News

TRAVEL RESERVATION SERVICE - PAUSCHALREISEN

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

TRAVEL RESERVATION SERVICE - PAUSCHALREISEN

Urlaubszeit - schönste Zeit. Gerade im Winter wächst die Sehnsucht nach fernen warmen Stränden etwa in der Karibik oder auf den Balearischen oder Kanarischen Inseln. Jetzt, in der Vorsaison, haben Schnäppchenjäger gute Chancen auf einen spontanen, günstigen Urlaub in der Sonne. Aber auch Freunde des Winters können jetzt noch kurzfristig einen Skiurlaub in Bergen ergattern und die letzten kalten Tage dieses Winters bei Schneevergnügen auf der Piste verbringen.

Mancher plant in der kalten Zeit vielleicht auch schon den Sommerurlaub. Soll es vielleicht dieses Jahr etwas weiter weg gehen? Zu einer Asien-Reise vielleicht, oder in die USA? Was auch immer das Urlauberherz sich wünschen mag - im Angebot von TRAVEL RESERVATION SERVICE wird jeder fündig.

PAUSCHALREISEN - ANREISE UND UNTERKUNFT INKLUSIVE

Die Sehenswürdigkeiten von Bockenem

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Die Sehenswürdigkeiten von Bockenem
Historische Innenstadt von Bockenem

Das Reise- und Tourismusportal "Unterwegs in Niedersachsen" zeigt nun den nächsten Ort in der Sammlung der schönsten sehenswerten Orte in Niedersachsen. Bockenem im Ambergau im Landkreis Hildesheim ist nun mit Folge 59 der nächste Ort. In dem zugehörigen Film wird anschaulich der Ort, sowie auch sehenswertes um den Ort herum gezeigt. Neben dem Turmuhrenmuseum sieht man in dem Beitrag auch einiges Bilder von der Innenstadt von Bockenem und auch der historische Hochofen und die Wilhelmshütte in Bornum werden gezeigt. Wer sich für Geschichtliches und / oder einfach tolle Eindrücke von Bockenem interessiert, sollte sich den Beitrag auf jedenfall einmal anschauen.

Bockenem bei Unterwegs in Niedersachsen

Frau Holle und das Märchen von den Schneemengen der früheren Jahre

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Schnee ist ein wertvoller Rohstoff. Weißes Gold für hochgradigen Pistenspaß. Mutter Natur allein genügt den Ansprüchen heute nicht mehr. 110 Jahre Wintersport feiert die Wintersport-Arena Sauerland in dieser Saison. Was viele erstaunen mag: In den Anfangsjahren des Wintersports gab es auch nicht mehr Schnee als heute. Und die Versuche, mehr Schneesicherheit zu schaffen haben eine lange Tradition.

Vor 100 Jahren standen Wintersportveranstaltungen auf recht wackeligen Beinen. Deutlich mehr noch als heute. Die damals beliebten Skifeste mussten oftmals aufgrund von Schneemangel abgesagt werden. In schneearmen Wintern bangten die Menschen um ihre Einnahmen. Zeitungsberichte belegen, dass 1915 Einheimische an der Zukunft des Wintersports zweifelten, da "gefühlt" die Winter weniger Schnee brachten als im Jahrhundert davor.

Schneearme Zeiten wechselten sich immer wieder ab mit schneereichen. Der Entsprechend war auch der Wintersport Schwankungen unterworfen. Kälter und schneereicher wurden die Winter erst ab Ende der 30er Jahre. Nach dem Krieg ließ Väterchen Frost hingegen wieder auf sich warten.

Früher gab es viel mehr Schnee? Erinnerungen können trügen!

Blumengießmaschine veranschaulicht Internet of Things und modernste Machine to Cloud Communication

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Blumengießmaschine veranschaulicht Internet of Things und modernste Machine to Cloud Communication

Im Allgemeinen handelt es sich beim keine 20 Jahre alten Internet of Things um Alltagsgegenstände, die mit einer Art Miniatur-Computer mit unterschiedlichen Sensoren ausgestattet sind und den menschlichen Alltag fast unbemerkt unterstützen. Jeder kennt Fitnessarmbänder, die beim Laufen die Schrittanzahl oder den Puls messen, die Vitalwerte analysieren und an das eigene Smartphone übermitteln. Ein weiteres, weithin bekanntes Beispiel für IoT aus dem Geschäftsbereich ist die Paketverfolgung im Transportprozess, die heute schon zahlreiche Paketdienstleister den Empfängern ihrer Sendungen anbieten.

Agenda 2011-0212: "Das Buch" - ein Wegweiser aus der Schuldenkrise

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Bild: Agenda 2011-2012

Lehrte, 13.02.2017. In den letzten 45 Jahren haben die Regierungen unter Brandt, Schmidt, Kohl, Schröder und Merkel 2.048 Milliarden Euro mehr ausgegeben, als der Staat eingenommen hat. Aufgrund von Zahlungsversprechen werden die Schulden bis 2040 auf 7.000 Mrd. Euro steigen. Parallel dazu gehen 20 Millionen Jobs in Deutschland verloren, was schrittweise die Zahl der Rentner auf 40 Millionen erhöht. Das wird z. B. unter Unternehmen 4.0 wissenschaftlich belegt.

Das wissen Staats- und Regierungschefs, Politiker, Ökonomen, Wirtschaftsweise, Wirtschafts-wissenschaftler, Wirtschaftsverbände/-institute, Unternehmen, Lobbyisten und Experten. Sie haben keine Antworten auf die globale Schuldenkrise. Hätten Sie Antworten, gäbe es die Krise nicht. Sie sind nicht konsens-. reform- und investitionsfähig. Sie haben zu ihrer Zeit mit vielen Worten wenig gesagt, nicht, wie die Folgen der Schuldenkrise und die neuen Herausforderungen finanziert werden können.

EuGH: Vergleichende Werbung kann irreführend sein

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Vergleichende Werbung kann irreführend sein

Werbung mit Preisvergleich kann grundsätzlich zulässig sein. Allerdings muss sie auf objektiven Kriterien beruhen. Ansonsten kann sie irreführend und damit unzulässig sein, wie der EuGH feststellte.

GRP Rainer Rechtsanwälte, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München und Stuttgart führen aus: Günstige Preise sind für Verbraucher ein Kaufargument. Daher kann es grundsätzlich zulässig sein, wenn ein Unternehmen mit seinen günstigen Preisen wirbt und diese auch positiv gegenüber den Preisen des Mitbewerbers herausstellt. Allerdings muss eine derartige Preisvergleichswerbung auf objektiven Kriterien beruhen, wie ein Urteil des Europäischen Gerichtshofs vom 8. Februar 2017 zeigt (C-562/15).

Seiten