News

?GAF to implement a Geological Data Management Information System in Malawi

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

?GAF to implement a Geological Data Management Information System in Malawi

(Mynewsdesk) The Ministry of Natural Resources, Energy and Mining in Malawi is establishing a Geological Data Management Information System (GDMIS). GAF has been awarded a contract to design and implement the system at the Geological Survey Department (GSD) in Zomba.

Access to geological information is essential for every government, in order to assess the country’s mineral potential. It is also a cornerstone for attracting new investors to the country’s mining sector. Straightforward and comprehensive access to geological and mineral information is a key element in promoting and developing the mineral resources sector in Malawi.

To increase the capacities of the Geological Survey Department, the Ministry of Natural Resources, Energy and Mining has contracted the German company GAF to design and implement a modern, GIS-based Geological Data Management Information System (GDMIS).

Massivbauweise mit vielen Vorteilen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Massivbauweise mit vielen Vorteilen
gfg logo

Bauherren können unter einer Vielzahl an verschiedenen Baustilen wählen. Bei der Suche nach der geeigneten Bauweise spielen der Preis, das Design und das Wohnklima eine wichtige Rolle. Das Massivhaus stellt den ungeschlagenen Klassiker dar. Denn Häuser in Massivbauweise sind äußerst langlebig und bieten ein sehr gutes Wohnklima.

Die GfG Hoch-Tief-Bau Gesellschaft baut seit über 25 Jahren in massiver Bauweise. Das große Know-how des Bauspezialisten aus dem Raum Hamburg zeigt sich in jedem einzelnen Haus, das bisher gebaut wurde. Massivhäuser werden aus Natur-, Kunststein oder Stahlbeton gebaut und bestechen durch sehr gute Dämmeigenschaften und einen hervorragenden Schallschutz. Weitere positive Eigenschaften sind die hohe Wärmespeicherfähigkeit im Winter und die angenehme Kühlwirkung im Sommer. Dies führt zu einem behaglichen Raumklima.

Bei sachgemäßer Bauausführung der isolierenden Luft- sowie der Dämmschicht wird das Eindringen von Feuchtigkeit in das Haus vermieden. Wenn dann richtig gelüftet wird, besteht für Schimmelbildung keine Gefahr.

musterdepot-cfd.ch

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

musterdepot-cfd.ch

(NL/8734978823) Die Firma Musterdepot-CFD empfiehlt auf ihrer Plattform musterdepot-cfd.ch eine neue kostenlose Trading Software zum Handeln mit CFDs. Der Demomodus, der umfangreichen Trading Software bietet für jeden etwas an: Einsteiger im Trading sammeln mit dieser Software erste Erfahrungen beim Handeln mit CFDs. Fortgeschrittene Händler probieren neue Strategien aus. Darüber hinaus bietet Musterdepot einen interessanten Service an, nämlich den Vergleich unterschiedlicher Broker miteinander.

Das CFD Trading, auch Contract for Difference genannt ist ein neuer Trend, der schnelle Gewinne verspricht. Beim Handeln mit CFDs wird auf die Kursentwicklung einer Aktie gesetzt und nicht auf den Besitz der Aktie. Viele Neueinsteiger haben derzeit grosses Interesse an dieser Art des Aktienhandels. Musterdepot-CFD hat sich auf diese Nachfrage eingestellt und eine neue CFD Software gewählt. Diese wurde speziell für Neueinsteiger und neugierige Fortgeschrittene konzipiert. Die CFD Software kann im Downloadbereich der Webseite von Musterdepot-CFD kostenlos heruntergeladen werden.

publitec on tour - Erfolgreiches Roadshow-Konzept wird fortgesetzt

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

publitec on tour -  Erfolgreiches Roadshow-Konzept wird fortgesetzt

(Mynewsdesk) Sehr zufrieden zeigte sich publitec-Geschäftsführer Andreas Flemming mit dem Roadshow-Konzept, das der Herdecker AV-Distributor bereits im vergangenen Jahr begonnen und in 2016 erfolgreich fortgesetzt hat. „Offenbar schätzen es unsere Kunden, wenn wir uns mit unserem Produkt- und Dienstleistungsangebot bei ihnen in der Region vorstellen. Die Besucherzahlen an allen bisherigen Standorten haben die Erwartungen übertroffen.“

Daher sind im Verlauf des Jahres weitere Veranstaltungen im gesamten deutschen Bundesgebiet, der Schweiz und Österreich geplant. Andreas Flemming verrät die Details: „Zuerst werden wir am 10. und 12.05. in Zürich und Genf unser Christie-Distributionskonzept für die Schweiz vorstellen. Ab dem 24.05. nehmen wir dann das Thema „Laserprojektion“ von den bisherigen Roadshow-Standorten wieder auf und zeigen in Hamburg, Berlin, Stuttgart, München, Frankfurt (Main), Düsseldorf, Dresden und Wien ein „Shoot-Out“ zwischen einem 1Chip-Laser-Projektor und einem aktuellen 3Chip-Modell.“

