News

Wenn im Schlaf die Atmung aussetzt

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Wenn im Schlaf die Atmung aussetzt

München, 21.06.2016 - Die meisten Menschen setzen einen guten und gesunden Schlaf mit Durchschlafen gleich. Dabei unterbrechen wir unseren Schlaf nachts öfter als wir glauben. Diese Unterbrechung dauert zwar nur einige Sekunden, kann aber bis zu zehn Mal pro Stunde vorkommen. Insgesamt wachen wir bis zu 23-mal in einer Nacht auf. Solange die Wachphase zwischen 1 und 2 Minuten liegt ist alles in Ordnung. Gefährlich wird es erst, wenn der Schlafende stressbedingt vom Körper geweckt wird. Bei obstruktiver Schlafapnoe (OSA) beispielsweise hat der Betroffene das Gefühl zu ersticken (Apnoe: griechisch für "Nicht Atmen"). Ein Verschluss der oberen Atemwege führt hierbei zu einem Aussetzen der Atmung im Schlaf.

LTA: Der "grüne" Partner in Sachen Reiseversicherung

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Logo LTA

Alle Jahre wieder treffen sich die Regierungschefs zum Klimagipfel. Ergebnisse werden, wenn überhaupt, aber nur in homöopathischen Dosen erzielt. Dabei ist Klimaschutz eine der wichtigsten Aufgaben für die Gesellschaft. Jeder ist dabei aufgefordert mitzuhelfen. Die Lifecard-Travel-Assistance GmbH, kurz LTA macht genau das. Neben dem perfekten Reiseschutz für ihre Kunden hat sich das Unternehmen auch den Klimaschutz als Ziel gesetzt. So pflanzt LTA für jede verbrauchte Tonne CO2 mit Hilfe der Miller Forest Investment AG circa zwei neue Bäume in Paraguay. In dem Land sind innerhalb der letzten 50 Jahre die Anteile an natürlichen Waldflächen von circa 80% auf unter 10% der Landesfläche gesunken. Um den eigenen CO2-Ausstoß zu kompensieren und den Regenwald dort vor der weiteren Abholzung zu schützen, hat sich LTA entschieden, in Paraguay Bäume zu pflanzen.

+++ Als Reiseversicherer schützen wir nicht nur unsere Kunden, sondern auch unsere Umwelt +++

Wandel der Endodontologie

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Wandel der Endodontologie
endodontologiehamburg.de

Was ist Endodontologie?
Als Endodontologie bezeichnet man den Bereich der Zahnmedizin, welcher auf die Behandlung von der Pulpin-Dentin-Einheit (das Innere des Zahnes) oder auf die Heilung des umliegenden Gewebes des Wurzelendes abzielt. In der modernen Zahnheilkunde zielt eine endodontologische Behandlung immer darauf ab, den Erhalt des eigenen Zahnes zu sichern, sollte es zu Entzündungen am Zahninneren oder der Zahnwurzel gekommen sein. Da aus einer Erkrankung der Zahnwurzel oft ein Zahnverlust resultiert, lässt sich ein Großteil der aufgetretenen Problematiken durch eine Wurzelkanalbehandlung regenerieren.

PST managt Flüssiggaslieferungen nach Polen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

München. Die PGNiG Supply & Trading GmbH (PST) in München setzt ihre Kompetenz im Energiehandel für neue Geschäftsfelder ein. Als "internationaler Handelsarm der PGNiG" hat die PST für die PGNiG Gruppe in einem Tenderverfahren die kommerzielle Lieferung von LNG umgesetzt. Die PGNiG kauft erstmals LNG am Spotmarkt ein.

Die PST hat für die PGNiG Gruppe eine Ausschreibung über den Kauf von bis zu fünf LNG Spot-Lieferungen für das LNG-Terminal in Swinemünde durchgeführt. Nach Auswertung der Angebote wurden zwei Lieferungen von LNG für den Monat Juni realisiert.  Statoil ist einer der Lieferanten mit dem PST einen Vertrag abgeschlossen hat. Aus Norwegen werden am 25. Juni ca. 140.000 Kubikmeter LNG mit dem LNG-Tanker Arctic Princess in Swinemünde ankommen. Weitere LNG-Ladungen werden aufgrund eines bereits existierenden langfristigen Vertragsverhältnisses direkt von Katar an die PGNiG geliefert.

Als etabliertes Handelshaus im europaweiten Energiehandel baut die PST ihre Aktivitäten nun auch in diesem Geschäftsfeld auf.

"Aufgrund des aktuellen Preisniveaus und der steigenden Produktionskapazitäten auf dem Weltmarkt ist LNG eine sehr gute Alternative, die Energieversorgung zu diversifizieren", stellt Uwe Bode, Geschäftsführer der PGNiG Supply & Trading GmbH fest. Das sei gerade für Länder wie Polen interessant, in denen Gaslieferungen aus dem Osten immer noch eine dominante Rolle spielen.

