News

Wirkstoff-Kombination für COPD-Patienten

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

sup.- Die weit verbreitete, aber trotzdem eher unbekannte Volkskrankheit COPD wird oft erst spät diagnostiziert. Der Grund: Die Betroffenen bagatellisieren die Symptome dieser chronisch-obstruktiven Lungenkrankheit wie zum Beispiel hartnäckigen Husten manchmal über Jahre. Spätestens bei einem Stadium der COPD mit häufigen akuten Krankheitsschüben, die meistens sogar Klinikaufenthalte notwendig machen, erhalten viele Patienten dann eine Medikamenten-Kombination. Dabei werden entweder zwei bronchienerweiternde Mittel zusammengefasst oder eine dieser Substanzen mit einem Wirkstoff gegen die Entzündungsprozesse in der Lunge kombiniert. Führt dies nicht zu einer ausreichenden Linderung der Symptome, gibt es heute auch die Behandlungsmöglichkeit mit einer Dreifach-Fix-Kombination (Trimbow). Während zur Einnahme von drei unterschiedlichen Substanzen bis vor kurzem noch mehrere Inhalationssysteme verschrieben werden mussten, benötigt der Patient bei dieser Therapie-Option jetzt nur noch einen einzigen Inhalator.

Supress
Redaktion Andreas Uebbing

Kontakt
Supress
Andreas Uebbing
Alt-Heerdt 22
40549 Düsseldorf
0211/555548
redaktion@supress-redaktion.de
http://www.supress-redaktion.de

Infraschall-Alarmanlagen: Die nächste technische Revolution

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Die nächste technische Revolution
Stiftung Warentest 1984 über den Computer. Heute wird die Infraschall-Technologie kritisiert.

Die Gründe sich sowohl grundlegend als auch weitreichend:

- Die Gesellschaft hatte bereits ein bewährtes System gewöhnt. Die Vorteile der neuen Technologie erschließen sich dem Durchschnittsbürger also erst einmal nicht. Es bedarf viel Aufklärung um Berührungsängste abzubauen und die Gesellschaft an eine neue Technologie heranzuführen.

- Ganze Industriezweige fühlen sich durch die neue Technologie bedroht. Vor allem die Hersteller der etablierten Systeme fürchten den Verlust von Marktanteilen und damit Gewinneinbußen.

Palmöl-Check bewertet die Anbau-Standards

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

sup.- Palmöl ist das begehrteste Pflanzenöl der Welt. Sein Anbau steht allerdings oft in der Kritik, weil sich die Plantagen überwiegend in den Regenwaldregionen Südost-Asiens befinden. Ein umfassender Ersatz durch andere Pflanzenöle wie z. B. Soja- oder Kokosöl würde allerdings weitaus größere Anbauflächen erfordern. Statt eines Verzichts auf Palmöl fordert der World Wide Fund For Nature (WWF) deshalb die bewusste Nutzung von zertifiziertem Palmöl. Organisationen wie der Runde Tisch für Nachhaltiges Palmöl (RSPO), das Forum Nachhaltiges Palmöl (FONAP) und die Palm Oil Innovation Group (POING) haben dafür ökologische und soziale Standards definiert. Mit dem "Palmöl-Check" bewertet der WWF alle zwei Jahre, inwieweit deutsche Unternehmen bei Einkauf und Verarbeitung die zertifizierten Rohstoffe nutzen. Verbraucher, die Wert darauf legen, dass Schokoladengenuss und Nachhaltigkeit sich nicht ausschließen, können die Ergebnisse unter www.wwf.de einsehen. Eine internationale Übersicht ist unter wwf.panda.org abrufbar.

Supress
Redaktion Andreas Uebbing

Ernährung zum Wohlfühlen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Ernährung zum Wohlfühlen
Foto: Fotolia / Syda Productions (No. 6027)

sup.- Zuerst einmal die gute Nachricht: Neugeborene und auch lebende ältere Menschen können in Deutschland mit einer höheren Lebenserwartung rechnen als noch vor ein paar Jahren. Im Schnitt liegt sie laut Zahlen des Statistischen Bundesamtes (Wiesbaden) für Mädchen bei 83 Jahren und für Jungen bei 78 Jahren. Maßgeblich für die seit Jahrzehnten steigende Lebenserwartung ist eine kontinuierliche Verbesserung der medizinischen Versorgung sowie der allgemeinen Lebensbedingungen, zu denen ganz wesentlich auch ein Ernährungsangebot auf sehr hohem Qualitäts- und Transparenzniveau gehört. Eigentlich geht es uns also gut.

Orientierungshilfe für Eltern

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Orientierungshilfe für Eltern
Grafik: komm-in-schwung.de (No. 6026)

sup.- Die Dosis macht bekanntlich das Gift. Das gilt auch für den Umgang mit elektronischen Medien. PC, Tablet, Handy und Co. sind zu einem nahezu unverzichtbaren Bestandteil des Berufsalltags wie auch der Freizeit geworden. Das gilt nicht nur für Erwachsene, sondern vor allem auch für Kinder und Jugendliche, die mit diesen Medien groß geworden sind und oftmals viel spielerischer und vertrauter mit ihnen umgehen können als ihre Eltern. Die digitalisierte Welt ist aus der Kinderwelt nicht mehr wegzudenken. Daraus ergeben sich unbestritten große Vorteile und Chancen, aber auch erhebliche Gefahren für die körperliche und psychische Gesundheit von Kids, die häufig unterschätzt werden.

