Inform-Umfrage: Acht von zehn Spezialmaschinenbauern sehen sich beim Thema Industrie 4.0 erst am Anfang
Verfasser: pr-gateway on Thursday, 6 August 2015
Acht von zehn (82 Prozent) Spezialmaschinenbauern sehen sich bei dem Thema Industrie 4.0 erst am Anfang. Das ist eines der Ergebnisse einer Umfrage, die der Aachener Optimierungsspezialist Inform beim 14. Kongress "Marktsynchrone Produktion" in Aachen durchgeführt hat. Im Kontrast zu dieser Selbsteinschätzung steht, dass 76 Prozent der befragten Unternehmen der Industrie 4.0 eine hohe oder steigende strategische Bedeutung beimessen.
Die Durchdringung mit smarten Geräten in den eigenen Anlagen ist dagegen unterschiedlich: 52 Prozent der Befragten nutzen sie nur stellenweise, 44 Prozent gar nicht. Nur 4 Prozent bezeichneten ihre Nutzung als hoch. "Die Umfrage zeigt eine technisch-strategische Lücke, die angegangen werden sollte, wenn der Spezialmaschinenbau seine weltweit führende Stellung behalten möchte", erklärt Andreas Gladis, der den Geschäftsbereich Produktion bei Inform verantwortet.
Die Gründe, warum sich die Branche in Sachen Industrie 4.0 noch am Anfang befindet, sind vielfältig: Auf die Frage, welche Schwierigkeiten die Durchsetzung von Industrie 4.0 in ihrem Unternehmen behindern, gaben 25 Prozent die fehlende Standardisierung, 20 Prozent den Reifegrad der Technologien, 18 Prozent Datensicherheit und Fachkräftemangel an. Nur 14 Prozent sehen einen fehlenden wirtschaftlichen Nutzen als Hindernis.