Tipps für gesundes Sonnenbaden!
Die wichtigsten Punkte für richtigen Sonnenschutz.
Eben noch im Park das schöne Wetter genossen, schon ist es passiert: Zu Hause fällt uns die rote Haut auf Nase und Schultern auf, die noch dazu unangenehm juckt und schmerzt. Sonnenbrand gehört wohl zu den häufigsten negativen Folgen eines eigentlich schönen Sommertages. Aber auch ein Sonnenstich oder Krankheiten wie eine Sonnenallergie, im schlimmsten Fall sogar Hautkrebs, können entstehen, wenn wir uns ungeschützt den UV-Strahlen aussetzen.
Dabei ist der richtige Sonnenschutz gar nicht so schwer, wenn man sich an ein paar Regeln hält:
- Mittagssonne meiden
Wenn die Sonne am höchsten steht, sind die UV-Strahlen am stärksten. Daher besser in den Schatten gehen oder drinnen eine Abkühlung suchen.
- Mit Sonnenlotion und Kleidung schützen
Achtung: auch im Schatten braucht die Haut Schutz vor der Sonne!
- Auf richtigen Lichtschutzfaktor sowie UV-A- und UV-B-Filter achten
Die UV-A-Strahlen sind verantwortlich für Sonnenbrand und Hautkrebs, UV-B-Strahlen lassen die Haut schneller altern und können für Sonnenallergien verantwortlich sein.