneren Werte an. Moralisch, so Steinfeld, sei das Automobil eh erledigt. Die Freiheit der Fortbewegung stoße an ihre Grenzen. Früher habe es noch elegante Autos gegeben, in denen das schöne und das wahre Fahren möglich gewesen sei.
Sicherheit wichtiger als Design