News

CP-GABA-Prophylaxe-Symposium 2016 - jetzt letzte Plätze sichern

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

CP-GABA-Prophylaxe-Symposium 2016 - jetzt letzte Plätze sichern
CP-GABA-Prophylaxe-Symposium 2015

Das vierte CP-GABA-Prophylaxe-Symposium steht unter dem Motto "Praktische Parodontologie - und mehr". Anmeldungen zur Veranstaltung im Congress Centrum Würzburg sind noch bis zum 30.06.2016 möglich. Teams ab fünf Personen erhalten besonders günstige Konditionen. Die Teilnehmer des Symposiums diskutieren gemeinsam mit Experten über alle Facetten der Behandlung von Parodontitis-Patienten - von der Diagnostik über Behandlungsabläufe und individualisierte Empfehlungen bis hin zur Nachsorge.

Im Überblick:

Einladung: 4. Prophylaxe-Symposium: "Praktische Parodontologie - und mehr"
Termin: 15. bis 16. Juli 2016
Veranstaltungsort: Congress Centrum Würzburg, www.wuerzburg.de (http://www.wuerzburg.de)

Etablierung eines Standards

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Im Allgemeinen ist das Wort "Standard", so Rieta Vanessa de Soet, folgendermaßen definiert:

Ein Maßstab an Qualität
Eine Basis für Gewicht, Ausmaß, Wert, Vergleich oder Bewertung
Eine anerkannte Qualität oder etablierte Richtlinie

Industriestandards entwickeln sich allgemein, wenn die Branche wächst, wie z.B. die Business Center Branche, so Dr. Fabian de Soet. Standards sind nicht gesetzlich festgelegt und haben auch nicht den Anspruch eines Gesetzes. Sie sind definiert um:

1.Vertrauen, Akzeptanz und Verständnis für den Wert eines Produktes oder einer Dienstleistung zu schaffen.
2.Den Kunden vor Anbietern mit überhöhten Preisen zu schützen, und
3.den Anbieter davor zu schützen, Produkte und Dienstleistungen mit sehr hoher Qualität anzubieten, ohne einen für das Überleben des Unternehmens notwendigen Gewinn zu erzielen.

Die Standards für die De Soet Consulting Business Center, so Rieta de Soet, basieren auf diesen vorgenannten Kriterien und betreffen die Abrechnung nach Zeiteinheiten. Diese Abrechnung basiert auf einer durchschnittlichen Zeit, die zur Durchführung eines spezifischen Projekts von einer professionellen Mitarbeiterin/Mitarbeiter benötigt wird.

Reiß & Co. erreicht 75 Prozent Vermietungsstand im "HIGHRISE one" München

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

HIGHRISE one

München, 8. Juni 2016 - Die Reiß & Co. Real Estate München GmbH (http://www.reissco.de) (Reiß & Co.) hat den Vermietungsstand des derzeit im Bau befindlichen "HIGHRISE one" in der Rosenheimerstrasse 141 e-h weiter erhöht. Durch die Vermietung umfangreicher Büroflächen an die ATOSS Software AG (ATOSS) steigt er auf 75 Prozent. Das Unternehmen, ein Spezialist für Workforce Management, wird mehrere Stockwerke nutzen und damit exklusiven Zugriff auf die Dachterrasse auf dem Sockelbau erhalten.

Beim "HIGHRISE one" handelt es sich um eine Büroimmobilie, die nach ihrer geplanten Fertigstellung Ende 2017 rund 19.000 qm hochmoderne Mietflächen umfassen wird. Die einzelnen Büros innerhalb der neuen Landmark-Immobilie erhalten flexible Grundrisse und können im Turm in Größen ab 370 qm Grundfläche angemietet werden. Derzeit stehen nur noch die Büroflächen im 10. bis 15. Obergeschoss sowie eine 260 qm große Maisonettefläche (Erdgeschoss und 1. Obergeschoss) zur Vermietung zur Verfügung.

