Die Covid-19-Krise hat sich massiv auf den Konsum von Entertainment ausgewirkt. Zwei Entwicklungen sind hier besonders hervorzuheben. Zum einen steigt die Zahl der Nutzer von Streaming-Diensten, zum anderen steigt aber auch die Sehnsucht der Menschen, sich wieder außerhalb der eigenen vier Wände alleine oder auch in Gesellschaft unterhalten zu lassen.
Von den Lockdown-Lockerungen profitiert der gesamte Unterhaltungsbereich
Nun, da die Lockerungen mehr und mehr im Alltag der Menschen angekommen sind, werden die seit Jahren beliebten Unterhaltungsbereiche wieder stärker frequentiert. Andere Unterhaltungsformate erleben durch das Abstandhalten eine Renaissance – wie zum Beispiel das Autokino. Ganz allgemein gesprochen erleben die Betreiber von Theatern, die nicht nur vor, sondern auch hinter der Bühne mit einer Vielzahl von Menschen agieren, dass es wieder losgeht.
Covid-19-Maßnahmen trafen Künstler hart
So unvermittelt die Schließungen und Absagen im Kulturbereich durch den Ausbruch der Corona-Pandemie auch waren, so langsam und vorsichtig werden die Lockdown-Maßnahmen nun gelockert. In der Phase ohne Publikum und ohne Auftritte hat sich der Entertainment-Sektor an rote Zahlen gewöhnen müssen. Egal ob Schauspieler, Musikerinnen, Komiker oder die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Bühnentechnik, alle mussten durch die Ausfälle der Einnahmen Einbußen hinnehmen.
Starinvestor erwartet hohe Zuwächse