Erstellen Sie innerhalb weniger Minuten Ihre kostenlose Pressemitteilung auf unserem Presseportal Prmitteilung.de. Um eine kostenlose Pressemitteilung erstellen zu können, müssen Sie sich zunächst registrieren. Sie können dann Ihre Presse Mitteilung erstellen und einreichen. Nach Prüfung durch uns wird die Pressemitteilung freigeschaltet, wenn sie die AGB und den Pressekodex erfüllt.
Veröffentlichen Sie hier Ihre Pressemitteilung kostenlos auf weiteren 180 Presseportalen.

Tierschutzorganisation WDSF entzieht FTI Touristik das Prädikat delfinfreundlich?

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Tierschutzorganisation WDSF entzieht FTI Touristik das Prädikat delfinfreundlich?

(Mynewsdesk) Nachdem FTI Touristik erneut Delfin- und Orcashows in seinem neuen Winterkatalog für die Kanaren bewirbt, hat das Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF) dem Reiseveranstalter seine bisherige Auszeichnung "delfinfreundlich" entzogen. Seit der Saison 2013/14 hatte FTI in Kooperation mit dem WDSF auf jegliche Bewerbung der Shows mit den Meeressäugern in Freizeitparks und Hotels verzichtet.

Steuerhinterziehung ? - Selbstanzeige rechtzeitig erstatten

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Steuerhinterziehung ? - Selbstanzeige rechtzeitig erstatten

Steuerhinterzieher leben gefährlicher denn je:

Das Finanzministerium des Landes Nordrhein-Westfalen teilt auf seiner Homepage zu CD-Ankäufen mit: "Angebotene Daten zu prüfen ist keine Frage der Opportunität. Die Finanzverwaltung ist von Amts wegen dazu verpflichtet, alle Anhaltspunkte auf Steuerstraftaten zu überprüfen. Dazu zählen auch Hinweise auf Daten-CDs. Die Rechtmäßigkeit des Ankaufs von angebotenen Daten wird nicht nur durch das Bundesfinanzministerium, sondern auch durch die Staatsanwaltschaften und alle Gerichte bestätigt. Es gibt keine einzige Gerichtsentscheidung, die den Ankauf und die Verwertung von Daten-CDs als nicht rechtmäßig ansieht."

mm1 veröffentlicht White Paper zur Digitalisierung im Auto

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Stuttgart, 8. September 2015 Die Digitalisierung im Auto verändert die Wettbewerbslandschaft und stellt die deutsche Automobilindustrie vor große Herausforderungen. Wie kann diese ihre Führungsposition weiter behaupten und mit der Digitalisierung Wettbewerbsvorteile erzielen? Das auf Connected Business spezialisierte Beratungsunternehmen mm1 benennt in seinem White Paper zur Digitalisierung im Auto vier Aktionsfelder zur digitalen Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Automobilindustrie.

Nach zögerlichem Beginn ist die Digitalisierungswelle in der Automobilindustrie angekommen. Der Wertschöpfungsanteil der Informations- und Kommunikations-technologie (ICT) steigt sowohl im Fahrzeug selbst als auch durch den zunehmenden Einsatz von mit dem Fahrzeug verbundenen IT-Systemen. Die Wertschöpfung wettbewerbsstarker Hersteller in der Automobilindustrie wird sich deutlich in Richtung Informationstechnologie verschieben.

Aus Sicht von mm1 sind vier Aktionsfelder entscheidend, um die Führungsposition der deutschen Hersteller zu sichern und Deutschland als "Automobilstandort 2.0" zu etablieren.

MAIRATAL

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Verleihung am 9. Oktober in Halle (Saale) im Rahmen der 8. FILMMUSIKTAGE SACHSEN-ANHALT

