Erstellen Sie innerhalb weniger Minuten Ihre kostenlose Pressemitteilung auf unserem Presseportal Prmitteilung.de. Um eine kostenlose Pressemitteilung erstellen zu können, müssen Sie sich zunächst registrieren. Sie können dann Ihre Presse Mitteilung erstellen und einreichen. Nach Prüfung durch uns wird die Pressemitteilung freigeschaltet, wenn sie die AGB und den Pressekodex erfüllt.
Veröffentlichen Sie hier Ihre Pressemitteilung kostenlos auf weiteren 180 Presseportalen.

Qualitätskriterien für Brennstoffhändler:

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

sup.- Wenn der Brennstoff zum Heizen nicht durch ein Leitungsnetz kommt, haben Hausbesitzer die Qual der Wahl, einen zuverlässigen Energielieferanten zu finden. Allerdings wissen die wenigsten, nach welchen Kriterien sie einen Anbieter z. B. von Heizöl, Flüssiggas, Pellets oder anderen transportablen Energieträgern auswählen sollen. Klar ist nur: Niemand möchte Geld für fehlerhafte Mengenabrechnungen oder minderwertige Produktgüte investieren. Deshalb empfiehlt es sich für Wärmekunden, einen praktischen Verbraucher-Service in Anspruch zu nehmen, der gewissermaßen stellvertretend für sie auf die entscheidenden Qualitätskriterien beim Brennstoffkauf achtet: Das RAL-Gütezeichen Energiehandel (http://www.guetezeichen-energiehandel.de) bekommen Lieferanten nur dann verliehen, wenn fortwährende Überprüfungen aller Betriebsabläufe, der Produktgüte und der Messgeräte für die Brennstoffabgabe ohne Beanstandung bleiben. Kontrollierte Händler mit dem Prädikat können unter www.guetezeichen-energiehandel.de abgerufen werden.

Woher kommt unser Trinkwasser?

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Woher kommt unser Trinkwasser?
Grafik: Gütegemeinschaft Tankschutz und Tanktechnik

sup.- Wasser ist eine wertvolle Ressource. Mehr als 3,5 Mrd. Kubikmeter werden nach Angaben des Statistischen Bundesamtes Jahr für Jahr allein an Haushalte und Kleingewerbe abgegeben. Eine unvorstellbare Menge, die erst bei der Umrechnung auf den Einzelfall nachvollziehbare Dimensionen erhält: Pro Tag und Einwohner liegt der Verbrauch in Deutschland seit Jahren konstant bei durchschnittlich 121 Litern - für Essenszubereitung, Waschen, Duschen, Putzen und weitere Frischwasserverwendungen. Die aktuelle Erhebung des Statistischen Bundesamtes beantwortet auch die Frage, woher diese enormen Wassermassen stammen: Mit 61 Prozent wird der überwiegende Teil aus dem Grundwasser gewonnen, weitere zwölf Prozent aus Seen und Talsperren. Die Anteile von Quellwasser, Uferfiltrat und angereichertem Grundwasser betragen jeweils zwischen acht und neun Prozent, die restlichen 1,2 Prozent werden direkt aus Flüssen entnommen.

Wie heizen wir besonders wirtschaftlich?

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Wie heizen wir besonders wirtschaftlich?
Foto: Fotolia/Alexander Raths

sup.- Welche Heizung darf"s denn sein? Wer den Neubau eines Eigenheims oder die Modernisierung seiner Wärmetechnik plant, sieht sich mit dieser Frage konfrontiert. Bislang hing die Antwort überwiegend vom Standort des Gebäudes ab: Erdgas-Heizkessel sind die erste Wahl, wenn eine Anschlussmöglichkeit ans allgemeine Leitungsnetz besteht. In den Regionen außerhalb dieser Netzversorgung werden die Heizkessel meistens mit Öl, manchmal auch mit Flüssiggas betrieben. Für die Regelungsmöglichkeiten und den Wärmekomfort moderner Brennwertkessel spielt die Brennstoffart keine Rolle. Bei dieser wirtschaftlichen Heizungsvariante werden auch noch die versteckten Energiereserven aus den Abgasen verwertet. Aber mittlerweile sind Öl- und Gasheizkessel nur Teile einer umfangreichen Auswahlpalette für die Planung der häuslichen Wärmeversorgung.

Stimmt die Nebenkostenabrechnung?

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Stimmt die Nebenkostenabrechnung?
Foto: Fotolia/fovito

sup.- Was zählt zu den Nebenkosten und was nicht? Ist die Umlage unter den einzelnen Mietparteien im Mehrfamilienhaus gerecht? Zahlen wir vielleicht für den Wärmebedarf des Nachbarn? Jahr für Jahr führen diese und ähnliche Fragen zu Streitigkeiten zwischen Mietern und Vermietern. Sobald die Betriebskosten für Wohngebäude fällig werden, zweifeln Betroffene oft an den präsentierten Zahlen. Vielfach zu Recht, wie der Deutsche Mieterbund festgestellt hat: Rund jede zweite Nebenkostenabrechnung sei falsch, unplausibel oder unvollständig, so die Bilanz von jährlich hunderttausenden Abrechnungsüberprüfungen. Die Ursache dieser Fehlerquote liegt oft schon in der schwer überschaubaren Gesetzeslage, die jede Abrechnung zu einer komplexen Aufgabe macht. Besonders der Energieverbrauch für Heizung und warmes Wasser ist ein beliebtes Streitthema, das häufig sogar vor Gericht landet. Hier geht es schließlich auch um besonders hohe Summen, denn die Abrechnung des Brennstoffs für die Wärmeerzeugung hält mit Abstand den Spitzenplatz unter den regelmäßigen Betriebskosten.

