Mainz / Wiesbaden: Adipositas mit vielen Ursachen
Verfasser: pr-gateway on Tuesday, 24 April 2018Endokrinologe informiert über mögliche Hintergründe von Fettleibigkeit, auch Adipositas genannt
Endokrinologe informiert über mögliche Hintergründe von Fettleibigkeit, auch Adipositas genannt
CSF Immobilienservices unter neuer Führung auf dem Weg zum Marktführer als Dialogcenter für Mieterkommunikation - Der Gründer Manfred J. Kunz aus Hessen übernimmt die Geschäftsführung, unterstützt von Dennis Schottler als COO
Kurz vor dem 20. Firmenjubiläum stellt sich die auf Mieterkommunikation spezialisierte Call&Surf Factory GmbH aus Brandenburg an der Havel mit ihrer Marke CSF Immobilienservices aktiv dem Wandel der Branche: Ab dem 1. April 2018 verantwortet Dennis Schottler, ein Berliner Experte für den Auf- und Umbau von Omnichannel-Contactcentern in Europa, als COO die operativen Geschäfte des Gründers und Geschäftsführers Manfred J. Kunz. Am neuen Standort im „Bauhaus an der Havel“ wird die Reorganisation der Unternehmensstruktur weiter vorangetrieben, zudem ist ein weiterer Standort für ca. 150 Mitarbeiter in Potsdam geplant.
KOBOLD Management Systeme GmbH bietet eine in das Büro- und Projektcontrollingprogramm KOBOLD CONTROL integrierte Anwesenheitserfassung mit Terminalanbindung. Damit optimieren Architektur- und Ingenieurbüros ihre Zeiterfassung, denn die Mitarbeiter erfassen über ein am Eingang des Büros angebrachtes Terminal direkt, wann sie im Büro anwesend sind, wann sie für das Büro auf einem Dienstgang sind, wann sie es verlassen und wann sie in der Pause sind. Der Vorteil liegt eindeutig auf der Hand: Um die Anwesenheit zu vermerken, muss KOBOLD CONTROL nicht extra gestartet werden, da die Arbeitszeit quasi mit Eintritt in die Büroräumlichkeiten verzeichnet wird. Das Terminal kommuniziert hierbei wahlweise per Transponder oder direkt per Fingerprint.
Durch die Anbindung des Terminals bereitet KOBOLD CONTROL die daraus resultierenden Anwesenheitszeiten für die Mitarbeiter auf. Diese erkennen so auf einen Blick die am Tage entstandene Gesamtstundenanzahl (ohne Pausenzeiten) und können die Stunden dann entsprechend auf ihre Projekte verteilen. Das Terminal kann als Ergänzung zu KOBOLD CONTROL bezogen und optional um einen Fingerprint-Reader erweitert werden.
Interview mit Unternehmensberater im Handwerk
Volle Auftragsbücher bedeuten nicht zwangsläufig ein rentables Geschäft. Diese Erfahrung müssen viele Unternehmen machen. Aber woran liegt dies und wie kann man dem vorbeugen?
MSOFT, der Dissener Hersteller von Software-Lösungen, sprach mit Klaus Schouler, Unternehmensberater für das Handwerk. Nach ersten Jahren im Handwerk und einer erfolgreichen Meisterprüfung blickt er auf über 25 Jahre Berufserfahrung im Bankwesen zurück. Durch die bisherigen Stationen kann Schouler sich in Handwerksbetriebe reinversetzen und gibt die richtigen Tipps, wenn es um Themen wie Liquidität, Angebots- und Auftragskalkulation, Optimierung interner Prozesse und ein funktionierendes Controlling geht.
Mit einem vollständig überarbeiteten Internet Auftritt präsentiert sich die Kringe Management Website
Schwerte, April 2018 Der Internet-Auftritt von MK (Martin Kringe) Management präsentiert sich nicht nur im neuen Gewand, sondern personalisiert sich zudem mit seinen Namen für einen besseren Wiedererkennungswert. Das Unternehmen ist nun unter www.Kringe-Management.de zu erreichen.
Schöner, nutzerfreundlicher, besser: Nach mehr als sechs Jahren habe die alte Website ausgedient und weiche einem eleganten und modernen Design, so der Inhaber Martin Kringe. "Egal, mit welchem Endgerät die Seite aufgerufen wird, dank des responsiven Designs passt sich die Website automatisch an die jeweiligen Anforderungen an", berichtet die zuständige Web Agentur 8seconds aus Dortmund.
Von großer Bedeutung war die lokale Anpassung der Website an die Zielmärkte und durch Personalisierung des Namens eine bessere Auffindbarkeit zu schaffen. Dadurch sollen die Erwartungen und Bedürfnisse der Nutzer noch besser zufrieden gestellt werden.
Weltweit erste Leica Triple-Kamera überzeugt die Experten
Düsseldorf, 20. April 2018 - Im Rahmen der TIPA Awards 2018 zeichnete das Komitee der Technical Image Press Association (TIPA) die besten Foto- und Imaging-Produkte in 40 verschiedenen Kategorien aus. Hierbei überzeugte das HUAWEI P20 Pro die Jury mit der weltweit ersten Leica Triple-Kamera und wurde als "Best Photo Smartphone" prämiert.