Siegertaktik zum Erfolg

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Workshop für Bioökonomie im Lebensmittelbereich: Von der Produktidee zum Geschäftsmodell

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

(Mynewsdesk) Freising – Um Forschung und Entwicklung entlang der Lebensmittel-Wertschöpfungskette voranzutreiben, veranstalten das Kompetenzzentrum für Ernährung (KErn) und die Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) am 9. und 10. Juni 2016 in Freising einen Kreativ-Workshop. Unter dem Motto „ProWert– Biobasierte Produktideen entlang der Lebensmittel-Wertschöpfungskette“ entwickeln die Teilnehmer Ideen im Bereich Bioökonomie. Ziel ist es, konkrete Geschäftsmodelle und Forschungsanträge zu erarbeiten.

Neben grundlegenden Informationen zur Bioökonomie und Forschungsförderungen steht beim Kreativ-Workshop die Produktidee im Vordergrund. Dafür haben KErn und LfL renommierte Experten aus der Start-up Szene, der Ernährungswirtschaft, der Wissenschaft sowie der Forschungsförderung gewinnen können. Eine Teilnahmegebühr wird nicht erhoben. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert den Ideen-Workshop ProWert.

Von ursprünglichen Kulturarten bis zu Chemiebausteinen aus der Natur

Die Kinder von Tschernobyl leiden noch immer an den Folgen der Katastrophe

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

(Mynewsdesk) Vor 30 Jahren, am 26. April 1986, kam es im damals noch sowjetischen Tschernobyl zum Super-GAU. Aufgrund eines Bedien- und Konstruktionsfehlers wurde etwa 200 Mal so viel Strahlung freigesetzt, wie durch die beiden Atombomben von Hiroshima und Nagasaki zusammen. Auch in Deutschland, Skandinavien und Südeuropa wurde in den Tagen und Monaten nach der Katastrophe eine zum Teil deutlich erhöhte Radioaktivität festgestellt. Der Bereich um den Reaktor von Tschernobyl gilt auch noch 30 Jahre nach der Katastrophe als „Todeszone“.

Ein Interview mit Louay Yassin, dem Pressesprecher der SOS-Kinderdörfer weltweit, die sich unter anderem in Weißrussland um Kinder kümmern, die bis heute an den Folgen des Reaktorunglücks leiden.

Welche sichtbaren Folgen hat die Katastrophe von Tschernobyl in Weißrussland, Russland und der Ukraine heute noch?

30 Jahre nach der Katastrophe von Tschernobyl ist eine Fläche von über 10.000 Quadratkilometern nicht mehr nutzbar. Mehr als 150.000 Quadratkilometer in Weißrussland, Russland und der Ukraine gelten als kontaminierte Gebiete. Das entspricht einem Drittel von Deutschland. Fünf Millionen Menschen leben in diesen Gebieten. Man kann sich gut vorstellen, dass das Leben dort sehr ungesund ist.

GfG Tipps für eine optimale Hausplanung

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

GfG Tipps für eine optimale Hausplanung
haus

Eine gut durchdachte und solide Bauplanung ist der wichtigste Schritt, damit Bauherren möglichst problemlos und in angemessener Zeit in ihr Eigenheim einziehen können.

Wie soll das Haus aussehen? Welcher Grundriss passt zu den Wohnbedürfnissen?
Welche Materialien und Produkte sind hochwertig und verlässlich?

Die GfG Hoch-Tief-Bau Gesellschaft aus dem Hamburger Raum baut seit über 25 Jahren in massiver Bauweise mit hoher Qualität. In der fachgerechten Umsetzung während der Bauphase zeigt sich, wie gut die Planung war. Hierauf legt GfG mit seinen sehr erfahrenen Architekten, Bauplanern und Beratern großen Wert.

Zeckenstich-Borreliose - Aktionsbündnis lädt im Mai 2016 zu Aktionstagen ein

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Zeckenstich-Borreliose - Aktionsbündnis lädt im Mai 2016 zu Aktionstagen ein

Im Rahmen internationaler Mai-Aktionstage zur häufig von Zecken übertragenen Lyme-Borreliose ruft das Aktionsbündnis gegen zeckenübertragene Infektionen Deutschland e. V., "OnLyme-Aktion.org" zu Informations- und Aktionstagen in mehreren Städten Deutschlands auf.
Orte und Zeiten der OnLyme-Aktion.org-Aktionstage 2016:

Berlin - Aktionstag
Samstag, 07.05.2016. Infostand in der Zeit von 10 bis 16 Uhr
Ort: Fußgängerzone Wilmersdorfer Straße in Berlin-Charlottenburg
Kontakt: borrelioseprotest-berlin@web.de

Hamburg - Aktionstag
Samstag, 07.05.2016. Zeit: Infostand von 10 Uhr bis 17 Uhr
Ort: Fußgängerzone Spitalerstr./Mönckebergstr. Nähe Hbf.
Kontakt: borrelioseprotest.hamburg@web.de

Seiten