News

Wer hat Angst vorm schwarzen Mann? Lensspirit startet neue Themenreihe Blickwechsel mit Beitrag zum WGT

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Wer hat Angst vorm schwarzen Mann? Lensspirit startet neue Themenreihe Blickwechsel mit Beitrag zum WGT

(Mynewsdesk) Schon bevor Olga 2008 aus Russland nach Deutschland kam, wurde sie von Bekannten vorgewarnt. Von Gruftis solle sie sich fernhalten. Diese seien gefährlich und extrem ausländerfeindlich. Entsprechend groß waren zunächst ihre Vorbehalte gegenüber der Schwarzen Szene. Für die Serie „Blickwechsel“ wurde sie nun selbst in einen Gothic verwandelt und besuchte zum ersten Mal in ihrem Leben das Wave Gothic Treffen in Leipzig. Dort erhielt sie völlig neue Eindrücke, die im krassen Gegensatz zu dem standen, was ihr damals erzählt wurde.

Der Besuch auf dem WGT ist das Pilotprojekt zur Themenreihe „Blickwechsel: Sieh die Welt mit anderen Augen“. In den kommenden Monaten sollen weitere Ausgaben folgen, bei denen ebenfalls Einzelpersonen porträtiert werden, die aus einem ihnen bis dahin unbekannten Blickwinkel ganz neue Erfahrungen sammeln. Das Ziel des Projektes besteht darin, Klischees und Vorurteile abzubauen. Es soll Menschen anregen, ihre eigene Komfortzone zu verlassen, um mehr Verständnis für Denkweisen und Handlungen Anderer zu entwickeln.

Polizeiliche Kriminalstatistik 2015: Gefahrenzone Haus und Wohnung

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Gefahrenzone Haus und Wohnung
Fenstersicherungen halten Kriminelle auf Distanz

Wetter-Ruhr, 23. Mai 2016. Die Haustür steht offen, das Fenster ist aufgebrochen. Da war jemand drin ... Diese Schrecksekunde erlebten 2015 rund 167.000 Wohnungs- oder Hausbesitzer oder -mieter in Deutschland. 9,9 Prozent mehr als im Vorjahr. Gerade hat das Bundesministerium des Inneren (BMI) die Polizeiliche Kriminalstatistik 2015 mit alarmierenden Zahlen zu Haus- und Wohnungseinbrüchen vorgestellt. Die Aufklärungsquote liegt bei mageren 15,2 Prozent. Nur Prävention kann den Negativtrend stoppen: Fenstersicherungen und gitter halten Kriminelle auf Distanz, Tresore verhindern Verluste.

hl-studios punktet doppelt in "Das Jahr der Werbung 2016"

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

(Foto: hl-studios, Erlangen): hl-studios aus Erlangen auch 2016 in „Das Jahr der Werbung“

(Erlangen) - Auch in diesem Jahr kann sich hl-studios in der Publikation "Das Jahr der Werbung" behaupten. Mit doppeltem Erfolg: Zwei Projekte wurden in die Kategorie "Branchenvergleich" aufgenommen. Die Auszeichnung macht die Agentur für Industriekommunikation besonders stolz, denn in den Branchenvergleich werden Arbeiten aufgenommen, die das Wirtschaftssegment "Industrie" überzeugend und progressiv repräsentieren. So lauten die Kriterien der Jury, die sich aus Werbe-und Kommunikationsexperten zusammensetzt und im Rahmen eines jährlichen Wettbewerbs die besten Arbeiten aus verschiedenen Branchen auswählt.

Der Duft der Heimat

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Der Duft der Heimat
Waschmaschine Panasonic NA-140XS1

Gerüche können unterschiedliche Emotionen wecken, beruhigen, anregen oder sogar abstoßen. Welche Assoziation ruft der Duft frischer Wäsche hervor? Eine Studie von Panasonic ergab, dass bei jedem fünften Europäer frisch duftende Wäsche Heimatgefühle weckt.* Doch besonders in der Heuschnupfen-Hochsaison kann das behagliche Wohlgefühl durch tränende Augen und eine juckende Nase getrübt werden. Mit den Waschmaschinen von Panasonic beginnt der Kampf gegen die Allergiesymptome schon beim Waschen.

Panasonic sagt Pollen den Kampf an:
SteamAction von Panasonic hilft, 99,99 Prozent der Allergene beim Waschen deutlich zu verringern

Prävention und Pflege sind das A und O bei der Prävention von Allergiesymptomen. Allergiker profitieren von der innovativen SteamAction-Technologie von Panasonic, denn sie entfernt 99,99 Prozent aller Allergene in den behandelten Stoffen. Auch bei empfindlichen Textilien, die bei niedrigeren Temperaturen gewaschen werden, verringert die Dampffunktion den Anteil der Pollen.

IT-Service und Netzwerkbetreuung in Berlin

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Die in Berlin ansässige Lorop GmbH bietet ein komplettes Paket anspruchsvoller Dienst- und Beratungsleistungen für die Informationstechnologie in Gewerbebetrieben. Sie präsentiert sich als kompetenter Partner für sichere IT-Systeme, das Betreuen der Netzwerke sowie die Pflege und Wartung von Serverinstallationen.

