News

AMONDO NL nominiert für National Business Success Award

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

AMONDO NL nominiert für National Business Success Award

(Mynewsdesk) Gerade mal 18 Monate in Holland auf dem Markt hat AMONDO NL nicht nur mehr als 100 mobile Reisevermittler unter Vertrag genommen, sondern wurde auch vom „National Business Success Award Institut“ als Branchengewinner nominiert.

Dieser Preis gehört in Holland zu den größten Auszeichnungen in der Wirtschaft.

AMONDO NL hat somit die Möglichkeit in einer TV Sendung mit anderen nominierten Firmen den Hauptpreis von 100.000 € zu gewinnen. Den Hauptpreis erhält der Gewinner durch eine Zuschauerabstimmung in der wöchentlichen Fernsehsendung „Der Erfolgsfaktor“ auf RTL 7. AMONDO NL wurde von der unabhängigen Jury ausgewählt, weil das Unternehmen hervorragende Ergebnisse in kürzester Zeit erreicht hat. Ein eigenes innovatives Vertriebskonzept hat AMONDO schnell zum Erfolg geführt und den touristischen Markt erfrischt.

„Wir sind natürlich sehr stolz auf diese Auszeichnung! Es ist nicht nur eine Ehre für unser Unternehmen, sondern auch für alle die daran mitgewirkt haben“, sagt Achim Steinebach GF von AMONDO Deutschland.

?Mikrowohnungen der neue urbane Wohntrend

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

?Mikrowohnungen  der neue urbane Wohntrend

(Mynewsdesk) Algeco liefert mit Smart Apart das passende Modulbau-Konzept

Eine mobile Gesellschaft benötigt mobile Wohnformen. Ob reisende Manager, junge Fachkräfte, Pendler oder Studenten, oft leben sie nur mehrere Monate oder wenige Jahre an einem Ort. Dann jedoch am liebsten in City-Lage mit optimaler Versorgung und guter Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel. Anleger haben längst den Trend erkannt und investieren in sogenannte  Mikrowohnungen (http://www.algeco.de).

Klein, fein, rentabel

Stefan Sagmeister neuer Chefredakteur bei Energie & Management

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Stefan Sagmeister neuer Chefredakteur bei Energie & Management
Stefan Sagmeister neuer Chefredakteur der Zeitung Energie & Management

An der Seite von Helmut Sendner, Verleger und Gründer des E&M-Verlages, ist er zuständig für die redaktionellen Leitlinien des Verlages und die Verlagsprodukte.

Stefan Sagmeister (48) kommt vom Essener Fachverlag Energate, wo er acht Jahre in gleicher Position tätig war. Weitere Stationen waren zuvor die Zeitung für kommunale Wirtschaft in München und die Landshuter Zeitung. In der Energiebranche ist der studierte Betriebswirt und gelernte Journalist auch als Moderator und Interviewpartner für Funk und Fernsehen bekannt.

Praktikantenstudie 2016 von foodjobs.de - Überdurchschnittliche Zufriedenheit mit Praktika in der Lebensmittelbranche bestätigt

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Praktikantenstudie 2016 von foodjobs.de -  Überdurchschnittliche Zufriedenheit mit Praktika in der Lebensmittelbranche bestätigt
Infografik zur Praktikantenstudie 2016

06.07.2016, Düsseldorf.

Die Online-Umfrage von foodjobs.de bestätigt die hohe Zufriedenheit der Praktikanten in der Lebensmittelwirtschaft. So sind es wieder 89% zufriedene Praktikanten, gleichzeitig steigerte sich die Weiterempfehlungsrate um einen Prozentpunkt auf 89%. Wie im Vorjahr sind die Praktikanten durchschnittlich 24 Jahre alt und absolvierten im Schnitt ein Praktikum von fünf Monaten.

P&P kauft Geschäftshaus in Nürnberger 1a-Lage

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Die P&P Gruppe Bayern hat ein viergeschossiges Büro- und Geschäftshaus in der Nürnberger Altstadt erworben. Das markante Objekt liegt am Lorenzer Platz 3a, unmittelbar gegenüber der Lorenzkirche sowie des Heimatministeriums des bayerischen Finanzministers Söder, und bietet mehr als 1.600 Quadratmeter Mietfläche. Das Haupthaus wurde im Jahr 1962 errichtet, der Anbau im Jahr 1998. Im Objekt befinden sich drei Ladengeschäfte, unter anderem das überregional bekannte Musikhaus Lorenz. Die Büroräume in den oberen Etagen werden derzeit von drei Parteien genutzt. Das Gebäude zeichnet sich durch seine Top-Lage in der Nürnberger Altstadt aus. In unmittelbarer Nachbarschaft befinden sich exklusive Ladengeschäfte sowie bekannte Cafes und Restaurants. Die U-Bahn-Station "Lorenzkirche" erreicht man mit wenigen Schritten, den Hauptbahnhof Nürnberg in nur fünf Minuten. Über den Kaufpreis vereinbarten die Beteiligten Stillschweigen.

Die P&P Gruppe ist Investor und Immobilienentwickler mit Sitz in Fürth, München und Berlin. Das Unternehmen realisiert komplexe Projekte in den Segmenten Büro, Gewerbe, Wohnen und Hotel und ist zudem Experte auf dem Gebiet der Revitalisierung. Als Investor akquiriert und strukturiert P&P Immobilien und Grundstücke mit Entwicklungspotenzial in Süddeutschland, Hessen und Berlin. Geschäftsführender Gesellschafter der Gruppe ist Michael Peter.