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

(Mynewsdesk) Regisseure, Schauspieler und Produzenten stehen im Rampenlicht der Filmproduktionen und Filmpreise. Doch diejenigen, die den Bildern durch ihre Kompositionen tiefgehende Emotionen verleihen, kommen bei den Würdigungen oft zu kurz. Aus diesem Grund wurde letztes Jahr der DEUTSCHE FILMMUSIKPREIS ins Leben gerufen, der nun am 9. Oktober 2015 zum zweiten Mal im Steintor Varieté in Halle (Saale) verliehen wird. Mit Unterstützung von ARRI Media, NFP media rights und Pro Halle e. V. sowie des Förderungs- und Hilfsfonds des Deutschen Komponistenverbandes (DEFKOM) werden die besten Filmkomponistinnen und -komponisten in vier verschiedenen Kategorien ausgezeichnet. Als Ehrenpreisträger des DEUTSCHEN FILMMUSIKPREISES wird Bernd Wefelmeyer nach Halle kommen, der u. a. durch seine Filmmusikvertonungen für diverse Polizeiruf-Serien, „Donna Léon“ und den Dreiteiler „Das Adlon – eine Familiensaga“ bekannt wurde.

Zeitverschwendung schadet Unternehmen enorm

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Frankfurt a.M. 10.09.2015 - Eine unabhängige internationale Studie zeigt, dass verschwendete Arbeitszeit meist aus ineffizienten Prozessen und unnötigem Aufwand resultiert. Zu diesem Ergebnis kommt eine von Planview beauftragte und vom Forschungsinstitut Loudhouse durchgeführte Befragung von Führungskräften. Demnach leiden unter diesem Effekt insbesondere Unternehmen ohne IT-gestützte Produktivitätsstrategie. Die Folge: erhebliche Einbußen bei der Kundenzufriedenheit und der Mitarbeitermotivation.

Zentrale Ergebnisse der Studie:

Studie: Unzufriedenheit mit Collaboration-Tools treibt Anwender in die Schatten-IT

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Alfresco Software (http://www.alfresco.de/) hat eine Studie vorgestellt, die Erfahrungen, Herausforderungen und Trends rund um Collaboration und die dafür genutzten Technologien mit konkreten Zahlen hinterlegt. Alfresco ist führender Anbieter für modernes Enterprise Content Management (ECM) und Business Process Management (BPM). Die Studie zeigt, dass 94 Prozent der Mitarbeiter die Zusammenarbeit mit anderen für sehr wichtig halten und 83 Prozent dafür auch entsprechende Software nutzen. 59 Prozent der Befragten sind allerdings mit den Tools, die ihr Arbeitgeber bereitstellt, äußerst unzufrieden. Insbesondere junge Arbeitnehmer im Alter zwischen 22 und 35 führen an, dass sie deshalb bewusst auf andere Software zurückgreifen. Dabei handelt es sich vielfach um einfache Tools, die sie auch privat nutzen. Diese sind jedoch von der Unternehmens-IT meist nicht zur geschäftlichen Nutzung freigeben. Die befragten Personen hatten dabei sehr geringe Bedenken in Bezug auf mögliche Sicherheitsrisiken.

Die Unzufriedenheit mit der vom Arbeitgeber betriebenen Collaboration-Software ist unter den 22-bis 35-jährigen, die die Studie unter der Bezeichnung "Millenials" zusammenfasst, besonders ausgeprägt:

Neues Zuhause für minderjährige Flüchtlinge / SOS-Kinderdörfer nehmen jugendliche Flüchtlinge auf

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Neues Zuhause für minderjährige Flüchtlinge / SOS-Kinderdörfer nehmen jugendliche Flüchtlinge auf

(Mynewsdesk) Altmünster/München. Die vier Jungen Emal, Mohammad, Fardin und Savar sind gerade einmal zwischen zwölf und 13 Jahre alt. Trotz ihres jungen Alters haben sie in den vergangenen Wochen so viel Angst und Leid erlebt wie viele in ihrem ganzen Leben nicht. Die vier Jungen waren wochenlang auf der Flucht – von Afghanistan nach Österreich.

Über 5.000 Kilometer waren die Minderjährigen unterwegs – und das ohne Eltern. In Österreich angelangt, kamen sie zuerst ins Massenlager nach Traiskirchen. Dort schliefen sie mit hunderten anderen Flüchtlingen fast ohne Betreuung. Mitte August kamen die vier Jungen ins SOS-Kinderdorf Altmünster (Oberösterreich). Im Interview erzählt die SOS-Mutter, wie die ersten Tage der Eingewöhnung für die Jungen waren und wie die Jugendlichen integriert werden.

Seiten