Mit A&O Getränke den Sommer genießen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Der große Berliner Getränkelieferservice A&O Getränke hat über 1000 Lieferartikel auf Lager. Darunter sind natürlich viele Durstlöscher, mit der man sich vor sommerlich bedingter Austrocknung schützen kann.

Es ist wie jedes Jahr in Berlin: Der Sommer kommt irgendwann dann doch - und überraschend. Jetzt ist der Sommer 2016 da - und mit ihm die Hitze. Schutz vor Austrocknung findet man im A&O Online-Shop www.ao-getraenke.de

1,2 oder 3 Liter pro Tag? Die Fachwelt ist sich nicht einig, wie viel man jeden Tag trinken sollte. Einig sind sich alle: An heißen Sommertagen sollte man auf jeden Fall mehr trinken. Sonst trocknet man aus.

Sehr ungesund ist es gerade im Sommer, seine Getränke alleine zu besorgen und durch die Gegend zu tragen. Dabei besteht aufgrund der verstärkten Schweißproduktion eine noch größere Austrocknungsgefahr.

Man muss ja aus dem Haus gehen und zum Auto laufen. Anschließend muss man sich durch den Berliner Verkehr quälen, der hitzebedingt, noch chaotischer und aggressiver ist als gewöhnlich. Dieser Stress bringt in Wallung. Das führt zu mehr Schweiß.

30 Jahre GBK

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Die GBK GmbH Global Regulatory Compliance feiert in diesen Tagen ihr 30-jähriges Firmenjubiläum. Nach dem Start als klassisches Gefahrgutbüro im Jahr 1986, hat sich der in Ingelheim am Rhein ansässige Dienstleister in nur drei Jahrzehnten zu einem international gefragten Consultingunternehmen rund um die Themen Umwelt, Gesundheit und Sicherheit entwickelt.

Mit der stark gestiegenen Nachfrage nach Beratungsleistungen in rechtlichen sowie umwelt-, gesundheits- und sicherheitstechnischen Angelegenheiten dehnte das innovative Unternehmen konsequent seinen Radius weit über Deutschland und Europa hinaus aus. "Mittlerweile erwirtschaften wir 20% unseres Umsatzes außerhalb der EU. Der Schwerpunkt der Aktivitäten liegt derzeit", so Geschäftsführer Björn Noll, "in China, Kanada und den USA."

Unter neuer Führung und Ausrichtung konnte das Unternehmen in den letzten acht Jahren Umsatz und Mitarbeiterzahl nahezu vervierfachen. Mit aktuell 24 Mitarbeitern und zahlreichen Freelancern wird unterdessen ein Jahresumsatz von 3,3 Mio. EURO erwirtschaftet. "Doch unsere wichtigsten Kennzahlen für den Unternehmenserfolg sind Kunden- und Mitarbeiterzufriedenheit", so Noll weiter.

Das Grundgerüst einer gut organisierten Firma

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Die Leitung eines Unternehmens muss man sich vorstellen wie den Hausbau. Am wichtigsten ist zunächst ein gutes Fundament. Zu diesem Fundament zählen im Unternehmensbereich unter anderem der richtige Standort, eine gute Produktlinie oder aber auch das richtige Personal. Auch dem Telefonservice wird eine wichtige Rolle zu Teil, da dieser meist die erste Anlaufstelle für Kunden und solchen die es werden wollen, ist.

Ein guter Telefonservice gilt als Voraussetzung für eine optimale Korrespondenz zwischen Unternehmen und Kunde. Dies wird häufig jedoch unterschätzt. Die Telefonzentrale fungiert somit quasi als Aushängeschild der Firma, sagt Rieta de Soet, Geschäftsführerin der GMC Global Management Consultants AG in Zug, im gleichnamigen Kanton der Schweiz. Mit ein paar einfachen Verhaltensregeln können viele Fehler vermieden werden.

