News

Anmelden zum "Durchstarten" für Start-ups - Kostenloses Gründer Programm der innoWerft im Sommer

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Neues kostenloses Sommer-Programm „Durchstarten“ für Start-ups in der innoWerft

Walldorf, 12.5.2016 - Ein starkes Netzwerk, Kapital, Training, Coaching, Mentoring, Infrastruktur und das Ganze eingebettet in eine inspirierende Gründerkultur: Die "innoWerft" - Technologie- und Gründerzentrum Walldorf Stiftung GmbH bietet als Start-up-Inkubator beste Rahmenbedingungen für Existenzgründer. Mitten in einem der attraktivsten Wirtschaftsstandorte Deutschlands, der Metropolregion Rhein-Neckar, hat das Team um Geschäftsführer Dr. Thomas Lindner schon mehr als 25 Jungunternehmen den Weg geebnet. Mit dem neuen Beschleunigungs- bzw. Acceleratorprogramm "Durchstarten", soll weiteren High-Tech-Ideenträgern in diesem Sommer eine Basis mit viel Know-how, Methoden und Räumen geboten werden - und das kostenlos.

flaschenscout - Das Portal für gesunde Trinkflaschen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

flaschenscout - Das Portal für gesunde Trinkflaschen
flaschenscout.de

Die Tage werden langsam aber sicher wärmer und man muss wieder mehr darauf achten, genug Flüssigkeit zu sich zu nehmen. Dabei kann eine Trinkflasche helfen. Die richtige Trinkflasche zu finden ist aber gar nicht so einfach. Sie soll ja möglichst robust, dicht und gesundheitlich unbedenklich sein. Bei der Suche kann dir das neue Portal flaschenscout.de (http://flaschenscout.de) helfen. Es beschäftigt sich vorrangig mit dem Thema Trinken und Gesundheit und stellt geeignete Trinkflaschen vor. Die Flaschen sind thematisch sortiert, so dass man schnell einen Überblick bekommt und die richtige Flasche für sich findet. So gibt es beispielsweise Trinkflaschen für Sport, aber auch Kinder-Trinkflaschen. Außerdem kann man sich über aktuelle Glas- oder Edelstahltrinkflaschen informieren. Das Portal hält außerdem allgemeine Infos rund um das Thema Trinken und Gesundheit bereit.

flaschenscout - Das Portal für gesunde Trinkflaschen

Degussa-Bank investiert in Digital Signage

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Degussa-Bank investiert in Digital Signage
Digital Signage Degussa

Die Degussa Bank hat 40 Standorte mit einer neuen Digital Signage Lösung, bestehend aus der Redaktionssoftware von netscreens digitale Schaufenster GmbH und Displays von Samsung, ausgestattet und von NEXGEN smart instore unter schwierigen Installationsbedingungen ausrollen lassen. Das gemeinsame Projekt untermauert die neue Partnerschaft der beiden Spezialisten im Bereich der Digitalisierung des Point-of-Sales.

Die Degussa Bank ist die Bank am Arbeitsplatz. Mit rund 250 Bank-Shops ist sie an den Standorten von Unternehmen in ganz Deutschland direkt auf dem Betriebsgelände zu erreichen, zum Beispiel in der Lobby oder im Cafeteria-Bereich von Konzernen wie ENBW, Bayer, Siemens oder Osram. An 40 Standorten ist jetzt eine neue Digital Signage Lösung im Einsatz, die das regionale Marketing mit modernen Möglichkeiten der Instore-Kommunikation erweitert.

Neue Huawei-Studie 2016: Ängstliche Deutsche, digitale Chinesen?

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Berlin, 12. Mai 2016: Für Chinesen ist Deutschland das zweitbeliebteste Land der Welt - knapp hinter Frankreich. Für Deutsche ist China einer der wichtigsten Handelspartner - zum Teil noch vor den USA. In Sachen Digitalisierung aber ticken die Menschen beider Nationen am unterschiedlichsten: 60 Prozent der Deutschen glauben, dass durch die fortschreitende Digitalisierung bestehende Arbeitsplätze abgebaut werden. Im Gegensatz dazu sind 57 Prozent der Chinesen davon überzeugt, die Digitalisierung schaffe zusätzliche Arbeitsplätze. Grundsätzlich gilt: Während 53 Prozent der Deutschen digitale Innovationen eher als Gefahr wahrnehmen, sehen rund 66 Prozent aller Chinesen den Nutzen. Das ist ein Ergebnis der großen Länder-Studie des Informations- und Kommunikationstechnologie-Unternehmens Huawei, die nach 2012 und 2014 nun zum dritten Mal vorgelegt wird. Erstmals wird in diesem Jahr der "Digitalisierung" ein eigener Thementeil gewidmet.

Neugierde entfachen, Abschluss machen!

