Erstellen Sie innerhalb weniger Minuten Ihre kostenlose Pressemitteilung auf unserem Presseportal Prmitteilung.de. Um eine kostenlose Pressemitteilung erstellen zu können, müssen Sie sich zunächst registrieren. Sie können dann Ihre Presse Mitteilung erstellen und einreichen. Nach Prüfung durch uns wird die Pressemitteilung freigeschaltet, wenn sie die AGB und den Pressekodex erfüllt.
Veröffentlichen Sie hier Ihre Pressemitteilung kostenlos auf weiteren 180 Presseportalen.

Live & Virtuell: LOCATIONS HYBRID Messen ab Herbst 2020

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

DIN-Spezifikation für Rückbau von Windenergieanlagen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Dresden/Hannover, 17. Juli 2020 - Rückbau und Recycling erfolgen jetzt nach einem standardisierten Prozessablauf: VSB Gruppe bringt umfangreiche Erfahrungen aus Projektentwicklung und Demontage von Windenergieanlagen in Verbandsarbeit des RDRWind e.V. ein. DIN SPEC 4866 gibt Betreibern, Abriss- und Recyclingfirmen sowie Kommunen und Behörden Empfehlungen für den geordneten Rückbauprozess ebenso wie für die Sicherheit, Überwachung und Dokumentation.

Ab 2021 erwartet die Windbranche eine Rückbauwelle von Windenergieanlagen, die nach 20 Jahren Betrieb aus der EEG-Förderung fallen. Rund 6.000 Anlagen mit zusammen 4.500 MW sind nach jüngsten Angaben des Bundesverbands Windenergie (BWE) allein in 2021 betroffen. Bestandsanlagen, die nicht über das Repowering ersetzt werden oder aufgrund der Betriebskosten nicht wirtschaftlich weiterbetrieben werden können, müssen zurückgebaut werden.

Bislang gibt es für die Akteure der Windenergie wie Betreiber, Projektentwickler und Energieversorger keine verbindlichen Rahmenbedingungen für den Abriss, Abtransport, die Weiterverwertung und Entsorgung von Windenergieanlagen. Die jetzt unter der Führung der VSB Gruppe erarbeitete DIN SPEC 4866 setzt erstmals einen Branchenstandard und stellt die Arbeit der Unternehmen auf ein sicheres Fundament.

ROC - die Lebensversicherung für jede Automatisierung

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

ROC - die Lebensversicherung für jede Automatisierung
Milad Safar, Managing Partner Weissenberg Group

Autor: Milad Safar, Managing Partner Weissenberg Group

Die meisten Automatisierungsprojekte konzentrieren sich darauf, den richtigen Anbieter eines Robotic Process Automation (RPA)-Tools und den richtigen Implementierungsanbieter zu finden sowie die richtigen Governance-Modelle zu definieren. Wenn die Bots dann aber in den Produktivbetrieb überführt werden, scheitern viele Projekte. Die eigentlich wichtigsten Aspekte eines erfolgreichen Bot-Betriebs werden dabei schlicht und einfach vergessen oder sogar ignoriert: die Überwachung und Wartung der Bots nach deren Bau.

Corona-Pandemie nimmt Kindern dauerhaft die Chance auf Bildung / SOS-Kinderdörfer befürchten Zementierung der Armut

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Corona-Pandemie nimmt Kindern dauerhaft die Chance auf Bildung / SOS-Kinderdörfer befürchten Zementierung der Armut

(Mynewsdesk) Athen - Die Corona-Pandemie und die weltweiten Schulschließungen werden nach Prognosen der SOS-Kinderdörfer weltweit dazu führen, dass zahlreiche Jungen und Mädchen dauerhaft den Zugang zu Bildung verlieren. Bereits vor Ausbreitung des Virus habe die Zahl der Kinder, die nicht zur Schule gingen, bei hohen 258 Millionen gelegen. „Jetzt ist zu befürchten, dass sie noch deutlich steigen wird!“, sagt George Protopapas, Leiter der Hilfsorganisation in Griechenland. Das Ziel der Vereinten Nationen, bis 2030 allen Kinder eine qualitativ hochwertige Bildung zu garantieren, rücke so in weite Ferne.

enviaM und MITGAS bleiben "Digital Champions"

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

enviaM und MITGAS wurden für ihre digitale Kundenkommunikation erneut als "Digital-Champions" ausgezeichnet. In der Kategorie "Energieversorger - regional" belegen die beiden ostdeutschen Energiedienstleister als Branchengewinner den ersten Platz. Das damit verbundene Gütesiegel basiert auf einer Untersuchung des Analysehauses ServiceValue in Kooperation mit der Tageszeitung DIE WELT. Die Experten beleuchteten 1.570 Anbieter aus 140 Branchen hinsichtlich ihrer digitalen Kundenbegeisterung. "Nicht erst seit den Kontaktbeschränkungen im Zuge der Corona-Pandemie ist uns die digitale Kundennähe ein besonderes Anliegen. Ob per E-Mail, App oder in den sozialen Medien - wir holen die Menschen dort ab, wo sie auch im Alltag kommunizieren. Dazu entwickeln wir unsere Angebote stetig weiter. Die erneute Auszeichnung als "Digital-Champions" zeigt, dass wir nah an den Kundenwünschen sind", freut sich Lutz Lohse, Leiter Marketing/Privatkundenprozesse bei enviaM und MITGAS.

