Deutsche Welle News
Springreiter Richard Vogel zum ersten Mal Europameister
Mit dem besten Ergebnis in der bisherigen EM-Geschichte gewinnt der deutsche Springreiter Richard Vogel erstmals Gold bei den Europameisterschaften in Spanien - und schwärmt anschließend von seinem Pferd.
Israel greift erneut Stellungen der Huthis im Jemen an
Regelmäßig feuert die vom Iran unterstützte Huthi-Miliz im Jemen Raketen auf Israel ab. Der jüdische Staat will verhindern, dass die Miliz ihre Waffen-Infrastruktur wieder aufbaut - und bombardiert den Hafen Hodeida.
Viele Tote nach Flugzeugabsturz auf College in Bangladesch
Bei einem Trainingsflug der Luftwaffe von Bangladesch stürzte die Maschine auf ein College-Gebäude in der Hautstadt Dhaka. Das erinnert an den Air-India-Absturz vor gut einem Monat.
Tödlicher Vorfall in Gaza: UN kritisieren Israel scharf
UN-Hilfsorganisationen erheben schwere Vorwürfe gegen Israel. Anlass ist ein Vorfall bei dem viele Menschen bei der Lieferung von Hilfsgütern getötet wurden. Auch ein Fluchtaufruf sorgt für Entsetzen.
Darum war Hitler Fan von Wagners "Meistersingern von Nürnberg"
Sie gilt als deutscheste Oper aus der Feder von Richard Wagner. Adolf Hitler nutzte das Werk für seine Propaganda. Die Neuinszenierung der "Meistersinger" in Bayreuth soll auch die komischen Seiten der Oper zeigen.
News kompakt: Investitions-Initiative soll Wachstum bringen
Bundeskanzler Merz empfängt Vertreter der Unternehmensinitiative "Made for Germany". Japans Premier Shigeru Ishiba will trotz des Verlusts der Parlamentsmehrheit weiterregieren. Das Wichtigste in Kürze.
Nach Oberhauswahl in Japan: Rechter Tiefschlag für Regierungskoaltion
Trotz des Verlusts der Parlamentsmehrheit will Premierminister Shigeru Ishiba im Amt bleiben. Seine Minderheitsregierung könnte zunächst funktionieren.
Iran: Wie groß ist das Strahlenrisiko nach den US-Angriffen?
Auch einen Monat nach den US-Luftangriffen auf drei große Atomanlagen im Iran sind die Auswirkungen der Angriffe weiterhin unklar - die Schadensbewertungen widersprechen sich.
Nach US-Kürzungen: Wie weiter mit der Entwicklungshilfe in Nahost?
Zum ersten Mal seit 30 Jahren kürzen einige der weltweit größten Geldgeber für Entwicklungszusammenarbeit ihre Mittel, allen voran die USA. Hilfsorganisationen sehen sich gezwungen, nach neuen Finanziers zu suchen.
Wahlschlappe für Japans Regierungskoalition
Die Regierungskoalition von Ministerpräsident Ishiba hat im mächtigen Unterhaus des Parlaments keine Mehrheit mehr. Nun muss sie das Gleiche im Oberhaus fürchten. Japan droht politische Instabilität.
Sambias Cyber-Gesetz - Schutz für Bürger oder Unterdrückung?
In Sambia sollen neue Cybersicherheitsgesetze die Bürger vor Online-Betrug und Identitätsdiebstahl schützen. Kritiker sehen darin jedoch einen Angriff auf die Meinungsfreiheit.
Tödliches Bootsunglück in Vietnams Halong-Bucht
Ein Wirbelsturm überrascht ein Touristenboot in Vietnams Halong-Bucht mit zahlreichen Kindern an Bord. Viele Menschen kommen ums Leben. Die Suche nach Vermissten dauert an. Die Regierung verspricht Aufklärung.
China startet Bau von Riesen-Staudamm in Tibet
Der neue Staudamm soll China nach offizieller Darstellung beim Erreichen seiner Klimaziele helfen. Umweltschützer haben aber Bedenken, außerdem droht diplomatischer Zwist.
Estland ist Europameister bei der Digitalisierung
Deutschland ist ein analoges Land in einer digitalen Welt. Um hier aufzuholen, könnten die Deutschen sich an Estland orientieren. Der baltische Staat hat Europas digitale Führung übernommen.
Drusen erobern Stadt Suwaida in Südsyrien vollständig zurück
Nach schweren Kämpfen in Südsyrien kontrollieren drusische Milizen die Stadt Suwaida.
Dort scheint sich die Lage zu beruhigen. In anderen Teilen der Region wird noch gekämpft - trotz offizieller Waffenruhe.
Tausende protestieren in Polen gegen Migration
In ganz Polen gingen Tausende Menschen gegen Einwanderung auf die Straße - organisiert von der rechtspopulistischen Partei Konfederacja. Diese polarisiert mit radikalen Parolen und gewinnt zunehmend an Einfluss.
Ukraine: Präsident Selenskyj macht Russland ein Angebot
Der ukrainische Präsident Selenskyj will neuen Schwung in die Verhandlungen mit Russland über eine Waffenruhe bringen. Für nächste Woche schlägt er ein Treffen auf Führungsebene vor.
Frauen gegen Hitler: Widerstand in der Nazi-Zeit
Wer sich den Nazis widersetzte, lebte gefährlich. Doch einige mutige Frauen ließen sich nicht abschrecken. Aus ihren Geschichten kann man Lehren ziehen, wie man sich der Tyrannei entgegenstellt.
Stauffenberg: In Deutschland ein Held, in Polen umstritten
Vor 81 Jahren scheiterte das Attentat auf Adolf Hitler. In Deutschland gilt der Attentäter Graf Stauffenberg als Held. In Polen ist er umstritten - wegen antipolnischer Bemerkungen im Zweiten Weltkrieg.
20. Juli 1944: Stauffenberg-Attentat auf Adolf Hitler
Vor 81 Jahren scheiterte mit der "Operation Walküre" der bedeutendste Umsturzversuch des militärischen Widerstandes in der Zeit des Nationalsozialismus. Hitler überlebte den Anschlag, die Attentäter wurden hingerichtet.