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Neugierde entfachen, Abschluss machen!

Neulich kam ich nach Hause und hatte nicht nur meine Aktentasche dabei, sondern auch noch einen Stoffbeutel. Ich war auf dem Weg nach Hause noch im Supermarkt gewesen und hatte ein bisschen Obst und ja, ich gebe es zu, auch eine Tüte Chips gekauft. Die Kinder belagerten mich sofort, versuchten in die Tasche zu gucken und löcherten mich mit Fragen. "Was ist in der Tasche?" und "Ist da was für mich drin?" Ich musste sie regelrecht wegschieben, aber diese neugierigen Zwerge ließen nicht locker. Wir packten die Tasche also gemeinsam aus und natürlich waren sie enttäuscht: "Nur Obst und scharfe Chips? Nichts für uns, Oh manno. Nie bringst du uns was mit."

200 Jahre "Deutsche Sagen": Degussa schenkt Stadt Hanau Brüder Grimm Märchen-Medaillen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Marc-Eckehardt Gramm (Degussa), Claus Kaminsky (OB Hanau), Brüder Grimm Verein Hanau

Frankfurt am Main, 12. Mai 2016: Anlässlich des 200-jährigen Jubiläums der beiden Grimm-Bände "Deutsche Sagen" hat die Degussa Goldhandel GmbH ihr neues Silbermedaillen-Set "Der Deutschen liebste Märchen und Sagen" herausgebracht und im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung am Mittwochabend an die Stadt Hanau, dem Geburtsort der Brüder Grimm, überreicht. Oberbürgermeister Claus Kaminsky nahm das erste von nur 100 Silbermedaillen-Sets der ersten Auflage im Roten Saal im Schloss Philippsruhe entgegen.

Autoverkauf: Was ist zu tun?

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Was ist zu tun?
Beim privaten Autokauf oder -verkauf hilft ein Musterkaufvertrag. Foto: HUK-COBURG

Der Frühling steht vor der Tür: Für viele Autofahrer genau die richtige Zeit, sich ein neues Auto zuzulegen. Soll es ein Gebrauchtes sein, ist der Autokauf von privat an privat immer noch gängige Praxis. Hierbei geht die laufende Kfz-Versicherung automatisch auf den Käufer über. Selbstverständlich kann der neue Eigentümer, aber jederzeit wechseln. Er muss bei der Zulassungsstelle lediglich die Versicherungsbestätigung des neuen Kfz-Versicherers vorlegen.

Forrester Studie unterstreicht Bedeutung von Cloud-basiertem Privileged Identity Management

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Santa Clara, CA / München, 12.05.2016 - Centrify, ein führender Anbieter von Lösungen zur Absicherung von digitalen Identitäten vor Cyber-Angriffen, veröffentlicht heute die Ergebnisse seiner bei Forrester Consulting in Auftrag gegebenen Studie. Die Studie belegt, dass PIM-as-a-Service der optimale Ansatz für die Sicherung von hybriden IT-Infrastrukturen ist. Eine PIM-Lösung muss Zugriffe sichern, Privilegien verwalten und Aktivitäten im gesamten Sicherheitsökosystem der Organisation beobachten - inklusive sicherem Outsourcing von IT und Applikationsentwicklung.

Caritas sieht im grün-schwarzen Koalitionsvertrag positive Akzente

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Stuttgart / Freiburg 12. Mai - Die Caritas in Baden-Württemberg hat Winfried Kretschmann zur Wiederwahl als Ministerpräsident von Baden-Württemberg gratuliert. "Mit Mut und Gestaltungswillen haben Sie bewiesen, dass Sie die Verantwortung für unser Land annehmen. Für die kommenden fünf Jahre wünschen wir Ihnen für die große Herausforderung, eine effektive und nachhaltige Politik für die Menschen im Südwesten zu gestalten, weiterhin eine glückliche, konstruktive Hand", heißt es in einem gemeinsamen Glückwunschschreiben der beiden Caritasverbände der Diözese Rottenburg-Stuttgart und für die Erzdiözese Freiburg.

Um Baden-Württemberg für die Zukunft auszurichten, sei eine Politik, die schwache und benachteiligte Menschen einbezieht, weiterhin eine komplexe, herausfordernde Aufgabe. Gerne stehe die Caritas auch in dieser Legislaturperiode als verlässlicher Ansprechpartner bereit, um die neue Landesregierung beim Gestalten eines gerechten, sozialen und menschlichen Baden-Württembergs zu unterstützen. Dies erklärten die beiden Caritasdirektoren Pfarrer Oliver Merkelbach (Rottenburg-Stuttgart) und Monsignore Bernhard Appel (Freiburg) in ihrem Glückwunschschreiben an den Ministerpräsidenten.

Seiten