News

NORGARFLOR Hamburg - Software Blumengroßhandel, Pflanzengroßhandel, Blumenimport

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

NORGARFLOR Hamburg - Software Blumengroßhandel, Pflanzengroßhandel, Blumenimport
Brückner-Software WinAB flowers® beim Einsatz im mobilen Blumen-Fahrverkauf

Pinneberg/Hamburg, 1.02.2016 - Auch das Softwarehaus ´Brückner Systemhaus für Datentechnik´ aus Pinneberg bei Hamburg ist wieder mit einem Messestand vertreten und präsentiert Branchensoftware für den Blumen- und Pflanzengroßhandel, Blumenimport und den mobilen Fahrverkauf.

Die Brückner GmbH ist Anbieter von Softwarelösungen für die Warenwirtschaft im Blumengroßhandel, Pflanzengroßhandel (http://www.brueckner-gmbh.de/winab/blumen.html) und den Großhandel mit Floristenbedarf. Auch eine Software für Großhändler im mobilen Fahrverkauf (http://www.brueckner-gmbh.de/winab/mfv.html) und für den Standverkauf auf dem Blumengroßmarkt gehören zum Softwareangebot des Pinneberger IT-Unternehmens.

Diagnose Multiple Sklerose (MS) - und nun?

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Diagnose Multiple Sklerose (MS) - und nun?
Broschüre „Multiple Sklerose & was es für uns bedeutet“

Neu-Isenburg, 1. März 2016 - Und plötzlich ist alles anders: Die Diagnose Multiple Sklerose (MS) verändert nicht nur das Leben des Betroffenen selbst, sie wirkt sich auch auf den Alltag der Partner, Familie und Freunde aus. Auch sie haben zunächst ein großes Fragezeichen im Kopf und sind unsicher, wie sie mit der Situation umgehen sollen. Die meisten können nicht einordnen, was die Diagnose bedeutet und welche Veränderungen sie mit sich bringen kann. Die Broschüre "Multiple Sklerose & was es für uns bedeutet" unterstützt Partner, Angehörige und Freunde von Menschen mit MS mit hilfreichen Erklärungen, Tipps und Informationen.

Grippaler Infekt versus Grippe

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Grippaler Infekt versus Grippe
Die Infografik verdeutlicht die Unterschiede zwischen grippalem Infekt und Grippe.

Ein grippaler Infekt ist weitläufig als "Erkältung" bekannt und bezeichnet eine Infektion, die durch verschiedene Erreger ausgelöst werden kann. Meistens beginnen die Symptome schleichend. Man bekommt beispielsweise leichtes Fieber, Husten, Schnupfen und fühlt sich allgemein schlapp. Ein paar Tage Ruhe und leichte Mittel zur Symptomlinderung sind meist schon ausreichend, um schnell wieder fit zu sein.

Der smarte Kanal zum Kunden von morgen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Der smarte Kanal zum Kunden von morgen
BU: Zeitunglesen beim Werbekunden vor Ort.

Köln. Premiere auf dem Forum Kundenmanagement 2016 in Köln: Hier wurde erstmalig die LeseLounge-App vor Vertretern regionaler Zeitungsverlage vorgestellt. Die App des Kundenbindungsspezialisten AVS ermöglicht es, in Verbindung mit Beacons digitalen Content ortsgebunden auszuspielen. Als erste Medienhäuser testen die Landeszeitung Lüneburger (LZ) und die Verlagsgruppe Hof/Coburg/Suhl den Einsatz der neuen Technologie.

Und so funktioniert die LeseLounge: Das jeweilige Medienhaus akquiriert Locations, in denen Zeit zum Lesen ist, wie beispielsweise beim Friseur, im Cafe oder beim Arzt, und stattet diese mit den Beacons aus. AVS kümmert sich um die Entwicklung der App, die Beschaffung und Installation der Hardware sowie das Prozessmanagement. Die Inhalte kommen direkt aus der Redaktion und werden entweder über einen vorhandenen oder neuen Medienkanal übertragen. Nutzer der LeseLounge-App, die sich in Reichweite der kleinen Funksender befinden, können auf diese Inhalte zugreifen.

Print nicht gegen Digital ausspielen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Print nicht gegen Digital ausspielen
Trends in der Mediennutzung zeigte Philipp M. Froben, Geschäftsführer Medienhaus DuMont Rheinland.

Köln. Noch ist Digital für die meisten regionalen Tageszeitungsverlage die Ergänzung zum Gewinnbringer Print. Das zeigte das diesjährige Forum Kundenmanagement eindeutig. In Köln hatten sich rund 60 Vertreter der Branche auf Einladung des Kundenbindungsspezialisten AVS zum Austausch getroffen. Im Mittelpunkt stand dabei die Frage, wie Stärken erhalten und gleichzeitig die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft gestellt werden können.

Seiten