News

Zugang der Kündigung, wenn Arbeitnehmer die Annahme verweigert?

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Zugang der Kündigung, wenn Arbeitnehmer die Annahme verweigert?
Arbeitsrecht

Ausgangslage

Arbeitgeber haben häufig Probleme, wenn es darum geht, dem Arbeitnehmer eine Kündigung zuzustellen. Zwei Konstellationen treten dabei immer wieder auf:

1. Fall: Der Arbeitgeber versucht, dem Arbeitnehmer die Kündigung direkt zu übergeben. Der Arbeitnehmer weigert sich allerdings, diese anzunehmen.
2. Fall: Der Arbeitgeber entscheidet sich dafür, die Kündigung per Einschreiben an den Arbeitnehmer zu verschicken. Der Arbeitnehmer wird dann darüber benachrichtigt, holt allerdings das Einschreiben einfach nicht ab.

In beiden Fällen stellt sich für den Arbeitgeber die Frage, ob die Kündigung trotzdem als zugegangen gilt und damit die Frist von drei Wochen zur Erhebung der Kündigungsschutzklage gilt.

Zugang, wenn Arbeitnehmer mit Kündigung rechnen musste

Arbeitslosengeld: Wann kann Sperrzeit verhängt werden?

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Wann kann Sperrzeit verhängt werden?
Arbeitsrecht

Sperrzeit bei Eigenkündigung des Arbeitnehmers

Die Bundesagentur für Arbeit kann eine Sperrzeit verhängen, wenn ein Arbeitnehmer selbst das Arbeitsverhältnis gekündigt hat. Während dieser Sperrzeit von bis zu zwölf Wochen wird dann kein Arbeitslosengeld gezahlt.

Keine Sperrzeit bei Kündigung aus wichtigem Grund

Eine Sperrzeit droht allerdings nicht, wenn der Arbeitnehmer nachweislich aus wichtigem Grund gekündigt hat. Ein solcher Fall liegt etwa vor, wenn man mit seinem Ehepartner zusammenleben möchte und daher umziehen muss. Weiteres Beispiel: Bei nachweislichem Mobbing am Arbeitsplatz können Arbeitnehmer ebenso kündigen, ohne dass eine Sperrzeit angeordnet wird.

Sperrzeit bei Kündigung des Arbeitgebers

Dilemma Unternehmensstrategie: Ältere binden und Jüngere anziehen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Ältere binden und Jüngere anziehen
Unternehmen müssen ältere Mitarbeiter binden und gleichzeitig junge Talente anziehen.

Der Altersdurchschnitt in der Belegschaft von Unternehmen in Deutschland wird in den nächsten Jahren steigen, denn die Gesellschaft wird immer älter. Menschen werden länger arbeiten müssen und in manchen Branchen wird es künftig an jungen Fachkräften mangeln. Ältere Arbeitnehmer werden dafür umso wichtiger, sodass keine Lücke entsteht. Doch wie lassen sich ältere Mitarbeiter binden und gleichzeitig jüngere anziehen? Arbeitgeber sehen sich im Dilemma und lassen weiter Potentiale ungenutzt, wie die Ergebnisse des aktuellen Randstad Arbeitsbarometers zeigen.

Kündigung - warum pauschale Abfindungsberechnungen wenig hilfreich sind

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Kündigung - warum pauschale Abfindungsberechnungen wenig hilfreich sind
Arbeitsrecht

Nach Kündigung Kündigungsschutzklage erheben

Hat der Arbeitnehmer eine Kündigung erhalten, sollte er innerhalb von drei Wochen Kündigungsschutzklage beim zuständigen Arbeitsgericht einreichen. Das gilt auch dann, wenn er nicht mehr zum Arbeitgeber zurückwill, wenn es also nur noch um eine möglichst hohe Abfindung geht. Die rechtzeitige Erhebung der Kündigungsschutzklage ist Voraussetzung dafür, dass der Arbeitgeber eine Abfindung zahlt. Doch wie hoch ist die Abfindung? Welche Abfindung kann er fordern? Wie wird eine Abfindung berechnet?

Regelsätze als ein erster Anhaltspunkt

Ein halbes Bruttomonatsgehalt pro Beschäftigungsjahr, so hört man immer wieder von den Richtern, sei der Regelsatz. Will man auf Arbeitnehmerseite eine höhere Abfindung, hat man den Richter häufig gegen sich. So höre ich dann Argumente wie: "Bei uns hier gelten folgende Regelsätze, Herr Rechtsanwalt". So verständliches es ist, dass Richter die Verfahren mit möglichst wenig Aufwand beerdigen wollen, so wenig hilfreich sind solche Ansagen.

DVNLP feiert Jubiläum mit einem NLP-Jubiläumskongress in Berlin

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

DVNLP feiert Jubiläum mit einem NLP-Jubiläumskongress in Berlin
DVNLP feiert sein 20-jähriges Jubiläum mit einem NLP-Kongress

Zum 20-jährigen Jubiläum lädt der Deutsche Verband für Neuro-Linguistisches Programmieren (DVNLP) im Oktober 2016 nach Berlin zum NLP-Kongress " 20 Jahre DVNLP. Die Zukunft beginnt jetzt."

