News

Kapverden - Wandern im subtropischen Winterparadies

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Kapverden - Wandern im subtropischen Winterparadies
Kapverden wandern im Winter

Freiburg im April 2018 - Wandern im Winter bei milden 25 Grad, traumhafte Sandstrände und spektakuläre Vulkanlandschaft inklusive? Dazu Kokospalmen, Zuckerrohr- und Kaffeeplantagen, Wein und Nebelwälder? Wanderurlaub auf Kap Verde ist nur 6 Flugstunden von Frankfurt entfernt und ein echter Geheimtipp für die Wintermonate. Die beste Reisezeit zum Kapverden Wandern ist von September bis Mai.

Von den insgesamt neun bewohnten Inseln hat jede ihre Besonderheiten - Fogo, Santiago und Santo Antao sind aufgrund ihrer üppig grünen Vegetation beliebt zum Wandern auf den Kapverden. Als Zielflughafen für eine Wanderreise auf die Kapverden verbunden mit Inselhopping bietet sich die Insel Sao Vicente an, die Kapverden Reisende mit kolonialem Charme und der mal mitreißenden und mal melancholischen Musik der unsterblichen kapverdischen Sängerin Cesaria Evora empfängt. Von Sao Vicente bringt eine Fähre Naturfreunde und Wanderer in einer knappen Stunde auf die zweitgrößte der Kapverdischen Inseln, zum Wandern nach Santo Antao.

Kapverden Wandern und kreolische Lebensfreude auf Santo Antao

Managed Services - Die Lösung für Unternehmen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Managed Services - Die Lösung für Unternehmen

Unternehmen stehen heute vor immer neuen Herausforderungen. Kaum ein Unternehmen kann sich vor der digitalen Transformation noch verstecken. Die Anforderungen der Kunden verändern sich kontinuierlich. Dabei müssen Mitarbeiter und Führungskräfte flexibler werden und auf individuelle Wünsche von Auftraggebern und Kunden eingehen.

Konzentration auf das Kerngeschäft

Viel zu häufig, können sich die zuständigen Personen, nicht auf Ihre Kernaufgabe konzentrieren, da Sie mit anderen Aufgaben beschäftigt sind, die dem Unternehmen keinen Nutzen oder Gewinn bringen. Die steigenden Kommunikationsanforderungen sowie Ineffizienzen in der Organisation führen dazu, dass lediglich drei Tage pro Woche für produktives Arbeiten verwendet werden. Um Ihren Mitarbeitern den Rahmen zur effektiven Erledigung Ihrer anfallenden Aufgaben zu ermöglichen, bieten Managed Services für Unternehmen eine gute Chance.

Auslagerung als Lösung für Ihr Unternehmen

fos4X führt neue Messgerätegeneration in die fos4Blade Sensor-Plattform ein

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

fos4X führt neue Messgerätegeneration in die fos4Blade Sensor-Plattform ein

(NL/7788898924) München, 02. Mai 2018 fos4X führt die neue Messgerätegeneration das Blackbird OECD in die fos4Blade Sensor-Plattform ein. Damit wird eine deutliche Erhöhung der Stückzahlen bei gleichzeitiger Steigerung des Funktionsumfanges und noch attraktiveren Preisen erreicht.

Vorteile Blackbird OECD
Das Blackbird OECD (opto electronic converter device) ist ein faseroptisches Messgerät, welches speziell für den Einsatz in der Nabe von Windenergieanlagen entwickelt wurde und damit das Herzstück der fos4Blade Sensor-Plattform bildet.

Die Vorteile der neuen Generation sind:

* kosteneffizient günstiger als konventionelle elektrische Sensoren
* optimal an die Anforderungen der Windkraft angepasst
* gleicher Formfaktor für bis zu 5 Messkanäle pro Rotorblatt
* Integrierte Signalvorverarbeitung inkl. Sensordatenfusion
* Offene Schnittstellen (Feldbusse und OPC-UA)

Simply Way KG - Goldankauf - Elektronik Ankauf - Tirol

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Simply Way KG - Goldankauf - Elektronik Ankauf - Tirol
Simply Way KG

Simply Way KG
Ihr erfahrener Partner für den Ankauf von Gold, Elektronik, Luxusuhren und Technik

Sie wollen Ihr Gold verkaufen?
Sie besitzen Elektronik Artikel, die Sie zu barem Geld machen wollen?
Sie überlegen, Ihre Luxus Uhr zu verkaufen?
Sie wollen Technik Gegenstände verkaufen und zu barem Geld machen?

Dann sind wir, die Simply Way KG, Ihr Partner in Tirol.

Muss ich oder nicht?

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Für alle Steuerzahler hängt sie wie ein Damoklesschwert über dem Kopf: die Abgabefrist der Einkommensteuerklärung. Wer nicht verpflichtet, ist eine Steuererklärung abzugeben, der kann ganz entspannt bleiben. Ihm können keine Steuerschätzung oder Verspätungszuschläge drohen. Allerdings winkt in so einem Fall auch keine Steuerrückerstattung. Durchschnittlich erhielten die Deutschen 935 Euro im Jahr 2016 von ihren Finanzämtern zurück. Die Mitglieder der Lohi bekamen im Schnitt aller Erstattungsfälle im selben Jahr 1.339 Euro rückerstattet.

Für wen ist die Abgabe einer Einkommensteuererklärung verpflichtend?
Das Einkommensteuergesetz (EStG) sieht u. a. für Arbeitnehmer, Studenten, Rentner und Pensionäre die Abgabe vor, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt wurden:

Was tun, wenn der Hund nicht hört?

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Was tun, wenn der Hund nicht hört?
Steffen Kröber weiß, wie das Leben mit Hund wieder Spaß machen kann

Der Hund bellt bei jedem Türklingeln, zeigt immer wieder nervöses bzw. territoriales Verhalten, kann nicht gut alleine bleiben, zerfetzt die Sofakissen und sowieso hört er nicht auf Kommandos. "Der Wunsch nach einem treuen Gefährten, der aufs Wort gehorcht, ist bei vielen Hundehaltern stark ausgeprägt, ebenso hoch sind auch die Erwartungen an das Tier", weiß Steffen Kröber, Hundepsychologe und Experte für das Verhalten von Menschen und Hunden. Viele Hundehalter, die ihn konsultieren, wissen nicht mehr weiter und haben sich das Leben mit einem Hund anders vorgestellt. Einfacher irgendwie.

BFH: Rechtskräftiger Steuerbescheid kann vom Finanzamt nicht ohne weiteres geändert werden

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Rechtskräftiger Steuerbescheid kann vom Finanzamt nicht ohne weiteres geändert werden

Das Finanzamt kann einen rechtskräftigen Steuerbescheid nicht einfach zum Nachteil des Steuerpflichtigen ändern. Auch dann nicht, wenn es höhere Steuern hätte verlangen können. Das entschied der BFH.

Ein Finanzamt unterliegt Ermittlungspflichten. Verletzt es diese Pflichten, kann es einen rechtskräftigen Steuerbescheid nicht zum Nachteil des Steuerzahlers ändern. Das entschied der Bundesfinanzhof mit jetzt veröffentlichtem Urteil vom 29. November 2017 (Az.: II R 52/15), führt die Wirtschaftskanzlei GRP Rainer Rechtsanwälte aus.

Seiten