Hunde im Büro: Versicherungsschutz prüfen
Verfasser: pr-gateway on Thursday, 14 June 2018R+V-Infocenter: Schäden sind nicht automatisch versichert
Wiesbaden, 14. Juni 2018. Hundesitter oder Gassigeher: Wer passt während der Arbeitszeit auf Bello auf? Für Arbeitnehmer ist es praktisch, wenn sie ihren Vierbeiner mit ins Büro nehmen dürfen. Doch Schäden, die das Tier dort anrichtet, sind nicht automatisch versichert, warnt das Infocenter der R+V Versicherung.
Hunde brauchen eigene Haftpflichtversicherung
Eine private Haftpflichtversicherung deckt meist nur Schäden durch Katzen, Kaninchen oder andere kleine Haustiere ab. Für Hunde gibt es Zusatzversicherungen, die der Halter extra abschließen muss. In einigen Bundesländern ist das sogar gesetzlich vorgeschrieben. "Diese Hundehalterhaftpflichtversicherung springt beispielsweise ein, wenn der Hund bei der Begrüßung den Laptop vom Tisch reißt oder die teure Handtasche der Kollegin anknabbert", sagt Ferenc Földhazi, Haftpflichtexperte bei der R+V Versicherung. "Auch wenn ein Kollege mit dem Hund spazieren geht und dabei etwas passiert, übernimmt diese Versicherung in der Regel die Kosten."