News

WERIT präsentiert mit POLYex eine neue Dimension von IBC im Gefahrguttransport

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

WERIT präsentiert mit POLYex eine neue Dimension von IBC im Gefahrguttransport
IBC POLYex von WERIT

Altenkirchen, 20. Juni 2016 - Ganz sicher pratikabel bei Überseetransporten in Kühlcontainern: So zeigt sich der neue POLYex IBC der WERIT Kunststoffwerke (www.werit.eu). Mit einem Fassungsvermögen von 800 Litern und einer niedrigen Höhe ermöglicht der IBC eine optimale räumliche Auslastung im Kühlcontainer. Ein EX-IBC in dieser Größe ist bisher einzigartig auf dem deutschen Markt. Darüber hinaus hat WERIT weitere IBC-Serien und ein Kanisterprogramm für den sicheren Transport von gefährlichen Flüssiggütern im Portfolio.

WERIT Kunststoffwerke ist auf die Entwicklung innovativer Produkte - vorwiegend aus Kunststoff - spezialisiert. Dabei stellt das Unternehmen unter anderem IBC, Kanister und Kunststoffpaletten für die Nahrungsmittelproduktion und den Gefahrguttransport her.

Wo Hilfe so weit weg sein kann

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Wo Hilfe so weit weg sein kann
Renovierungsarbeiten am Krankenhaus Ariha

Der Verein Vision Hope International e.V. möchte in Kooperation mit dem Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) den Bau eines Krankenhauses in Ariha, Syrien, ermöglichen, um die medizinische Betreuung von 3.000 Schwangeren und 3.000 Neugeborenen zu sicherzustellen. Das Krankenhaus soll noch im Juni 2016 eröffnet werden.

Durch den andauernden Bürgerkrieg in Syrien ist die Infrastruktur in weiten Teilen des Landes völlig zerstört - so auch in Ariha, der Hauptstadt des Idlib-Gouvernements. Die Region ist auf Hilfe dringend angewiesen, nachdem sie seit 2015 von Oppositionellen kontrolliert und somit von der syrischen Regierung nicht mehr als legitimer Teil des Staatsgebiets anerkannt wird. Für die Bewohner der Provinz hat das zur Folge, dass weder ihre Sicherheit, noch ihre dauerhafte Versorgung mit Grundnahrungsmitteln, Konsumgütern oder Strom gewährleistet ist. Einer der schwersten Mängel ist jedoch die mangelnde medizinische Versorgung.

Ziel des Projekts

Innovative Marketing-IT-Lösung für die ANSMANN AG

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Innovative Marketing-IT-Lösung für die ANSMANN AG
Spezialist für mobile Energieversorgung setzt auf automatisiertes internationales Multichannel Marke

Rohrbach/Ilm: 20.06.2016 - Die ANSMANN AG, einer der weltweit führenden Hersteller mobiler Energielösungen, setzt künftig im Marketing auf die Multichannel Marketing-Software von Contentserv. Das Marketing Information Management (MIM) löst das bisher eingesetzte System ab und soll die internationale Produktkommunikation in den verschiedenen Zielmärkten optimieren und deutlich vereinfachen.

Rasante Medien-Entwicklung und dynamische Produktpalette

Die ANSMANN AG hat ihren Hauptsitz in Assamstadt und unterhält Tochterfirmen in England, Frankreich, Schweden, China, Hongkong und den USA. Das Unternehmen beschäftigt an acht Standorten weltweit rund 400 Mitarbeitern. Für den weltweiten Vertrieb sorgen weitere 50 World-Sales-Partner.

Huawei stellt branchenweit erste 10 Gbit/s HFC-Zugangsplattform vor

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

[Düsseldorf, 20. Juni 2016] Huawei hat die branchenweit erste 10 GBit/s HFC (Hybrid Fiber Coaxial)-Zugangsplattform vorgestellt. Die Plattform ist damit die erste Hochleistungslösung, die 10 GBit/s nach dem TV-Kabelnetzstandard DOCSIS 3.1 und 10G PON bei Glasfaser unterstützt. Sie kann rund 70 Prozent Raum an der Head-End-Station sparen und verbessert die Leistung bis zu 30 Prozent über Koaxialkabel. Gleichzeitig bietet sie Mehrfachsystembetreibern (MSOs) die Möglichkeit einerseits mit der Zunahme von Gigaband-Zugängen und andererseits mit der zukünftigen Entwicklung im Bereich IP-Videos Schritt zu halten.

Mit Blick auf starken Wettbewerb und die Notwendigkeit mit dem Trend der Industrie hin zu Netzkonvergenz mitzuhalten, müssen MSOs das Potential bestehender Koxialkabel nutzen und in zukunftsorientierte FTTH-Lösungen (Fiber to the Home) investieren. Die 10 Gbit/s HFC-Zugangsplattform von Huawei besteht aus einem OLT (Optical Line Terminal), einem 10G PON Interface Board, einer DOCSIS 3.1-basierten D-CCAP (Distributed Converged Cable Access Platform), einem 10G PON ONT (Optical Network Terminal) und einem Unified Network Management System.

