News

Homöopathie: Süßmuth plädiert für Pragmatismus

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Süßmuth plädiert für Pragmatismus
Offen sein für Wege in der Homöopathie.

Es ist gut und richtig, dass die Wirksamkeit von Medikamenten wissenschaftlich belegt werden muss. Gleichzeitig sollte dies nach Meinung zahlreicher Experten nicht dazu führen, dass zum Teil seit Jahrhunderten bewährte Methoden verdammt werden. Einen pragmatischen Umgang, weg von der rein evidenzbasierten Medizin fordert in diesem Kontext die ehemalige Bundestagspräsidentin und Bundesministerin für Gesundheit, Professor Dr. Rita Süßmuth. Sie sprach sich zudem für eine "individualisierte" Medizin aus und warb dafür, den Menschen in seiner Gesamtheit zu betrachten. Der medizinische Fortschritt habe zu einer immer kleinteiligeren Betrachtung des Patienten geführt. Auf der Strecke geblieben sei dabei ein ganzheitlicher Blick auf den Menschen.

Vorgegebene Pfade verlassen - Süßmuth plädiert für Offenheit gegenüber Homöopathie

Taxi in Baden-Baden hält mit der Entwicklung Schritt

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Taxi in Baden-Baden hält mit der Entwicklung Schritt
Taxi Unternehmen aus Baden-Baden bietet einen Rundum-Service.

BADEN-BADEN / FLUGHAFEN KARLSRUHE / BADEN-BADEN. Die Kurstadt Baden-Baden boomt - anders kann man es nicht sagen. Die Übernachtungszahlen, ein wichtiger Indikator, jagen von Rekord zu Rekord. Es ist die Attraktivität der schönen Stadt mit seinem reichhaltigen Angebot, es sind Events wie das Kurstadt Meeting, die gastronomischen Highlights, die Thermen, kulturelle Einrichtungen, die die Besucher an die Oos locken. Und von Jahr zu Jahr werden es mehr. Baden-Baden ist aber auch immer häufiger eine gefragte Destination für Touristen aus aller Herren Länder - aus den USA, aus Europa, aus asiatischen Ländern oder auch aus Russland. Für sie ist Baden-Baden Ausgangspunkt für Reisen und Ausflüge in die Region, nach Berlin oder Paris. Der ICE Bahnhof in Baden-Baden und der benachbarte Flughafen Karlsruhe / Baden-Baden bieten hierfür die perfekte Infrastruktur.

Unternehmen wie Taxi Minor Baden-Baden bieten Rundum-Service für ihre Fahrgäste

Yogakurs in Salzgrotte Karlsruhe

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Yogakurs in Salzgrotte Karlsruhe
Yoga-Kurs in Salzgrotte Karlsruhe

Der Yoga-Kurs in der Salzgrotte Karlsruhe startet bereits zum vierten Mal. Es sind insgesamt 10 Termine immer dienstags von 19:15 bis 20:45 Uhr vorgesehen. Die letzte Yoga-Sitzung finden am 24. Juli statt. Die abschließende Entspannungseinheit jedes Termins verläuft direkt in unserer Salzgrotte auf den bequemen Liegen. Somit profitieren die Teilnehmer nicht nur von Yoga sondern auch von der salzigen Luft der Salzgrotte. Der Kurs kostet 165€ und es sind noch Plätze frei. Die Teilnehmerzahl ist auf 12 begrenzt.

Kursinhalt:
In den Räumen der Salzgrotte praktizieren Sie einfache Yoga-Einheiten, bestehend aus den drei Säulen des Yoga: Asanas (Yoga-Übungen), Pranayamas (Atemübungen) und Savasana (Ruhehaltung). Freuen Sie sich im Anschluss an die Übungen auf eine ausgedehnte angeleitete Entspannungseinheit in der wohltuenden Atmosphäre der Salzgrotte.

Sivash-Meeresschlick gegen Cellulite

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Sivash-Meeresschlick gegen Cellulite
Sivash-Meeresschlick gegen Cellulite

Cellulite, Zellulitis, Orangenhaut, Reiterhosen - vier Bezeichnungen für eine unangenehme, biologisch bedingte Veränderung des weiblichen Bindegewebes, von der der Großteil aller Frauen betroffen ist. Gerade im Sommer kommt sie wieder zum Vorschein, die ungeliebte Cellulite. Zur Eröffnung der Badesaison suchen Frauen verstärkt nach Mitteln, um die durch Bindegewebsschwäche hervorgerufenen sichtbaren Dellen an Oberschenkeln und Po zu beseitigen oder zumindest zu reduzieren. Nun gibt es jetzt ein besonderes Peloid, das die Mikroalgen sowie Salz enthält und die Haut auf ganz natürliche Weise strafft.

Pflegeimmobilien Portfolio 25. INP Deutsche Pflege

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Pflegeimmobilien Portfolio 25. INP Deutsche Pflege
www.Pflegefonds.de

Der risikogemischte Publikums-AIF 25. INP Deutsche Pflege Portfolio hat in fünf stationäre/teilstationäre Pflegeeinrichtungen, zum Teil ergänzt um Appartements für Betreutes Wohnen, an den Standorten Groß-Gerau (Hessen), Goslar und Clausthal-Zellerfeld (jeweils Niedersachsen), Saerbeck (Nordrhein-Westfalen) und Eltmann (Bayern) investiert.