Asthma-Behandlung erfordert Therapietreue

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Asthma-Behandlung erfordert Therapietreue
Foto: Fotolia / RFBSIP (No. 6025)

sup.- Compliance, also Therapietreue, ist bei der Behandlung von Asthma ein maßgebliches Kriterium. Bei dieser chronischen Erkrankung, die auf eine Überempfindlichkeit der Atemwege gegenüber äußeren Reizen zurückzuführen ist, kommt es für einen dauerhaften Therapieerfolg vor allem auf das Verhalten des Patienten an. Er sollte über seine Krankheit gut informiert sein, Risikofaktoren meiden und vor allem durch die zuverlässige Umsetzung der ärztlichen Verordnungen an der Therapie mitwirken. Denn Asthma ist zwar bis heute nicht heilbar, aber bei konsequenter Compliance können fast alle Patienten das Therapie-Ziel eines weitestgehend beschwerdefreien Alltags erreichen.

Wertvoller Rohstoff für die Gesundheitsvorsorge

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Wertvoller Rohstoff für die Gesundheitsvorsorge
Foto: Fotolia / georgerudy (No. 6024)

sup.- Arzneimittel zur Behandlung schwerer Krankheiten sind oft besonders kostenintensiv. Sie müssen entwickelt, getestet, zugelassen und schließlich produziert werden, was vielfach den Einsatz von teuren bzw. äußerst aufwändig zu erzeugenden Inhaltsstoffen erfordert. Einen besonders wertvollen Rohstoff zur medizinischen Vorsorge stellt die Natur dem Menschen jedoch gleich bei seiner Geburt gewissermaßen als Begrüßungsgabe zur Verfügung: In den Stammzellen aus dem Nabelschnurblut und dem Nabelschnurgewebe haben Wissenschaftler schon vor Jahrzehnten ein enormes therapeutisches Potenzial identifiziert. Voraussetzung ist natürlich, dass das Nabelschnurblut und die Nabelschnur und damit die enthaltenen neonatalen Stammzellen fachgerecht konserviert und nicht mit dem Klinikmüll entsorgt werden, wie es leider immer noch häufig der Fall ist.

ecx.io digitalisiert Geschäftsprozesse für Mondi

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

ecx.io digitalisiert Geschäftsprozesse für  Mondi

Wels, 07.05.2018

ecx.io - an IBM Company - verwirklichte als Partner des globalen Verpackungs- und Papierunternehmens Mondi das Kundenportal myMondi. Die SAP Hybris Commerce Plattform für Mondi Uncoated Fine Paper als führender Hersteller von Büro- und professionellen Druckpapieren wurde jetzt mit dem begehrten SAP Quality Award in Bronze ausgezeichnet. Der Preis wurde in der Kategorie "Business Transformation" vergeben und im Rahmen des diesjährigen SAP Forums im Design Center Linz überreicht.

"Der Award honoriert die Full-Service Dienstleistungen, die wir bei der Realisierung des Kundenportals geleistet haben. Wir freuen uns gemeinsam mit Mondi über diese großartige Bestätigung", so Gerald Lanzerits, CEO von ecx.io: "Das preisgekrönte Projekt ist für Mondi ein weiterer Schritt in der Digitalisierung seiner Geschäftsprozesse. Die erfolgreiche Umsetzung trägt dazu bei, dass Mondi seinen Kunden einen herausragenden Service durch hochmoderne digitale Systeme bietet."

Innovative Self-Service-Funktionalitäten

Echt oder unecht? ...wenn es um ein gefälschtes Testament geht

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Echt oder unecht? ...wenn es um ein gefälschtes Testament geht
Dipl.-Finw. Bettina M. Rau-Franz, zertifizierte Testamentsvollstreckerin und Steuerberaterin

Essen, 07. Mai 2018****Soweit nach einem Erbfall ein Testament vorgefunden wird, führt dies oftmals zu einem Aufatmen. Die Erbschaft scheint "in sicheren Händen zu sein", sodass man sich um deren Verteilung im Grunde genommen keine Sorgen machen muss. Doch was passiert, wenn wie aus dem Nichts plötzlich ein weiteres Testament auftaucht, welches im ersten Augenblick absolut identisch ist, sich jedoch inhaltlich derart von dem ersten unterscheidet, dass es eine völlig andere Erbeinsetzung enthält?

4in1-Mini-Schlüsselfinder V2 mit Bluetooth, App, Standort-Marker, 98 dB

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

4in1-Mini-Schlüsselfinder V2 mit Bluetooth, App, Standort-Marker, 98 dB
4in1-Mini-Schlüsselfinder V2 mit Bluetooth, App, Standort-Marker, 98 dB

- Zwei-Wege-Finde-Funktion
- Finder-App mit Standort-Speicherung
- Extralauter 98-dB-Alarm
- Verbesserte Reichweite
- Bis zu 12 Monate Batterie-Laufzeit
- Besonders flach und kompakt

Nie wieder verlegte Dinge suchen: Der Schlüsselfinder von Callstel wird über Bluetooth mit dem Mobilgerät verbunden und beispielsweise am Schlüsselbund befestigt oder in die Handtasche gelegt. Schon kann man jederzeit per App checken, wo sich die Gegenstände befinden.

Einfaches Auffinden mit extralautem Signalton: Per Smartphone löst man einen nahezu unüberhörbaren Ton auf dem Schlüsselfinder aus. Umgekehrt löst man bei Bedarf einen Signalton auf dem Smartphone aus. So findet man auch das immer schnell wieder.

Seiten