Tanzhaus Bonn lädt Grundschulen der Region zu großem Sommerfest ein

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Tanzhaus Bonn lädt Grundschulen der Region zu großem Sommerfest ein
Die Macher des Tanzhauses laden ein

Die überwältigende Resonanz auf den Bastelwettbewerb hat die Geschäftsführer des Tanzhaus Bonn - Timo Müller und Sandor Krönert - veranlasst, ein großes Sommerfest für die Sieger und alle interessierten Grundschulen der Region auszurichten.

"Wir bedanken uns am 6. Juli 2016, ab 16.00 Uhr bei den Gewinnern mit einem großen Sommerfest in unseren Räumen. Es wird Streichelzoo-Erlebnisse, Tanzgruppen sowie weitere Überraschungen geben. Und für das leibliche Wohl ist natürlich auch gesorgt", freut sich Sandor Krönert.

Workshop "Business Simulation" in München

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Business Simulation-Spezialist: Machwürth Team

Wie erfolgreich ein Unternehmen ist, hängt stark davon ab, wie kompetent seine Führungskräfte sowie Projektverantwortlichen - als Einzelpersonen sowie als Team - auf komplexe Business-Herausforderungen reagieren. Wie Führungskräfte und Projektmanager mit computergestützten Planspielen, die die Unternehmensrealität in einem dynamischen Umfeld abbilden, die hierfür nötigen Kompetenzen erwerben können, das erleben Personalverantwortliche in einem Workshop, den das Beratungsunternehmen Machwürth Team International, Visselhövede, am 27. Oktober 2016 in München durchführt. In dem Workshop mit dem Titel "Business Simulation" erfahren die Teilnehmer live und am eigenen Leib, wie mit Computersimulationen die Fähigkeit trainiert werden kann, komplexe Situationen zu erfassen und zu analysieren und die aus ihnen sich ergebenden Herausforderungen im Team zu meistern.

Intersolar 2016: Raising Power präsentiert Service-Netzwerk für PV-Betriebsführung

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Raising Power präsentiert Service-Netzwerk für PV-Betriebsführung
Raising Power bietet umfassende O&M-Lösung für PV-Anlagen weltweit mit lokalen Servicetechnikern.

Augsburg, 20. Juni 2016. Die Raising Power GmbH stellt auf der Intersolar Europe vom 22. bis 24.06.2016 in München erstmals ihr Full-Service-Angebot für die technische Betriebsführung von Photovoltaikanlagen vor. Im Mittelpunkt des Messeauftritts am Stand 253 in Halle B2 steht das Raising Power Network. Das Service-Netzwerk bietet Kunden und Partnern eine umfassende O&M-Lösung mit lokal ansässigen und zertifizierten Servicetechnikern. Damit garantiert der unabhängige PV-Dienstleister aus Augsburg Anlagenbetreibern und Herstellern hohes Qualitätsniveau und schnelle Serviceeinsätze.

Anforderungsgerechte Spezialstahllösungen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Anforderungsgerechte Spezialstahllösungen

Global stark aufgestellt - nach diesem Motto investiert SCHMOLZ + BICKENBACH International in den Ausbau seines weltweiten Vertriebs- und Servicenetzwerks: In den wichtigen Absatzmärkten Amerika, Asien und Skandinavien erweitert das Tochterunternehmen der SCHMOLZ + BICKENBACH Gruppe gezielt seine Vertriebs-, Lager- und Anarbeitungskapazitäten. Dadurch festigt der Langstahlexperte seine Position als zuverlässiger Partner und Anbieter von lokalen Supply-Chain-Lösungen sowie Just-in-time-Lieferungen der Spezialstahlprodukte aus konzerneigener Produktion.

Mit der Erweiterung der weltweiten Vertriebs- und Servicepräsenzen stärkt SCHMOLZ + BICKENBACH International den Kundenservice in strategisch relevanten Märkten. Darüber hinaus wird der Vertrieb der Spezialstähle aus konzerneigener Produktion vorangetrieben. Dazu zählen die Produkte der Deutschen Edelstahlwerke (D), von Finkl Steel (CA, US), Steeltec (CH, D, DK, SE, TR), Swiss Steel (CH) und Ugitech (D, FR, IT).

EMH mit neuen Multi-Gas-in-Öl-Analysesystemen für einen zuverlässigen Betrieb des elektrischen Hochspannungsnetzes

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

EMH mit neuen Multi-Gas-in-Öl-Analysesystemen für einen zuverlässigen Betrieb des elektrischen Hochspannungsnetzes
Die neuen Hydrocal-Geräte von EMH können statt nur einen bis zu drei Transformatoren überwachen.

Der Zustand der Leistungstransformatoren ist für einen zuverlässigen, störungsfreien Betrieb der Stromnetze maßgeblich. Für deren Prüfung bietet die EMH Energie-Messtechnik GmbH eine breite Palette von Transformator Monitoring-Lösungen an. Neu im Programm des Marktführers auf dem Gebiet der Zählermess- und Prüftechnik sind zwei Weiterentwicklungen der erfolgreichen HYDROCAL-Produktlinie: der HYDROCAL 1008-3 - ein Multi-Gas-in-Öl-Analysesystem mit Transformator-Überwachungsfunktionen und Ölfeuchte-Messung - sowie der HYDROCAL 1005-3 als festinstalliertes Multi-Gas-in-Öl-Analysesystem mit Transformator-Überwachungsfunktionen. Die neuen Geräte können statt nur einen bis zu drei Transformatoren überwachen.

Seiten