Ortho Clinical Diagnostics erhält CE-Kennzeichen für VITROS(R) Immunodiagnostic HIV Combo Test

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Ortho Clinical Diagnostics erhält CE-Kennzeichen für VITROS(R) Immunodiagnostic HIV Combo Test

(Mynewsdesk) RARITAN, NJ -- (Marketwired) -- 06/21/16 -- Ortho Clinical Diagnostics (Ortho), ein weltweit führendes Unternehmen für In-vitro-Diagnostik, gab bekannt, dass sein VITROS® HIV Combo Test das CE-Kennzeichen erhalten hat, was seine Konformität mit allen EU-Richtlinien bestätigt. Der neue Test ist eine wichtige Ergänzung zur Produktpalette des Unternehmens für Infektionskrankheiten. Er wird in Europa und anderen Ländern, die das EU-Kennzeichen anerkennen, im Juni 2016 zum Kauf erhältlich sein.

VITROS® HIV Combo, ein Assay der vierten Generation, erkennt sowohl HIV-1- als auch HIV-2-Antikörper und das p24-Antigen, wodurch ereine viel frühere Erkennung einer akuten HIV-1-Infektion ermöglicht als Assays der dritten Generation.

Berechtigungsmanagement und Kompetenzen mit IBM Notes via "Deep Thought" - Datenschnittstelle (Andermann & Partner)

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Deep Thought™ der RI-SE Enterprise GmbH

Das Berechtigungsmanagement wie es in den MaRisk (insbesondere AT 4.3.1 und AT 7.2) gefordert wird, ist ein leidiges Thema für viele Kreditinstitute. Dennoch kommt keine Bank an diesen verbindlichen Regelungen vorbei. Umso wichtiger ist es, Instrumente für diese Prozesse einzusetzen, die Sie maximal bei der Umsetzung des Berechtigungskonzeptes, der Berechtigungsvergabe sowie der Rezertifizierung sämtlicher Berechtigungen unterstützen können!

Derzeit sind nur wenige Softwareprodukte am Markt verfügbar, mit denen eine solche Unterstützung gelingt. Dennoch ist es einigen Herstellern gelungen, ihre Anwendung mit innovativen Ideen erfolgreich am Markt zu platzieren. Unter anderem ist hier die Softwareschmiede "Andermann & Partner GmbH" aus dem schleswig-holsteinischen Glückstadt mit ihrem Produkt "Deep Thought™" zu nennen. Nicht ohne Grund hat die Rechenzentrale Fiducia & GAD IT AG (ehem. GAD eG) diese Applikation in das offiziell unterstützte "B-Portfolio" aufgenommen. Sowohl die technischen Möglichkeiten von Deep Thought™ als auch das fachliche Know-how des Herstellers sind absolut überzeugend.

Raumgesundes Bauen: Das sollte es Bauherren wert sein

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Baumaterialien enthalten erfahrungsgemäß eine Reihe an Schadstoffen, die über die Zeit hinweg in die Wohnräume abgegeben werden. Für Schulen und Kindergärten gibt es Empfehlungen des Umweltbundesamtes, jedoch nicht für Wohngebäude. Die Zielsetzung für den Haus- und Wohnungsbau ist daher eindeutig. Gesundes Bauen erfordert viel Know-how, um von der Gebäudehülle bis zur Inneneinrichtung ausschließlich gesunde Materialien zu verwenden, die so gut wie frei sind von Formaldehyden, Phthalate, Lösemittel, Feinstäuben und mehr. Immer mehr Bauunternehmen entdecken die Notwendigkeit, ihren Kunden nicht nur technisch moderne und optisch ansprechende Häuser zu planen, sondern neben dem ökologischen Aspekt auch die Gesundheit der Hausbewohner in den Vordergrund zu stellen.

Die GfG Hoch-Tief-Bau Gesellschaft aus Norddeutschland ist als sehr erfahrener Massivhaushersteller auf die Errichtung von Häusern für raumgesundes Wohnen spezialisiert. In Ahrensburg, nördlich von Hamburg, hat die GfG nach intensiver Planung und unter Mitwirkung der Firma GreendayHome das erste gesundPlus Haus gebaut. Hierbei wurden besonders strenge Anforderungen an die verwendeten Baustoffe gestellt. Die Mehrkosten gegenüber herkömmlichen Baumaterialien betragen nur drei bis fünf Prozent der Bausumme. Und die Kosten für die Handwerkerleistungen sind im Vergleich nahezu identisch.

GfG Hoch-Tief-Bau rät: Zuschüsse und zinsgünstige Kredite sichern

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Die Zinskonditionen für Hypothekendarlehen sind im Vergleich zur Zinshochphase mit ca. 5% im Jahr 2011 aktuell weiterhin auf einem sehr niedrigen Niveau, was Bauherren viel Freude beschert. Wie hoch die Zinsen tatsächlich ausfallen, hängt von mehreren Faktoren ab wie z.B. der Höhe des Eigenkapitals, dem Beleihungswert der Immobilie und der Bonität. Je nach persönlicher finanzieller Lage erheben Kreditinstitute Aufschläge. Aufgrund der niedrigen Zinslage kann sich dies für viele Bauherren dennoch als günstige Gelegenheit erweisen. Das Niedrigzinsniveau ist auch für Bauherren interessant, die erst später bauen möchten. Denn mit einem Forward-Darlehen lassen sich die niedrigen Zinsen für später sichern.

Wer energiesparend bauen möchte, für den hält die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) verschiedene Förderungen bereit. Je nach Energiemodell (z.B. KfW-70, KfW-55, KfW-40 oder KfW-40-plus) kann der Bauherr für sein Bauvorhaben Zuschüsse und zinsgünstige Kredite beantragen. Die Förderungen werden über die Hausbank des Bauherren beantragt.

Seiten