Kommunen müssen auch bei den Energiekosten sparen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Erlenbach. Die Kommunen müssen in allen Bereichen Kosten reduzieren, damit sie ihren Aufgaben und Pflichten ihren Bürgern gegenüber nachkommen können. Die Haushaltstöpfe sind leer und der Bund kann auch nicht aushelfen. Um Kürzungen für Einrichtungen, die den Bürgern zu Gute kommen, zu verhindern, ist ein genauer Blick auf die jeweiligen Energiekosten der Kommune zu empfehlen. Darauf weisen die Energieexperten des Energieversorgers DEG Deutsche Energie GmbH hin, der unter anderem den Deutschen Bundestag mit Gas beliefert.

In den Energiekosten versteckt sich meist ein enormes Einsparpotenzial. Viele Kommunen haben bei ihren Einrichtungen noch nicht auf den professionellen Einkauf von Strom und Gas umgestellt. "Die richtige Einkaufspolitik ist aber äußerst wichtig, da Energielieferanten wie wir flexibel an den Großhandelsbörsen Strom und Gas einkaufen und so in der Lage sind, die gesunkenen Beschaffungspreise an unsere Kunden weitergeben zu können", erläutert Tillmann Raith, Geschäftsführer der DEG Deutsche Energie GmbH.

Künstliche Blumen - der neue Deko-Trend

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Künstliche Blumen - der neue Deko-Trend
Künstliche Blumen als Dekoidee

Köln, 06.07.2016 - Natürlich wirkende künstliche Blumen (http://www.homefinity.de/de/blumen) und Kunstpflanzen sind der neue Deko-Trend. Das zeigen die Zahlen und Umfragen in dieser "Nischen-Branche". Neben dem dekorativen Aspekt, liegen die Vorteile für künstliche Blumen klar auf der Hand: die unkomplizierte Pflege (feucht abwischen oder kurz unter Wasser halten) ein ständig frisches Aussehen und somit kein Verwelken, keine herabfallenden Blätter, Blüten oder Pollen und kein eingeschlepptes Ungeziefer - eine saubere Sache also. Zur Wiederentdeckung dieser Art der dekorativen Gestaltung haben auch die Hersteller und ihre Innovationen beigetragen.

Der Real-Touch-Effekt bei künstlichen Blumen

.bieker AG erweitert Vorstand

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

.bieker AG erweitert Vorstand
Inke Neundorf ist seit 6. Juli 2016 Betriebsvorstand der .bieker AG

Der Aufsichtsrat der .bieker AG hat in seiner Sitzung am 15.06.2016 mit einstimmigem Beschluss Inke Neundorf in den Vorstand des Frankfurter Architekturbüros berufen. Dipl.-Ing. Architektin Inke Neundorf wird mit den Aufgaben des Betriebsvorstands - COO - betraut. Zu ihren Geschäftsbereichen zählen die Personalführung, die Personaleinsatz- und Ressourcenplanung, das Projektcontrolling sowie das Qualitätsmanagement. Inke Neundorf gehört schon seit 2005 dem Unternehmen an und hatte zuletzt die Büroleitung des Standortes Frankfurt inne.

Digital Economy Award DEA.2016: And the winner is Deutschland

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 And the winner is Deutschland

(Mynewsdesk) Die Initiative Deutschland Digital (IDD) hat erstmals den Digital Economy Award DEA.2016 für zukunftsweisende Projekte der Digitalen Transformation vergeben. Preisträger sind Hoesch Hohenlimburg (ThyssenKrupp), Roomle, Bosch Rexrodt Interlit, NavVis, Audi/nextLAP, Igus, Daimler mit der Moovel Group und die Verlagsgruppe Handelsblatt.

Mehr als 600 Besucher des Digital Business Day erlebten am Dienstag, 5. Juli 2016, die Premiere des Digital Economy Award DEA.2016 im Hotel Grand Kameha in Bonn. „Die Gewinner zeigen, wie digitale Innovationen das Kundenerlebnis verbessern, die Wertschöpfung erhöhen und die Zukunft sichern können. Auf großartige Art und Weise inspirieren sie andere Unternehmen, die Digitale Transformation schnell und entschieden anzugehen. Deshalb lautet mein Fazit auch: And the winner is… Deutschland“, kommentiert Karl-Heinz Land, CEO der Strategieberatung neuland und Initiator der Initiative Deutschland Digital, das Ergebnis des DEA.2016.

Zahnarztpraxis-Inhaber - unbewusst erfolglos und zufrieden

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Zahnarztpraxis-Inhaber - unbewusst erfolglos und zufrieden
Denteplus- Institut für dentale Erfolgsstrategien
Geschäftsführer: Stephan Paare

Es ist vielen Zahnmedizinern sicher noch gut in Erinnerung: die vermittelten Inhalte des Studiums der Zahnheilkunde. An der Uni haben Sie Ihr Handwerk gelernt. Sie haben dort Ihre fachliche Kompetenz als Grundfundament aufgebaut und sind seither hochqualifiziert auf Ihrem Gebiet - nicht mehr und auch nicht weniger!

Der Stellenwert der fachlichen Kompetenz wird bei der Zahnärzteschaft deutlich höher bewertet als bei den Patienten. Befragt man Patienten zu den, ihrer Meinung nach, wichtigsten Eigenschaften eines Zahnarztes, so kommt es den meisten Patienten im Wesentlichen darauf an, dass dieser freundlich und emphatisch ist und die Behandlung schmerzfrei verläuft. Die Fachkompetenz des Zahnarztes nimmt bei der Aufzählung der Eigenschaften einen der unteren Plätze ein. Der Patient setzt voraus, dass Sie als Zahnarzt Ihr Handwerk verstehen. Es ist vielmehr die soziale Kompetenz, die ein Patient einzuschätzen versteht.

Seiten