Im DVNLP (http://www.dvnlp.de) organisieren sich seit 20 Jahren NLP-Anwenderinnen und Anwender. Aus Anlass des 20-jährigen Jubiläums lädt der Verband vom 29.-30. Oktober zum NLP-Kongress nach Berlin ein. Dieser Kongress findet jährlich statt und zeichnet sich durch ein besonders breites Angebot für Mitglieder, NLP-Interessierte, Trainerinnen und Trainer sowie Coaches und weiteren Berufsgruppen aus. Das diesjährige Motto steht ganz im Zeichen des Jubiläums: "20 Jahre DVNLP. Die Zukunft beginnt jetzt". Hierbei geht es um die Würdigung der Vergangenheit und die Zukunftsorientierung, die im Mittelpunkt der NLP-Beiträge stehen wird.

Qualität zahlt sich aus

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Qualität zahlt sich aus
Qualität made in Germany – der Universalsensor und der Originalersatzsensor von Huf.

Werkstätten tragen Verantwortung für ihre Kunden. Sie sollten deshalb nur Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) von geprüfter Markenqualität einbauen, so die einhellige Meinung von Fachleuten. Seit 2014 ist der RDKS-Einbau in Europa gesetzlich vorgeschrieben. Die Sensoren messen den Luftdruck im Reifen und signalisieren einen Druckabfall dem Fahrer. Leuchtet also das gelbe RDKS-Signal auf, sollte der Fahrer unverzüglich eine Werkstatt ansteuern und die RDKS überprüfen lassen.

Elvis Presley bleibt auf ewig der King

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Elvis Presley bleibt auf ewig der King
Grahame Patrick begeistert als King of Rock´n´Roll in "Elvis - Das Musical"

Die größte Musiklegende des 20. Jahrhunderts bleibt unvergessen: Elvis Presley. Der im August 1977 verstorbene King of Rock"n"Roll lebt nicht nur in den Herzen seiner Anhänger weiter, sondern auch in "Elvis - Das Musical", das vom 24. August bis 4. September im Estrel Berlin gastiert.

Ein lebensgefährliches Trio

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Ein lebensgefährliches Trio
News vongesund-leben-ratgeber.de

Lindenberg im Allgäu, 11. August 2016. Viele Risikofaktoren gefährden unsere Blutgefäße. Wenn mehrere Faktoren zusammenkommen, wird es richtig brisant. Die Redaktion von gesund-leben-ratgeber.de erläutert, worauf man achten sollte.

Der unerträgliche Schmerz in der Brust kommt oft in den frühen Morgenstunden. So auch bei Werner A. aus Berlin. Kurz nach dem Aufwachen traf es ihn wie aus heiterem Himmel. Höllische Schmerzen im Brustraum, die in den Rücken ausstrahlten, nahmen ihm den Atem. Kalter Schweiß rann an seinem blassen Gesicht herunter. Die Diagnose des Notarztes stand schnell fest: Herzinfarkt.

Beim Herzinfarkt kommt es zu einem Verschluss der Herzkranzgefäße. Also jener Blutgefäße, die den Herzmuskel mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgen sollen. Verschließen diese Gefäße, kommt es zum Sauerstoffmangel in dem nachfolgenden Gebiet des Herzmuskels. Mit den dafür typischen Symptomen, wie im Falle von Werner A.

Warum das Trio Übergewicht, Diabetes mellitus und Bluthochdruck so gefährlich ist

Hunte-Radfernweg jetzt online planbar mit GPS-Tracks zum Download

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Hunte-Radfernweg jetzt online planbar mit GPS-Tracks zum Download
Entlang Niedersachsens vielfältigen Landschaftstypen auf dem 137 km langen Hunte-Radfernweg.

Die Website Hunte-Natur (http://www.hunte-natur.de/) ist komplett überarbeitet worden und startet jetzt mit neuen Inhalten und Services durch. Die Website orientiert sich an dem Trend der mobilen Nutzung und stellt die Themen Kanu fahren und Rad fahren am Fluss Hunte vor.
"Die steigende Nachfrage nach Services und Anwendungen im Bereich der mobilen Nutzung sind der Hintergrund für die Erweiterung unseres Angebotes um diesen Service. Mit Hilfe von der Internetseite kann man den 137 km Flussradweg von Elsfleth an der Weser bis zum Dümmer See jetzt auch ganz einfach und gezielt mit dem eigenen Smartphone erfahren", erklärt Iris Gallmeister, stellvertretende Geschäftsführerin des Zweckverband Naturpark Wildeshauser Geest.

Clean Eating: Was ist das?

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Was ist das?
Mit natürlichen Zutaten zu gesunder Ernährung und einem gesunden Körper.

Neue Energie dank Superfoods
"Clean Eating" klingt nicht nur hip, sondern auch nach gesunder und leichter Kost. Doch ist es damit getan? Nicht ganz. Denn das Grundkonzept umfasst in erster Linie die Verwendung von Nahrungsmitteln, die natürlich, vollwertig und unverarbeitet sind. Also ohne Farb-, Geschmacks- oder Konservierungsstoffe, ohne gesüßte Säfte und ohne Weißmehl und Zucker. Natürlich könnte man die Liste der Tabu-Zutaten noch lange fortführen, aber als erste Orientierung deckt die Aufzählung schon einiges ab.
Doch Clean Eating bedeutet nicht nur Verzicht, sondern auch die Verwendung von Lebensmitteln, die für viele möglicherweise in ihrem Speiseplan noch neu sind. Allen gemein ist, dass sie eine Vielzahl von Vitaminen enthalten, einen hohen Nährstoffgehalt haben und den Körper mit den notwendigen Spurenelementen und Mineralstoffen versorgen. Diese Lebensmittel nennt man, mindestens ebenso hip, neudeutsch "Superfoods".

Seiten