Breites Spektrum attraktiver Leistungen im gesamten IT-Sektor bei der Lorop GmbH

Erfolgreiche Sanierung der Michaelis GmbH

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Nach erfolgreicher Sanierung im Insolvenzverfahren der Michaelis GmbH (http://www.michaelis.tv/) konnte diese einen Großauftrag der UEFA fur die EURO 2016 gewinnen
Die Rettung der wirtschaftlich angeschlagenen Michaelis GmbH aus Erkrath zeigt einmal mehr, dass es für ein Unternehmen nicht zwingend das Aus bedeutet, wenn eine Insolvenz angemeldet werden muss.
"Wir sahen uns dem Unternehmen und unseren Mitarbeitern gegenuber in der Pflicht, nicht kampflos aufzugeben!", verdeutlicht Bernard Michaelis, der zusammen mit Sibylle Kiebach das Unternehmen leitet.
Mit einem erfahrenen Insolvenzverwalter an der Seite ist eine operative und finanzielle Sanierung durchaus auch kurzfristig realisierbar. Nikolaos Antoniadis hat es zusammen mit seinem Team geschafft, die Michaelis GmbH binnen eines halben Jahres wieder auf eine wirtschaftlich solide Basis zu stellen.
Die mit der Insolvenzanmeldung Mitte 2014 begonnene Sanierung der Michaelis GmbH konnte bereits 2015 durch einen Insolvenzplan erfolgreich abgeschlossen werden. Mittlerweile sorgt eine nahezu 100%ige Eigenkapitalquote bei der Michaelis GmbH fur langfristige Stabilitat.

Schwefelausstoß bei Stena Line um 50 Prozent reduziert

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Schwefelausstoß bei Stena Line um 50 Prozent reduziert

(Mynewsdesk) Die schwedische Fährreederei Stena Line übertrifft die eigenen Ziele in der Reduktion von Schwefel- und CO2-Emission. Zusätzlich konnte innerhalb der gesamten Schifffahrtssparte von Stena AB der Kraftstoffverbrauch gesenkt werden. Dies sind Ergebnisse des aktuellen Nachhaltigkeitsberichts der Stena AB. Mit den Ergebnissen manifestiert das Unternehmen seine Strategie, Emissionen und Schwefel sichtlich zu verringern. Bis 2030 plant Stena Line eine CO2-Reduktion von 35 Prozent pro Seemeile.

Seit Januar 2015 unterliegen Reedereien in SECA-Regionen (Sulphur Emission Control Area SECA) neuen gesetzlichen Regulierungen. Diese erlauben ausschließlich Treibstoffe mit einem Schwefelanteil von 0,1 Prozent. Für Stena AB, die 93 Schiffe weltweit betreibt, führten die neuen Gesetzesvorgaben im Jahr 2015 zu einer Reduktion von 4.000 Tonnen Schwefel und 15 Prozent im Vergleich zum Vorjahr 2014. Für die 34 Schiffe von Stena Line, von denen 24 auf Routen in SECA-Regionen fahren, liegt die Reduktion bei 53 Prozent.

Sparda-Bank Nürnberg: Teilnehmerrekord bei "Sparda macht"s möglich"

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Nürnberg - An der dritten Auflage von "Sparda macht"s möglich", dem interaktiven Förderwettbewerb der Sparda-Bank Nürnberg, beteiligten sich so viele Kitas, Krippen, Kindergärten, Schulen und außerschulische Lernorte aus Nordbayern wie nie zuvor. Insgesamt präsentierten die gemeinnützigen Einrichtungen 197 Projekte auf www.sparda-machts-moeglich.de, über die bis zum Stichtag am 13. Mai mehr als 90.000 Menschen abgestimmt haben. Die Gewinner der Jurypreise in den Kategorien "Umwelt schützen und entdecken", "Gemeinschaft leben und stärken" und "Kunst und Kultur erleben" werden Ende Juni bekannt gegeben. Ermöglicht wird der Wettbewerb durch den Gewinn-Spar-Verein der Sparda-Bank Nürnberg, der in diesem Jahr eine Gesamtfördersumme von 156.000 Euro zur Verfügung stellt.

Business und Rennsport: Ellen Lohr auf dem ZVO-Kongress

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Ellen Lohr auf dem ZVO-Kongress
Rennfahrerin Ellen Lohr

Sie ist DAS Highlight auf jeder Business-Veranstaltung: Die erfolgreiche Rennfahrerin und Vortragsrednerin Ellen Lohr. Sie ist eine der schnellsten Frauen der Welt - als bisher einzige Frau hat sie ein Rennen der Deutschen Tourenwagen Meisterschaft (DTM)gewonnen. Die Erfahrungen, die sie in Sachen Teamarbeit und Motivation im Rennsport gemacht hat, gibt sie als Gastrednerin beim Jahreskongress des Zentralverbandes Oberflächentechnik (ZVO) in Garmisch-Partenkirchen am 21. September 2016 in einem spannenden Impulsvortrag weiter. Denn der Weg vom Motorsport zum Business ist kurz.

Ellen Lohr besitzt Talent, Durchhaltevermögen, Mut und Kreativität. Mit dieser explosiven Mischung hat sie nicht nur im Rennsport die Nase vorn. Je extremer die Rennen, desto besser. Auch beim wohl härtesten Off-Road-Rennen aller Zeiten, der Rallye Dakar, war sie zehn Mal dabei. Derzeit fährt sie mit einem über 1000 PS starken Renntruck in der Truck-Racing-Europameisterschaft (ETRC).

Seiten