Unternehmenssteuerung 4.0: Reporting wird digital und mobil
Verfasser: pr-gateway on Wednesday, 18 May 201611. Fachkonferenz Reporting am 08. und 09. Juni 2016 in Berlin
Die zunehmende Digitalisierung treibt die Weiterentwicklung der gesamten Unternehmenssteuerung voran. Für das Management Reporting eröffnen sich damit einerseits neue Möglichkeiten, andererseits werden Handlungsbedarfe offensichtlich: Prozesse und Strukturen müssen überdacht sowie neue Kompetenzen und Fähigkeiten aufgebaut werden. Bei der 11. Fachkonferenz Reporting am 08. und 09. Juni 2016 in Berlin teilen Unternehmen vom Mittelständler bis zum DAX-Konzern ihre Erfahrungen auf diesem Weg. Die Konferenz bietet ein branchenübergreifendes Forum für Reporting-Verantwortliche und -Experten. Veranstalter ist die Horváth Akademie, der Weiterbildungsanbieter der Horváth & Partners-Gruppe.
Im ersten von insgesamt zehn Vorträgen spricht Dr. Lothar Burow über die Entwicklung der Bayer AG zum digitalen Unternehmen. Dr. Burow verantwortet das Thema "Business Intelligence" (BI) für den gesamten Bayer-Konzern und stellt ein durchgängiges BI-System vor, das eine hohe Prozessqualität gewährleistet und anderen Unternehmen als Vorbild dienen kann. Wie das Reporting beim schnell wachsenden Onlinehändler Zalando gestaltet ist berichten Dr. Jörg Engelbergs (Vice President Controlling) und Tobias Schönaich (Team Leader Controlling Platform and Reporting), die selbiges Thema bei dem Berliner Unternehmen verantworten.