News

Erneute SAP Business ByDesign Integration Certification für Instandhaltungslösung eam4cloud

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Erneute SAP Business ByDesign Integration Certification für Instandhaltungslösung eam4cloud
SAP Business ByDesign Integration Certification für Instandhaltungslösung eam4cloud

Viernheim (Deutschland), 6. Juli 2016. SAP hat die Instandhaltungslösung eam4cloud als Teil von SAP Business ByDesign erneut für ihre Integrationsfähigkeit zertifiziert. Mit der SAP Integration Certification ist sichergestellt, dass die durch eam4cloud in SAP Business ByDesign eingebundenen Instandhaltungsfunktionen und -Prozesse reibungslos mit dem Service nach außen zusammenarbeiten. Die Zertifizierung bezieht sich auf das neueste Release der Cloud Instandhaltungslösung eam4cloud. Das SAP-Beratungsunternehmen all4cloud bietet das SAP Add-on an, um bei der Instandhaltung Technik und Betriebswirtschaft in der Cloud zusammenzubringen.

Topf trifft Pfanne

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Topf trifft Pfanne
16 Gastronomen aus Bochum, Witten und Hattingen stehen mit ihrem guten Namen für Bochums Fest Nummer

Schlendern, schauen, schnuppern: Ab Mittwoch, 10. August, bruzzelt es in Töpfen und Pfannen auf dem Boulevard, denn es ist wieder "Bochum kulinarisch"-Zeit in der City. 16 Gastronomen aus Bochum, Hattingen und Witten verwandeln die Einkaufsmeile bis Sonntag, 14. August, in ein sommerlich buntes Open-Air-Restaurant. Eröffnet wird das Genießer-spektakel am 10. August um 17 Uhr mit der großen Wirteparade. Neu dabei sind nach dem Ausscheiden von "Haus Oekey" in diesem Jahr die Restaurants "Haus Mausbeck" aus Bochum und "An de Krüpe" aus Hattingen.

Bettenröder Dressurtage zum 6. Mal Gastgeber für den NÜRNBERGER BURG-POKAL

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Münster / Hof Bettenrode. Auf der Anlage von Turnierleiter Philipp Hess laufen die letzten Arbeiten für die 12. Bettenröder Dressurtage, die von Donnerstag bis Sonntag Pferdesport der Extraklasse bieten. Mit einem attraktiven Prüfungsprogramm setzen die Organisatoren ein Gegengewicht zum parallel stattfindenden CHIO in Aachen.

Höhepunkt des Turnierwochenendes ist der NÜRNBERGER BURG-POKAL, der am Finaltag ausgetragen wird. Startberechtigt sind dabei die 12 besten Paare der Einlaufprüfung vom Samstag. Das Siegerpaar vom Sonntag hat seinen Platz im Finale des prestigeträchtigen Wettbewerbs sicher. Dieses findet traditionell Mitte Dezember in der Frankfurter Festhalle statt.

Mit Carola Koppelmann, Brigitte Wittig und Matthias Rath stellen drei Sieger dieses Finales ihre vielversprechenden jungen Talente vor. Mit Holga Finken, der bereits achtmal das Finale erreichte, Kira Wulferding und Isabel Freese werden profilierte Ausbilder versuchen, sich für Frankfurt zu qualifizieren. Die gebürtige Norwegerin Isabel Freese scheiterte am vergangenen Wochenende nur knapp und wurde im NÜRNBERGER BURG-POKAL von Münster Zweite.

HKL Container schaffen Platz auf der Kieler Woche

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

HKL Container schaffen Platz auf der Kieler Woche
Polizei und Rettungsdienst nutzten die HKL Container als Station und Aufenthaltsraum.

Das Team des Kieler-Woche-Büros orderte von dem HKL Centern Kiel und dem Raumsystemcenter Hamburg-Wilhelmsburg über 30 Raumcontainer für die Unterbringung von Polizei, Künstlern und Sanitätern auf der Kieler Woche. Die mobilen Raumeinheiten erfüllen durch ihre individuellen Kombinationsmöglichkeiten die unterschiedlichsten Bedürfnisse und sind dabei platzsparend und komfortabel. HKL beliefert die Traditionsveranstaltung bereits seit mehreren Jahren und kümmert sich um Planung, Logistik und Aufbau der Container. Deren vielfältige Einsatzmöglichkeiten wurden bei einem Gang über die Kieler Woche deutlich.

Charity-Projekt im SOS-Kinderdorf: Kinder freuen sich auf Zahnarztbesuch!

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

semcona zaubert gemeinsam mit Zahnmedizinstudenten der UZH Zürich Kindern ein Lächeln ins Gesicht

Bautzen, 6. Juli 2016. Gerade in den Elendsvierteln der Dominikanischen Republik geht es vielen Kindern sehr schlecht. Von fließendem Warmwasser und einer angemessenen medizinischen Versorgung können viele nur träumen. Um zumindest einigen von ihnen zu helfen, fährt jährlich eine Gruppe von Zahnmedizinstudenten der Universität Zürich in das SOS Kinderdorf Los Mina nach Santo Domingo und behandelt dort die Kinder. Dabei stehen Mundhygieneinstruktionen, Zahnreinigungen und Füllungstherapien auf der Tagesordnung.

