Qualitätsmanagement auf höchstem Niveau
Verfasser: marieBern on Monday, 14 September 2015ABConcepts hilft bei der praxisbezogenen Umsetzung vor Ort –
ABConcepts hilft bei der praxisbezogenen Umsetzung vor Ort –
Amsterdam, 14. September 2015 - AOC erweitert seine Professional Line mit einem 63,5 cm (25") großen QHD-Modell. Der Monitor liefert eine Auflösung von 2560 x 1440 Pixeln. AOC bestückt den Q2577PWQ zudem mit einem hochwertigen IPS-Panel, das für extra weite Blickwinkel (horizontal und vertikal) und optimale Farbwiedergabe sorgt. Dank der satten Farben und der hohen Auflösung eignet sich das Display besonders für Designer und andere Berufsgruppen, die auf hohe Detailtreue angewiesen sind.
Die Technologie ist die weltweit erste Axle mit Abschaltfunktion in einem Premium SUV
Frankfurt, 14. September 2015
GKN Automotive, der Weltmarktführer bei Antriebstechnologien, hat ein neues eAxle-System entwickelt, das eine problemlose Integration von Plug-In-Hybriden in globalen Fahrzeugplattformen erlaubt. Dieses System wird am Stand von GKN (H 5.1, B32) auf der IAA in Frankfurt vorgestellt.
Die Technologie wird mit dem brandneuen Volvo XC90 T8 Twin Engine Plug-In-Hybrid-SUV eingeführt und ist die weltweit erste eAxle mit Abschaltfunktion in einem Premium-SUV. GKN hat mit der Volvo Car Corporation als Entwicklungspartner bei den Front- und Allradantriebssystemen des Volvo XC90, eines der umweltfreundlichsten und leistungsstärksten Siebensitzer-SUVs auf dem Markt, zusammengearbeitet.
Fundamentaler Ausblick
Nach einem relativ starken Einbruch Ende August bis Anfang September, konnte sich der Kurs des GBPUSD zuletzt wieder etwas erholen. Für die 38. Kalenderwoche stehen wichtige Wirtschaftsdaten aus beiden Volkswirtschaften zur Veröffentlichung an. So werden am Dienstag Inflationsdaten aus Großbritannien bekanntgegeben. Am Mittwoch folgen Inflationsdaten aus den USA. Am Donnerstag folgt dann die mit Spannung erwartete Zinsentscheidung des Federal Open Market Committees.
Technische Analyse
Nachdem der seit August 2014 andauernde Abwärtstrend im April im Tief bei 1,46 sein vorläufiges Ende fand, konnte sich der Kurs zwischenzeitig bis auf 1,5930 erholen. Nach einem Rücksetzer mit anschließender Seitwärtskonsolidierung versuchte der Kurs erneut zu steigen, drehte aber im Bereich bei 1,58 mit Momentum nach unten. Das ausgebildete aufsteigende Dreieck wurde in diesem Zuge nach unten gebrochen.
Hier geht es zum Chart! (http://www.quadriga-communication.de/media/attachment/press/jrc-chart-14...)
Coole Typen, cooles Interieur / Bad auch für ihn eine Rückzugsinsel / Wenige Farben, wenige Lieblingsstücke / Männer benötigen mehr Platz / Sichere Basis und stilistisches Neuland
Bonn - (vds) Achtlos weggeworfene Handtücher, offen herumliegende Tuben und stapelweise Zeitschriften neben dem WC: Das sind nur drei von zahlreichen gängigen Klischees über Junggesellenbäder. Neuerdings aber machen Fotos in Katalogen und Wohnmagazinen Furore - mit coolen Typen und coolem Interieur. Zeit für die Vereinigung Deutsche Sanitärwirtschaft (VDS), mit dem Vorurteil vom in jeder Hinsicht vernachlässigten Männerbad gründlich aufzuräumen. Wie der Bonner Dachverband anlässlich des bundesweiten "Tag des Bades" am 19. September meldet, haben moderne Männer eigentlich schon immer Stil im Bad bewiesen, dabei aber vorwiegend auf Funktionalitäten und Bedürfnisse geschaut. Neu sei, dass die Einrichtung zunehmend vom mentalen Wohlbefinden sowie schicken Styles geprägt würde, an welchen ebenfalls Frauen Gefallen fänden - ein nicht ganz unwichtiger Aspekt.
LTE Internet erweist sich immer mehr als ADSL-Ersatz.