Jeder Anruf muss freundlich, verbindlich und kompetent entgegengenommen werden. Rieta de Soet meint, dass die Telefonstimme angenehm, verständlich und in normaler Lautstärke sein sollte. Freundlichkeit, gute verständliche Aussprache, ohne starken Dialekt sind minimale Anforderungen. Auch die Geschwindigkeit der Sprache muss stimmen. Wenn ein Rückruf angeboten wird, muss dieser auch zeitnah erfolgen, dies ist für Rieta de Soet ein absolutes Muss!

Die Kraft der Sonne einfangen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Die Kraft der Sonne einfangen
Unterkonstruktionen der Firma Richard Brink bieten Solarmodulen sicheren Halt.

Dänemark hat sich große Ziele für die Energiewende gesetzt. Im Jahr 2020 soll der Endenergieverbrauch zu 35 Prozent aus ökologisch gewonnenen Energien bestritten werden. Bis 2050 plant das Land vom Strom über den Verkehr bis zur Industrie einen kompletten Umstieg auf erneuerbare Energien. Um nachfolgende Generationen auf diesen Wandel vorzubereiten und selbst bestens gerüstet zu sein, hat das Handelsgymnasium der dänischen Kleinstadt Varde auf Jütland vorgesorgt: Auf den 4.300 Quadratmeter großen Dachflächen der Schule haben die Mitarbeiter der Green Force Company Solarmodule mit einer Gesamtleistung von 225 kWp installiert. Sicheren Halt für die Module bieten die Solarunterkonstruktionen der Firma Richard Brink aus Ostwestfalen. In nur wenigen Arbeitsschritten haben die Handwerker das aerodynamische Flachdachsystem installiert, ohne dass sie die Dachhaut durchdringen mussten.

Deutscher Betriebsräte-Preis 2016

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Deutscher Betriebsräte-Preis 2016

Die erste Runde im Wettbewerb um den "Deutschen Betriebsräte-Preis 2016" ist entschieden. Die Jury hat nun insgesamt 14 Projekte für die bundesweit wichtigste Auszeichnung betrieblicher Interessenvertretung nominiert.

Die nominierten Gremien für den Deutschen Betriebsräte-Preis 2016 kommen aus folgenden Unternehmen - in alphabetischer Reihenfolge:
BASF SE Ludwigshafen; Daimler AG, Stuttgart; Deutsche Bahn AG, Berlin; Deutsche Telekom Kundenservice GmbH, Bonn; Evonik Industries AG, Essen; Klinikum Esslingen GmbH; Leben mit Behinderung Sozialeinrichtungen gGmbH, Hamburg; Marquardt GmbH, Rietheim-Weilheim; N-ERGIE AG, Nürnberg; Prosegur GmbH, Düsseldorf; Robert Bosch GmbH, Gerlingen; Roche Diagnostics GmbH, Mannheim; Solvay Deutschland GmbH, Hannover; thyssenkrupp AG, Essen.

AMI zeigte Komplettlösungen für den Handel 4.0 auf der CeMAT 2016

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

AMI zeigte Komplettlösungen für den Handel 4.0 auf der CeMAT 2016
Messeanlage von AMI

Luckenbach, 8. Juni 2016 - Die AMI Förder- und Lagertechnik GmbH (www.ami-foerdertechnik.de) verzeichnete auf der CeMAT eine hohe Nachfrage aus den Segmenten Versandhandel und E-Commerce. Denn der Handel 4.0 nimmt weiter Fahrt auf, beispielsweise in der E-Foodbranche. Gefragt sind hier besonders Komplettlösungen für Logistikzentren - vom Wareneingang bis zum -ausgang - mit integrierter Automatisierung. Gleichzeitig sollen Flexibilität und Unabhängigkeit zu den automatisierten Systemen gegeben sein. AMI stellte dazu auf der Messe entsprechende modulare Förder-, Lager- und Automatisierungslösungen vor.

Seiten