Damit das Projekt eine große Öffentlichkeit erreicht, unterstützt der Bautzener Technologiedienstleister semcona die 16 angehenden Zahnmediziner bei der Kommunikation, beim Marketing und bei der Sponsorensuche. „Als ich von dem Projekt „Ein Lächeln für Kinder“ erfahren habe, war mir sofort klar, dass wir die engagierten Studenten unterstützen müssen.“, so Robert Wauer, Geschäftsführer der semcona GmbH. Wauer führt weiter aus, dem Blog „Ein Lächeln für Kinder“ sein eigens entwickeltes Semantik Plugin zur Verfügung zu stellen, um so den Content rund um den zahnmedizinischen Hilfseinsatz in den richtigen Context zu bringen und damit für eine hohe Nutzer- und Suchmaschinenrelevanz zu sorgen und das Projekt des Vereins „Ein Lächeln für Kinder“ zu pushen sowie für Bekanntheit und Aufmerksamkeit unter potentiellen Sponsoren zu sorgen.

Erste Panasonic 4K Studio Kameras an vision tools verkauft

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Erste Panasonic 4K Studio Kameras an vision tools verkauft
Panasonic verkauft 4K Studio Kameras an vision tools

Wiesbaden, 06.07.2016 - Die Panasonic AK-UC3000, die zur IBC 2015 erstmals in Europa vorgestellt wurde, war aufgrund ihrer ausgezeichneten Features bei diesem Projekt schnell gesetzt. Der Single MOS-Sensor der Panasonic AK-UC3000 gibt ein UHD-Signal mit bis zu 50p aus und liefert ebenso hervorragende Bildqualität in HD. Der B4-Mount der UC3000 ermöglichte zudem die Verwendung bereits vorhandener 2/3-Typ-Objektive und reduzierte somit den Investitionsrahmen für die neuen UHD Kamerazüge deutlich. Die Panasonic UC3000 überzeugte auch mit ihrer hohen Lichtempfindlichkeit (F10/2000 lx) und Auflösung (1800 TV-Linien/UHD), dem gutem Rauschverhältnis (S/N 60 dB+) und großem Dynamikbereich von 600 % (-6 dB bis 36 dB).

Wohlfühlfaktor Arbeitsplatz

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Wohlfühlfaktor Arbeitsplatz
Die einladenden Büros der GMC AG

Die Gestaltung von Büros hat sich in den letzten Jahrzehnten immer wieder verändert. Von Einzelbüros über Großraumbüros, sowie die jeweilige Ausstattung. Die Büroeinrichtung muss genau so flexibel sein, wie die Mitarbeiter.

Im Schnitt arbeitet jeder Arbeitnehmer 40 Stunden pro Woche in Deutschland. Hierin sind die unzähligen Überstunden, die wir im Laufe unserer Berufstätigkeit machen, nicht inbegriffen. Somit verbringt man den Großteil seiner Zeit am Arbeitsplatz. Laut einer Studie wirkt sich die Gestaltung des Arbeitsplatzes nachweislich auf das Wohlbefinden und die Zufriedenheit des Arbeitnehmers aus. Im Kampf um gute Arbeitnehmer stellt dies auch oftmals ein entscheidendes Kriterium dar.

Fritzo Cube

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Fritzo Cube
Fritzo, ein neuer 3D-Cube, mit dem man mit der ganzen Familie oder Freunden
zusammen spielen kann.

Unbegrenzte Spieloptionen: Raffinierte 3D-Würfel auf den Spuren des
Zauberwürfels 40 Jahre nach Erfindung des Rubik"s Cube ist der Würfel neu erfunden worden. Dem Münchner Autor und Erfinder Fritz Gruber ist es gelungen,
das Würfelspiel ganz neu zu entdecken.
Auf der Crowdfunding Plattform Kickstarter in USA, wo man sich in der
Pre-Launch Phase befindet, starten die Fritzo Spiele ihren ersten großen Auftritt:

https://www.kickstarter.com/projects/1221430128/781370245?token=69530003

Werner Weiss in den Vorstand der Science Alliance berufen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Kaiserslautern, 06.07.2016
Werner Weiss, Geschäftsführer der Insiders Technologies GmbH aus Kaiserslautern, wurde in den Vorstand der Science Alliance berufen. Die Science Alliance ist ein Wissenschafts- und Technologienetzwerk von international renommierten Studien- und Forschungseinrichtungen und High-Tech-Firmen am Standort Kaiserslautern. In seiner Funktion als stellvertretender Vorstandsvorsitzender wird Werner Weiss die Interessen der unternehmerischen Praxis, insbesondere die Interessen der mittelständischen Unternehmen der Region, vertreten.

"Kaiserslautern ist heute als international anerkannter Standort für Hochtechnologie und Wissenschaft etabliert. Die Science Alliance leistet durch die erfolgreiche Verbindung von interdisziplinärer Forschung und unternehmerischer Praxis einen wertvollen Beitrag für diese hohe Wettbewerbsfähigkeit des Standortes. Ich freue mich darauf, dieses erfolgreiche Netzwerk in meiner neuen Funktion als Vorstandsmitglied unterstützen und die Interessen des unternehmerischen Mittelstandes vertreten zu können", betonte Werner Weiss anlässlich seiner Berufung.

Seiten