speziellen Brautjungfernkleidern gillne.de

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Satinanzug mit plissiertem Oberteil 
Damit Sie die Auswahl an Typen vervollständigen können, die für die Zeit nach der Heirat geeignet sind, bringt das besondere strukturierte Satin-Outfit mit dem blauen trägerlosen plissierten Oberteil ein wenig Klasse in die Gruppe. Das taillierte Oberteil ist trägerlos mit eckigen Falten, die unter dem hübsch gerafften Gürtel entstehen.
Die spektakuläre Pendelleuchte verleiht dem aktuellen Rock einen Charakter und sorgt für eine perfekte Balance in Bezug auf die Designelemente, die dieses besondere Design hervorbringen, das in einer Gruppe auffällt. Dieses besondere Kleid ist in einer Reihe von speziellen Brautjungfernkleidern, sowohl lang als auch kurz, die Brautkleider in Übergrößen herstellen können, damit die Frauen in Ihrer aktuellen Hochzeitszeremonie wunderbar aussehen, egal wann sie ziehe sie an. 
Prom und Homecoming Dress Design Trends für 2012


Jetzt ins Haus investieren und doppelt sparen!

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Jetzt ins Haus investieren und doppelt sparen!
Elektro+/Gira

Eine neue Heizungsanlage, der Einstieg in ein Smart-Home-System, die Anschaffung eines Elektroautos nebst Installation der zugehörigen Ladeinfrastruktur: Haus- und Wohnungseigentümer*innen, die in Produkte und Anwendungen rund um Wärme und Elektroausstattung investieren wollen, sollten die Gunst der Stunde nutzen: Bis zum 31. Dezember 2020 senkt der Staat die gesetzliche Mehrwertsteuer von 19 auf 16 Prozent. Was sich beim wöchentlichen Einkauf vielleicht kaum bemerkbar macht, spüren Verbraucher und Verbraucherinnen aber umso mehr bei größeren Anschaffungen oder Investitionen rund um Haus und Wohnung. Hier sind nicht nur die Anschaffungskosten um drei Prozent günstiger, sondern auch die Rechnungen der Handwerker, die die Installation und Inbetriebnahme der neuen Systeme durchführen. Noch mehr Geld sparen können Bauherren, wenn sie zusätzlich die aktuellen Förderangebote des Staates nutzen. Investitionen sind damit in den kommenden Monaten so lohnend wie selten.

Mit Newsletter-Marketing zum Erfolg: 7 Tipps für tolle Resultate

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 7 Tipps für tolle Resultate
Mit Newsletter-Marketing zum Erfolg: 7 Tipps für tolle Resultate

Promowerk GmbH rät zu 7 wichtigen und essentiellen Newsletter-Tipps

Als Promowerk GmbH konnten wir erleben, dass das Newsletter-Marketing eine starke Waffe im Vertrieb sein kann. Sie muss nur richtig eingesetzt werden, damit sie ihren Effekt völlig entwickelt. Daraus konnten 7 erfolgreiche Tipps entwickelt werden, wie das gelingen mag. Nachstehend folgen diese:

Tipp Nummer 1: Dankeschön für die Erlaubnis

Eine Erlaubnis zum Newsletter-Versand seitens des Kunden ist nicht selbstverständlich. Denn in der Regel möchten sie weniger Werbe-E-Mails in ihrem Postfach haben, als sie ohnehin schon bekommen. Deswegen konnten wir als Promowerk GmbH feststellen, dass eine Erlaubnis Gold wert ist, die dankbar aufgenommen und sogar honoriert werden sollte. Es könnten Rabatte oder Gutschein als Dankeschön bei Newsletter-Anmeldung vergeben werden. Dies muss natürlich die Firma bestens kalkulieren, ob der Rabatt einerseits für den Kunden reizvoll ist, aber andererseits dennoch machbar für das Unternehmen ist.

Tipp Nummer 2: Häufigkeit

Erfolgreich bleiben dank Nachhaltigkeitscheck

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Erfolgreich bleiben dank Nachhaltigkeitscheck

Für Sie als Unternehmer ist das Fortkommen Ihres Unternehmens eine Herzensangelegenheit. Das klappt mal besser und mal schlechter, wie zum Beispiel in Corona-Zeiten, wenn viele Unternehmen Kurzarbeit anmelden und die Produktion drosseln müssen. Häufig hört man aktuell, dass man das Thema der Nachhaltigkeit trotz Corona nicht vergessen sollte. Sie sind schon erste Schritte hin zu mehr Nachhaltigkeit im Unternehmen gegangen. Aber reicht das aus?

Von Seiten der Politik und von Seiten Ihrer Kunden werden häufig Forderungen nach mehr Nachhaltigkeit laut. Europa will bis 2050 der erste klimaneutrale Kontinent werden und auch die Wirtschaft soll in die Pflicht genommen werden. Noch basiert Klimaneutralität bei Produkten, Dienstleistungen und Unternehmen auf Freiwilligkeit. Es gibt aber Stimmen die fordern, dass auch Unternehmen verpflichtend nachhaltiger Wirtschaften müssen. Ebenso erwarten Kunden heute von ihren Zulieferern und Partnern Rücksichtnahme auf Nachhaltigkeitsthemen. Bei Ausschreibungen wirken sich immer häufiger Nachhaltigkeitsnachweise positiv in der Bewertung des Angebotes aus und stärken das Vertrauen in den Anbieter. Für Sie bedeutet das:

Seiten