Wie entstehen Floater (Mouches Volantes / Glaskörpertrübungen)?
Verfasser: pr-gateway on Tuesday, 21 June 2016Bei Glaskörpertrübungen ist die moderne Laserbehandlung die Therapie der Wahl
Bei jungen Menschen ist der Glaskörper im Auge in der Regel glasklar. Dabei handelt es sich um eine gelartige Substanz, die zu etwa 98 Prozent aus Wasser besteht. Darin enthalten sind weiterhin Eiweißbestandteile und Kollagenfaser. Der Glaskörper unterliegt einem ganz normalen Alterungsprozess. Ab etwa dem 40. Lebensjahr verändert sich die Zusammensetzung des Glaskörpers nach und nach. Die Kollagenfasern können sich zu weniger lichtdurchlässigen Strukturen bündeln. Liegen sie im Sichtfeld, können massive Sehstörungen die Folge sein. Oft haben diese Trübungen die Form einer fliegenden Mücke, deshalb der Fachausdruck "Mouches volantes" (fliegende Mücken) der dem Französischen entlehnt wurde.
Ab 40 verändert sich die Zusammensetzung des Glaskörpers