News

ThinPrint sorgt für Hochverfügbarkeit beim Drucken

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

ThinPrint sorgt für Hochverfügbarkeit beim Drucken
Nie wieder ohne Druckfunktion! ThinPrint 11 sorgt für Hochverfügbarkeit beim Drucken

ThinPrint, Anbieter der weltweit führenden, gleichnamigen Druckmanagement-Software, wird sich in seiner neuen Version 11 um die Hochverfügbarkeit beim Drucken kümmern. Die neue ThinPrint Engine schließt damit eine seit Windows Server 2012 entstandene Lücke.

Ferienspaß im Saurierpark und den Bau des Mitoseums vor Ort erleben

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Ferienspaß im Saurierpark und den Bau des Mitoseums vor Ort erleben
Logo Saurierpark

Die letzten Wochen waren für den Saurierpark ein voller Erfolg. Die Besucher nutzten bisher das schöne Wetter an den zahlreichen Feiertagen für einen Familienausflug in den Freizeitpark bei Bautzen. In der heißen Jahreszeit dürfen sich alle auf ein buntes und vielfältiges Programm freuen und den Baufortschritt des Mitoseums bestaunen.

Zum Beginn der Schulferien in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen gibt es für alle Kinder eine dinotastische Schwammschlacht. Das feucht-fröhliche Ereignis findet am 25. und 26. Juni statt. So wird der lang ersehnte Start in die Ferien für kleine und große Forscher zu einem Abenteuer. Die passende Abkühlung von innen gibt es auch: Am Samstag und Sonntag ist im Saurierpark für leckere Kindercocktails gesorgt. Da ist für jeden Geschmack etwas dabei.

AlixPartners:Transformation der Offshore-Windindustrie ist notwendig und machbar

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Reduzierte Windkraft-Ausbaupläne werden die europäischen Hersteller für Offshore-Windräder zu Konsolidierungsmaßnahmen zwingen. Gleichzeitig sorgen robustere Prozesse und technologischer Fortschritt für verringerte Errichtungsrisiken und sinkende Stromerzeugungskosten. Das Niedrigzins-Umfeld bietet ein ideales Finanzierungs-Umfeld für den Ausbau der Offshore-Windkraft, die zu einem unverzichtbaren Baustein der regenerativen Stromerzeugung wird. Auch der Staat hat insbesondere durch eine Evolution der regulatorischen Rahmenbedingungen für den Bau von Offshore-Windparks und der notwendigen Stromtrassen an Land einen wesentlichen Einfluss auf den weiteren Erfolg der Offshore-Windkraft.

München, 14. Juni 2016 - Für die Offshore-Windbranche in Europa sind die Zeiten ungebremsten Wachstums vorbei. Dänemark hat seine Ausbauziele erreicht, Großbritannien und Deutschland ihr Ausbautempo reduziert. Frankreich will seinen Offshore-Windkraft-Ausbau mit Windrädern aus heimischer Produktion stemmen, die Hersteller für die ersten beiden Vergaberunden stehen bereits fest. Die restlichen europäischen Länder bauen derzeit nur geringe Offshore-Kapazitäten auf, so dass hier kaum nennenswerte Geschäftsmöglichkeiten entstehen. Auch Exporte in andere Kontinente wird es in absehbarer Zeit wohl nicht geben, vor allem aufgrund der Transportkosten für Maschinenhäuser und Rotoren.

Große Verlosung: Jetzt mitmachen und eines von 50 Gratis-Seminartickets abstauben!

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Jetzt mitmachen und eines von 50 Gratis-Seminartickets abstauben!

Was wir im Innen fühlen, finden wir im Außen. Wer sich in einer Negativspirale aus Ängsten, Sorgen und negativen Gefühlen befindet, der wird diese in seiner Umwelt, seinem Job und von seinen Mitmenschen bestätigt bekommen. Was also tun, um die hemmenden Glaubensätze zu verbannen und die Umsatzmauer zu durchbrechen?

Hier setzt das Seminar von Marc M. Galal "Grenzenlose Verkaufspower!" an. Dort werden nicht nur Verkaufstechniken und Erfolgsstrategien vermittelt, sondern es geht auch um die Themen Selbstmotivation, Glaubenssätze, Fokussierung und Zielsetzung. Rund 500 Menschen waren bei dem Seminar in Hanau und ihr Feedback nach den zwei Tagen war durchweg positiv. Das nächste Seminar in München ist bereits restlos ausgebucht und auch für das Seminar in Hannover im September gibt es bereits mehr als 400 Anmeldungen.

Die Kleine nudelfabrik

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Es ist wirklich erstaunlich, welche Vielfalt an Produkten unter einem Dach hergestellt werden können. Von der zwanzig Tonnen schweren Verpackungsmaschine für die Milchindustrie, über die Nudelmaschine, bis zur Getreidemühle. Es gibt nichts was in diesem Betrieb unmöglich wäre. Dafür sorgt der Geschäftsführer Klaus Stoll mit Hilfe seiner Frau Christa, die ein eigenes Standbein innerhalb des Familienbetriebes mit ihrer eigenen Nudelproduktion geschaffen hat.

Klaus Stoll ist am 15. Februar 1950 in Kusel in der Pfalz geboren. Nach seiner Schulzeit und anschließender Lehrzeit als Maschinenbauer rief ihn die Bundeswehr und so landete er 1971 in Kaufbeuren bei der Luftwaffe. Das Schicksal nahm seinen Lauf, als der junge Gefreiter 1972 seine jetzige Frau Christa fand und ihr 1976 sein Eheversprechen gab. Ihre gemeinsamen Kinder Tobias (geb. 1976) Stefanie (geb. 1979) Kathrin (geb. 1985) und Kristina (geb. 1992) sowie 8 Enkelkinder sind heute der ganze Stolz der kleinen Großfamilie.