Der vierte Mobilfunkstandard namens LTE wird immer präsenter. Auch in Österreich steigt die Verfügbarkeit des neuen Standards schrittweise. Grundlegend wird der Wachstum in den urbanen Gebieten vorangetrieben. In der Bundesrepublik Deutschland ist man den konträren Weg gegangen. Hier wurden die Provider dazu gezwungen, den Mobilfunkstandard zuerst in uralen Gebieten auszuweiten. Das hatte hauptsächlich folgendes Motiv: Auf Grund der Tatsache der unzureichenden Breitbandversorgung wollte man auch in den urbanen Gebiete Breitband erlauben. Diese konnten nun aufgrund der LTE-Technologie weitestgehend bereinigt werden. In der Alpenrepublik wurden im Gegensatz dazu zuerst die Frequenzen um 2,6 GHz versteigert, welche sich herausragend für den LTE Ausbau in den städtischen Gebieten eignet. Dieser Frequenzbereich hat den Haken, dass sie aufgrund der kürzeren Wellenlänge schlechter für ländliche Gebiete ausgelegt sind. Erst nach etlichen Verzögerungen wurde der LTE-800-Frequenzbereich schließlich im Oktober 2013 versteigert.
Nihon Inter Electronics wurde am 4. September 2015 von der Kyocera-Gruppe übernommen
14. September 2015 – Kyoto/Neuss – Die Kyocera Corporation hat den Abschluss ihres Angebots zum Kauf einer Aktienmehrheit an der Nihon Inter Electronics Corporation bekannt gegeben. Das Verfahren wurde am 31. Juli 2015 eingeleitet und am 28. August 2015 abgeschlossen. Mit dem Erfüllungsdatum vom 4. September 2015 wird Kyocera damit beginnen, eine Beteiligung von 69,33 % an der Nihon Inter Electronics Corporation zu erwerben. Dazu gehören 40.112.700 Stammaktien sowie 21.461.524 Aktien, die aus 9.121.148 Vorzugsaktien der Klasse A umgewandelt werden. Das sind insgesamt 61.574.224 Aktien.
Details hierzu finden Sie unter http://global.kyocera.com/ir/news/pdf/150829_e.pdf.
Die Nihon Inter Electronics Corporation, in der 2. Sektion der Tokioter Börse gelistet, ist ein Hersteller von Leistungshalbleitern, der sich auf die Fertigung leistungsstarker Industrielaserdioden und Laserdiodenmodulen spezialisiert hat. Kyocera wird die Nihon Inter Electronics Corporation ab dem 4. September 2015 integrieren, um die Geschäfte in der Leistungselektroniksparte auszubauen – besonders im Bereich Industrieausrüstung (z. B. DC-zu-AC-Wechselrichter und Fahrzeugelektronik).
SAP vertreibt innovative Process Mining Software unter der Marke SAP® Process Mining by Celonis powered by SAP HANA®
MÜNCHEN - 14. September 2015 - Die Celonis GmbH, führender Anbieter für Process Mining Software, hat mit SAP eine globale Reseller-Vereinbarung abgeschlossen. SAP wird die Process-Mining-Technologie von Celonis unter dem Namen SAP® Process Mining vertreiben. Die Lösung ermöglicht es Unternehmen ihre Geschäftsprozesse ganzheitlich zu visualisieren und zu analysieren, um die effizienter und kostengünstiger zu gestalten.
London, 14. September 2015. Nach dem Verkauf von San Carlos Solar Energy Inc. (SaCaSol) im Juni 2015, welcher ein 45 MW Solarkraftwerk in San Carlos City auf der Insel Negros Occidental beinhaltete, bestätigte heute die ThomasLloyd CTI Asia Holdings Pte Ltd, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft des ThomasLloyd SICAV-SIF-Cleantech Infrastructure Fund, dass sie alle Rechte an den Projekten von Negros Island Solar Power Inc. in einer zweiten Transaktion an die Philippine Investment Alliance for Infrastructure (PINAI) veräußert hat. Diese Rechte beinhalten das im Bau befindliche 32 MW Solarkraftwerk in La Carlota und das 48 MW Solarkraftwerk in Manapla, ebenfalls auf Negros Occidential, welche alle erwartungsgemäß von dem staatlichen Einspeisevergütungstarif (FiT) profitieren werden. Beide Transaktionen zusammengenommen repräsentieren eine installierte Gesamtleistung von 125 MW, dies entspricht 25 Prozent der FiT-Einspeisequote für Solar innerhalb der Philippinen.
Seitens ThomasLloyd sagte Tony Coveney, Head of Project Finance, "Die Realisierung dieser Transaktion erlaubt es ThomasLloyd, seine Investitionen in andere erneuerbare Energien Technologien auf den Philippinen weiter auszubauen. Darüber hinaus war es eine Freude erneut mit PINAI zusammenzuarbeiten."
Eine Information des Deutschen Verbraucherschutzrings e.V.
14. September 2015. Wenn eine Fondsgesellschaft insolvent ist, können Anleger ihre Ansprüche in aller Regel geltend machen. Aber was passiert mit dem Geld der Kapitalgeber, wenn eine Insolvenz mangels Masse eingestellt wird? So geschehen im Fall der Shedlin Capital AG aus Nürnberg. Die Fonds der Gesellschaft sind von der Pleite noch nicht betroffen, so der Deutsche Verbraucherschutzring e. V. (DVS). Allerdings stellen sich Anleger die Frage, ob sie von ihrem Geld je etwas wieder sehen werden.