Bogenbau - Langbogen und Pfeile selber herstellen 16.-18.09.2016
Verfasser: pr-gateway on Friday, 12 August 2016
(Mynewsdesk) Die Sehne des Bogens brummt wie die Saite eines Basses. Der fertige Langbogen ist schon ein kleines, handwerkliches Kunstwerk, welches die Teilnehmer unter Anleitung von Klaus Serda, langjährigem Bogenbauer und Bogenschützen, nach dem Wochenende im Camp der Natur- und Wildnisschule Teutoburger Wald, mit nach Hause nehmen.
"Beim Bogenbau kommt es darauf an, dass sich die Bögen an der richtigen Stelle biegen", erklärt der erfahrene Bogenbauer. Die richtigen Stellen sind die sogenannten Wurfarme, dort wird die Spannung aufgebaut. Damit sich die Bögen dort biegen, muss von dem Rohling erst einmal eine Menge Holz abgenommen werden.
Es ist ein Eintauchen in das eigene Selbst, ein Zwiegespräch zwischen Holz und Bearbeiter, das Werken wird zum Spiegel von Ausdauer, Geduld und Ungeduld inmitten der umgebenden Landschaft.
Die Teilnehmer gehen durch Höhen und Tiefen und es kommt natürlich auch vor, dass ein Bogen bricht. Auch das gehört dazu, zum Handwerk. Am Ende steht jedoch die Freude, es geschafft zu haben und den fertigen Bogen auszuprobieren.