BFH: Befreiung von der Erbschaftssteuer für Immobilienerben

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Befreiung von der Erbschaftssteuer für Immobilienerben
GRP Rainer LLP

http://www.grprainer.com/rechtsberatung/steuerrecht/erbschaftssteuer.html Nutzen Erben eine geerbte Immobilie selbst, können sie sich von der Erbschaftssteuer (http://www.grprainer.com/rechtsberatung/steuerrecht/erbschaftssteuer.html) befreien lassen. Das gilt nach einer Entscheidung des Bundesfinanzhofs auch, wenn sich die Nutzung verzögert.

IBC 2015: Cisco unterstützt TV-Sender mit neuer virtualisierter Softwaresuite für Main Screen-Video, um schnellere und kostengünstigere Einführung neuer Dienste zu ermöglichen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Cisco unterstützt TV-Sender mit neuer virtualisierter Softwaresuite für Main Screen-Video, um schnellere und kostengünstigere Einführung neuer Dienste zu ermöglichen

(Mynewsdesk) AMSTERDAM, THE NETHERLANDS -- (Marketwired) -- 09/12/15 -- IBC 2015 -- Cisco (NASDAQ: CSCO) kündigte heute auf der IBC in Amsterdam seinen neuen Virtual Digital Content Manager (vDCM) an. Der vDCM ist eine neue Suite mit Software-Funktionen für die Cisco(R) Virtualized Video Processing-Plattform (V2P), die Anbieter von Videodiensten und Medienunternehmen erstmals in die Lager versetzt, Betriebsabläufe zur Videoverarbeitung für Live-TV am Hauptbildschirm zu virtualisieren.

Unzulässige Tierhaltung: Schadensersatz für Schäden in der Mietwohnung

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Ausgangslage:

Auch wenn dem Mieter die Haltung eines Haustiers vom Vermieter nicht erlaubt wurde, kann er unter Umständen einen Anspruch darauf haben. Dieses Problem soll aber nicht Gegenstand des folgenden Beitrags sein. Angenommen dem Mieter wurde die Tierhaltung nicht gestattet und es ergibt sich auch kein Anspruch darauf, geht er, wenn er dennoch Tiere in der Wohnung hält, das Risiko ein, eine Unterlassungsklage, eine Abmahnung oder eine Kündigung zu erhalten. Darüber hinaus kann es außerdem dazu kommen, dass der Vermieter zusätzlich Schadensersatz wegen Beschädigungen der Mietsache geltend macht.

Auch kleinere Gebrauchsspuren können Schadensersatzpflicht wegen Beschädigungen an der Mietsache begründen:

Saisonarbeit in der Eisdiele - Chance oder Falle?

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Gerade in den Sommermonaten suchen Saisonbetriebe händeringend Arbeitskräfte. Sehr häufig werden diese Arbeitsstellen aber nur als "Minijob" oder auf geringfügiger Basis angeboten. Das Interview beleuchtet Vor-und Nachteile.

Philipp Modrach: Du hast in einer größeren Frauenzeitschrift einen Gastartikel zur Saisonarbeit in Eisdielen und in der Landwirtschaft verfasst. Überraschenderweise hast Du Dich sehr viel weniger kritisch geäußert, als ich gedacht hätte. Gibt es denn bei dieser Beschäftigung wirklich Vorteile?

Fachanwalt Dineiger: Die Vorteile der Saisonarbeit sind schnell erzählt: Man hat zunächst eine feste Arbeitsstelle und verdient Geld. Außerdem kann man so in einen Bereich hineinschnuppern, der interessant ist und vielleicht ganz anders ist als die bisherige Arbeitsstelle.

Philipp Modrach: Was ist denn rechtlich zu beachten?

Haustechnikzentrale spart Platz und Energie

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

sup.- Teamfähigkeit spielt bei gebäudetechnischen Geräten eine immer größere Rolle. Die heutigen Anforderungen an Energieeffizienz lassen sich nämlich nur verwirklichen, wenn Heizung, Warmwasserbereitung, der Speicher und gegebenenfalls eine Anlage zur kontrollierten Wohnungslüftung perfekt harmonieren. Das erfordert keinesfalls, wie manche Hausbesitzer befürchten, ein Sammelsurium unterschiedlicher Geräte samt mehrfacher Bedien-Armaturen und Verbindungsleitungen. Im Gegenteil: Der Systemanbieter Wolf Heiz-und Klimatechnik (Mainburg) (http://www.wolf-heiztechnik.de) hat jetzt eine kompakte "Haustechnikzentrale" vorgestellt. Dahinter verbirgt sich ein platzsparendes, optisch wie technisch aufeinander abgestimmtes Geräte-Doppel aus Lüftungsanlage und Wärmeerzeuger. Mit einem zentralen Bedienmodul werden alle Funktionen geregelt, vom Heiz- und Warmwasserkomfort über die Lüftung mit Wärmerückgewinnung bis zur möglichen Einbindung von Solarkollektoren (www.wolf-heiztechnik.de). Den Part des Wärmeerzeugers können sowohl ein Brennwertkessel als auch eine moderne Split Wärmepumpe übernehmen.

FLS GmbH als Gewinner ausgezeichnet

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Seiten