Der ewige Tüftler bestand 1981 mit Erfolg die Meisterprüfung als Maschinenbauer und machte sich 1982 selbständig. Im Jahre 1986 wurde der Traum einer eigenen Fertigungshalle in die Tat umgesetzt. Die Aufträge zur Herstellung von Nudel- und Verpackungsmaschinen sowie Getreidemühlen erreichen ihn aus 37 Ländern der ganzen Welt.

Neue Aktenlösung für digitales Immobilienmanagement in SAP bei top flow

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Neue Aktenlösung für digitales Immobilienmanagement in SAP bei top flow
Die digitale Immobilienakte von top flow macht das Immobilienmanagement in SAP effektiver.

Der SAP-Spezialist top flow hat seine ECM-Lösung top xRM weiterentwickelt. Neu in dem Aktenportfolio ist eine digitale Immobilienakte mit Workflowfunktionen, die wie alle Lösungen des Unternehmens nahtlos und ohne Subsysteme in SAP integriert wird.

Die digitale Immobilienakte beinhaltet alle Komponenten für ein flexibles, standortübergreifendes Immobilienmanagement in SAP (RE-FX). So entsteht eine zentrale Plattform, auf der alle Daten und Informationen zu Wirtschaftseinheiten, Mietern und Mietverträgen gebündelt werden. Automatisierte Workflows steuern Prozesse und entlasten bei Routinearbeiten wie etwa bei Abrechnungen oder Mietanpassungen.

Nicht nur für Pferdenarren

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Nicht nur für Pferdenarren
Bad Harzburger Galopprennwoche
Quelle: Stadtmarketing Bad Harzburg, Fotograf: Uwe Epping

Vom 23. bis 31. Juli 2016 treffen sich Deutschlands Turffans wieder zur alljährlichen Galopprennwoche in Bad Harzburg. Die Bilanz aus dem letzten Jahr verspricht Großes: 2015 waren rund 50.000 Besucher bei der 136. Bad Harzburger Galopprennwoche und an den Wettschaltern wurden insgesamt fast 1,1 Millionen Euro eingesetzt. Hochkarätiger Rennsport gepaart mit einem Familienfest für große und kleine Pferdeliebhaber - das macht den besonderen Charme der Bad Harzburger Galopprennwoche aus. Vom Fachpublikum über die wohl-behüteten Damen bis hin zu den kleinen Wendy-Leserinnen - bei diesen Pferderennen kommt jeder auf seine Kosten.

Leaflets: Black is beautiful...

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Black is beautiful...
Oft sind es gerade die kleinen Dinge, die begeistern - so wie die Leaflets von Edelmann.

Heidenheim, den 14. Juni 2016 | Oft sind es gerade die kleinen Dinge, die begeistern und Aufmerksamkeit wecken. So wie die Leaflets von Edelmann, dem führenden Anbieter hochwertiger und innovativer Verpackungslösungen aus Karton und Papier. Klein und variantenreich gefaltet beindrucken sie ebenso als informative Packungsbeilage wie als aufwendig gestaltetes Booklet. Gerade im Beauty Care Segment nutzen große Brands solche Leaflets en miniature zur Inszenierung ihrer Markenwelten. Für einen vollkommen neuen Auftritt in überragender Eleganz bietet Edelmann ab sofort Leaflets ganz in Schwarz. Das "kleine Schwarze" kennt keine weißen Falzbruchkanten und lässt sich im Offset edel und dezent bedrucken.

Urlaub mit gutem Gewissen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Urlaub mit gutem Gewissen
Rosche ist nur einer von zahlreichen Betrieben im Emsland, die auf ökologische Produkte setzen.

Das Image und die Angebote von Ökoreisen haben sich in den vergangenen 20 Jahren stark verändert. In den Anfängen umweltverträglicher Reisen haben die Gäste oft in Zelten geschlafen. Wer "musste", ist mit der Schaufel in der Hand in den Wald gestapft, um ein kleines Loch auszuheben. Längst ist Ökotourismus ein Wachstumsmarkt geworden, bei dem neben dem guten Gewissen auch Komfort und Genuss nicht zu kurz kommen. Im deutsch-niederländischen Grenzgebiet mit seinen ausgedehnten Moorflächen und Weiden radeln die meisten Urlauber auf den insgesamt 3.000 Kilometer langen Radwegen und paddeln auf Hase und Ems, um vom Wasser aus die Burgen von Bibern zu beobachten und Vögel, die nach Larven und Fischen jagen.

Lombardium Skandal: Mahnbescheidswelle gegen die Anleger rollt

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Mahnbescheidswelle gegen die Anleger rollt
Für betroffene Anleger der Lombardium-Gruppe rät der erfahrene Jurist Christian-H. Röhlke

Schlammschlacht der Verantwortlichen - Wie sollten sich Anleger verhalten?

In dem an Skurrilitäten nicht eben armen Anlegerskandal "Lombardium" überschlagen sich wieder einmal die Ereignisse: Die Fondsgesellschaften Erste Oderfelder KG (EOK) und Lombardium GmbH & Co. 3 KG (LC3) fordern von ihren Anlegern mit gerichtlichem Mahnbescheid die Rückforderung der erhaltenen Entnahmen der letzten Jahre. Zugleich soll Medienberichten zufolge der Rechtsanwalt einer Interessengemeinschaft von den Fondsgesellschaften abgemahnt worden sein, weil er einen Interessenkonflikt angeblich nicht offenlegte.

Lombardium verweist ausgerechnet auf Empfehlung der Verbraucherzentrale Hamburg

Seiten