Betreiber der Immobilien sind die Arche Noris gGmbH (Groß-Gerau), die Convivo Holding GmbH (Goslar und Clausthal-Zellerfeld), die Qualivita AG (Saerbeck) und die SeniVita Sozial gGmbH (Eltmann). Mit allen Betreibergesellschaften bestehen langfristige Pachtverträge mit Laufzeiten von jeweils insgesamt 20 bis 25 Jahren. Die monatliche Auszahlung beträgt 4,75 % p.a. und erfolgt sofort im Folgemonat der Einzahlung.

Schimmel im Bad

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Schimmel im Bad

Ob Altbau oder Neubau, ohne es zu merken ist es passiert: Das Bad wurde vom Schimmel befallen.

Ein unangenehmer Umstand.

Auf Grund der erhöhten Feuchtigkeit im Bad, bedingt durch das Duschen und Baden ist dieser Raum am ehesten von einem Befall mit Schimmel betroffen.

Feuchtigkeit alleine ist jedoch nicht der einzige Grund für Schimmel im Bad.

Wer zudem noch eine Waschmaschine oder einen Wäschetrockner im Bad betreibt, der erhöht das Risiko eines Befalls von Schimmel noch zusätzlich.

Ein Abfluss der verstopft ist kann zu stehendem Wasser führen, ebenfalls ein Grund für Schimmel.

Eine Rohrreinigung kann hier Abhilfe schaffen. Bei einer Rohrverstopfung kann auch der Sanitär Notdienst helfen, der den Abfluss wieder funktionstüchtig macht.

Doch der Faktor Mensch ist hierbei nicht zu vernachlässigen.

Erst das Benutzerverhalten macht Schimmel im Bad möglich.

Unachtsamkeit nach dem Duschen oder Baden ist der häufigste Grund für einen Schimmelbefall.

No-Go im Business: Das Kurzarmhemd

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Das Kurzarmhemd
Nicola Schmidt

Kaum klettern die Temperaturen in die Höhe, holt Mann seine luftigere Garderobe aus dem Schrank. Darunter ist auch das Kurzarmhemd. Es wird geliebt und gehasst. Die Befürworter schätzen es wegen der Luftigkeit bei hohen Außentemperaturen. Die Gegner sehen in diesem Kleidungsstück einen Kulturverfall. Tatsächlich gibt es einige Gründe, im Geschäftsleben auf kurze Ärmel zu verzichten, so Wirkungsverstärkerin Nicola Schmidt aus Köln.

Damit nach dem Grillen nicht die Feuerwehr anrückt

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Damit nach dem Grillen nicht die Feuerwehr anrückt
Die Brandgefahr kann noch Tage anhalten

Selten ist man sich so einig: Grillen ist ein Volkssport, eine Lebensphilosophie, eine Haltung. Auch die Brandursachenermittler des Instituts für Schadenverhütung und Schadenforschung (IFS) stehen regelmäßig am Grill - leider meist nach einem Schadenfeuer.

"Die Glühzeiten werden massiv unterschätzt. Es kommt immer wieder zu Brandausbrüchen, weil die Grillasche falsch entsorgt wird", sagt Dr. Hans-Hermann Drews, Geschäftsführer des Institutes. Diese Brände treten in der Regel nicht auf, während man sich um das letzte Würstchen streitet, sondern Stunden später.

Neue Förderrichtlinie des BMVI für Dieselbusse - Stellungnahme des Fuhrparkverbandes

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Neue Förderrichtlinie des BMVI für Dieselbusse - Stellungnahme des Fuhrparkverbandes
Fuhrparkverband: "Steuerzahler muss für politische Versäumnisse aufkommen", kritisiert Axel Schäfer.

Mannheim, im April 2018. Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) hat ein 107-Millionen-Euro schweres Förderprogramm auf den Weg gebracht, um Diesel-Busse nachzurüsten. "ÖPNV-Busse legen täglich tausende Kilometer in den Kommunen zurück. Mit unserer neuen Förderrichtlinie unterstützen wir jetzt Verkehrsunternehmen finanziell, damit sie ihre Diesel-Busse mit Abgasnachbehandlungssystemen umweltfreundlicher machen", so Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU). Das Ziel ist natürlich unterstützenswert, nämlich die Luft in den Städten spürbar besser zu machen. "Jetzt könnte man sagen, besser spät als nie. Allerdings: Hier zeigt sich abermals, dass der Steuerzahler für politische Versäumnisse aufkommen muss", sagt Axel Schäfer, Geschäftsführer des Bundesverbandes Fuhrparkmanagement (BVF).

E-Bikes: Vorsicht beim Start in die Saison

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Vorsicht beim Start in die Saison
Der Akku eines Elektrofahrrades geht thermisch durch. (Bild: www.ifs-ev.org)

Rund 3,5 Millionen Elektrofahrräder sind hierzulande bereits unterwegs, und ihre Anzahl steigt weiter. Die Energie für den Motor liefern bei diesen Rädern Lithium-Akkus. Sie sind wahre Kraftpakete - und echte Sensibelchen, die bei falscher Handhabung schon mal in die Luft gehen. Bei der Energiedichte dieser Speicher ist das brandgefährlich.

Seiten