Die TIPA wurde am 16. April 1991 in Paris gegründet. Ihre Awards zählen zu den wichtigsten Auszeichnungen des Jahres in der Fotografie-Welt. Die TIPA Awards sind für Fotografie-Enthusiasten weltweit beim Kauf neuer Ausrüstung richtungsweisend.
HUAWEI P20 Pro definiert mobile Fotografie neu
Repräsentanten von 29 Fotografie- und Filmpublikationen aus der ganzen Welt wählten nach einer Reihe von Tests das HUAWEI P20 Pro zum "Best Photo Smartphone". Die weltweit erste Leica Triple-Kamera mit f/1.8, f/1.6 und f/2.4 Blenden bietet aktuell die höchste Pixelzahl in einem Smartphone. Der neue fünffache Hybrid Zoom bringt den Anwender näher ans Geschehen und liefert unentdeckte Möglichkeiten in der Motivauswahl. Kombiniert mit der "Master AI", die 19 Kategorien erkennt und so automatisch die idealen Einstellungen für das Motiv vornimmt, ist es für jeden Nutzer möglich, Fotos in Profiqualität aufzunehmen.
Laut der jährlichen FireEye M-Trends brauchten Unternehmen 2017 viel länger, um Angriffe zu erkennen, als noch 2016
München - 23. April 2018 - FireEye, Inc. (NASDAQ: FEYE), Anbieter von Intelligence-basierten Cybersicherheitslösungen, veröffentlicht seine jährlichen M-Trends. Die wichtigste Erkenntnis des Reports ist, dass die Verweildauer von Angreifern in den Netzwerken von Organisationen in EMEA mit 175 Tagen im Jahr 2017 im Vergleich zum Vorjahr gestiegen ist.
Das entspricht einer Steigerung von fast 70 Prozent gegenüber dem Wert von 106 Tagen im Jahr 2016. Der Bericht basiert auf Informationen, die Sicherheitsanalysten von FireEye während ihrer Untersuchungen im Jahr 2017 gesammelt haben. Zudem werden im Report neue Trends und Taktiken aufgedeckt, die Cyberangreifer nutzten, um Organisationen zu kompromittieren.
ZAPF GmbH eröffnet Garagenmusterpark in Dülmen
Am Freitag, den 20. April, eröffnete die ZAPF GmbH ihren neuen Garagenmusterpark auf dem Gelände des Dülmener Garagenwerks. Im mittlerweile dritten Musterpark des deutschen Fertiggaragen-Marktführers sind sechs Garagenmodelle ausgestellt, die einen Eindruck geben, was heute bei Betonfertiggaragen alles möglich ist. Rund 150 Gäste waren bei der Einweihungsfeier, die auch externen Besuchern offen stand, anwesend.
Das robuste Panasonic Toughpad FZ-M1 Tablet mit Intel® RealSense™ 3D Kamera eignet sich ideal für präzise 3D-Messungen für eine Vielzahl von Anwendungen und Branchen
Hannover/Wiesbaden. 23.04.2018 - Panasonic präsentiert heute auf der HANNOVER MESSE das robuste Panasonic TOUGHPAD FZ-M1 Tablet der "Full Ruggedized" Schutzklasse mit integrierter Intel® RealSense™ 3D Kamera für die mobile Vermessung und Verarbeitung von 3D-Daten. Die Lösung eignet sich ideal für viele verschiedene Branchen und Anwendungsszenarien wie Lagerraumoptimierung, Fabrik- und Anlagenwartung, Wundüberwachung im Gesundheitswesen, Beweisfotoaufnahmen an polizeilichen Tatorten sowie Dokumentation von Schäden für Versicherungen.
Das handliche 7" Panasonic FZ-M1 mit Intel® RealSense™ D410 Kamera ist ein robustes Windows-basiertes Tablet, mit dem Außendienstmitarbeiter vor Ort genaue 3D Messungen vornehmen sowie verarbeiten und die Bilder komfortabel in anderen Geschäftsanwendungen verwenden können.
Die ACBIS GmbH erhält für PROMETHEUS eBusiness das Zertifikat "Best of 2018" in der Kategorie eBusiness der Initiative IT-Mittelstand.
Die ACBIS GmbH erhält für PROMETHEUS eBusiness das Zertifikat "Best of 2018" in der Kategorie eBusiness der Initiative IT-Mittelstand. Der Preis wird jährlich von einer neutralen Fachjury an besonders innovative IT-Lösungen mit hohem Nutzen für mittelständische Unternehmen verliehen.
"Inspirierend. Lebendig. Digital. - Unter diesem Motto haben sich mehrere hundert Unternehmen mit ihren innovativen IT-Lösungen beim INNOVATIONSPREIS-IT 2018 beworben und sich dem Urteil der neutralen Fachjury gestellt. Unterstützt wird der INNOVATIONSPREIS-IT von der Huber Verlag für Neue Medien GmbH sowie weiteren namhaften Medienpartnern. Gemeinsam mit der Initiative Mittelstand haben sie nach den innovativsten IT-Lösungen für den Mittelstand gesucht - und sie gefunden!" [Quelle: http://www.imittelstand.de]