News

Ankerbiere haben eine Zukunft

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Die Ankerbrauerei Nördlingen teilte Mitarbeitern und Öffentlichkeit in der vergangenen Woche mit, dass sie ihre Bierproduktion zum Ende ihres Geschäftsjahres 2016 einstellen wird. Mit dem Fürst Wallerstein Brauhaus hat die Ankerbrauerei nun einen Partner gewonnen, der die Produktion und den Vertrieb der nach Originalrezept gebrauten Ankerbiere im Rahmen eines Dienstleistungsvertrages übernimmt. Damit ist es der Inhaberfamilie Haag rechtzeitig gelungen, die Weichen für die Ankerbiere auf Zukunft zu stellen.

"Wir freuen uns über diese neue regionale Partnerschaft", so Sebastian Haag, geschäftsführender Gesellschafter der Ankerbrauerei. "Mit dem Fürst Wallerstein Brauhaus haben wir schnell und unbürokratisch einen gemeinsamen Weg gefunden, unsere regionalen Biermarken zu sichern und durch Bündelung von Aktivitäten vielleicht sogar nachhaltig zu stärken. Dies ermöglicht unseren Heimatbieren eine erfolgreiche gemeinsame Zukunft."

Das Fürst Wallerstein Brauhaus agiert künftig als Full-Service Dienstleister für die Ankerbräu, von der Bierproduktion nach Originalrezeptur über die Logistik bis hin zur Rechnungsstellung. Ab dem 1. März 2016 sollen alle Kunden die Ankerbiere über das Fürst Wallerstein Brauhaus beziehen können.

Viel Obst und Gemüse, viel Genuss: Mit 5 am Tag motiviert durch die Fastenzeit

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Mit 5 am Tag motiviert durch die Fastenzeit

Nach dem traditionellen Heringsessen am Aschermittwoch ist Schluss mit lustig. Die Fastenzeit beginnt. Das bedeutet heute oft: Verzicht - auf Fleisch, auf Alkohol, auf Süßigkeiten und auf Konsum. Wer in den 40 Tagen bis Ostern auf gesunde Ernährung setzt, muss jedoch keinesfalls auf Genuss verzichten. Hier heißt die Devise vor allem: mehr Gemüse und Obst, mindestens fünf Portionen am Tag.

Mehr Gemüse und Obst, diese Idee ist noch immer brandaktuell. Denn: "Wer viel Obst und Gemüse isst, tut erwiesenermaßen seinem Körper etwas Gutes", erläutert Sabine Lauxen, Sprecherin der von der EU geförderten 5 am Tag-Kampagne. Die fast sechswöchige Fastenzeit ist in ihren Augen ideal, um die Ernährung dauerhaft umzustellen und im Alltag zu verankern.

Diese fünf Gründe sprechen für Obst und Gemüse

"Fünf Portionen entsprechen fünf Handvoll Obst und Gemüse. Das bekommt man mühelos hin, wenn man die Portionen über den Tag verteilt", so Sabine Lauxen weiter. Und sie nennt auch gleich fünf Gründe, warum die 5 am Tag-Idee perfekt in die Fastenzeit passt:

Vom Ernterest zum edlen Tropfen: Texel belebt alte Brennerei-Tradition neu

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Texel belebt alte Brennerei-Tradition neu

Dank seines idyllischen Inselflairs gehört das Watteneiland Texel zu den beliebtesten Urlaubszielen in den Niederlanden. Neben idealen Bedingungen für Entspannung und Erholung findet man hier jedoch ebenso eine überraschend große Vielzahl regionaler Köstlichkeiten, die mit viel Liebe und Sorgfalt aus hochwertigen Produkten hergestellt werden. Neben traditionellen Spezialitäten wie Fisch, Lamm und Schafkäse zählen zu ihnen auch einige hochprozentige Delikatessen. Erst kürzlich startete auf Texel die erste Brennerei, in der echter Texeler Wodka und Gin produziert wird.

Business Intelligence Agenda

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Business Intelligence Agenda

Kreuzlingen, Schweiz, 19. Januar 2016 - Der Markt für digitales Datenmanagement boomt seit Jahren. Wir erleben eine globale Digitalisierung von Wirtschaft und Gesellschaft. Die unterschiedlichen Technologien und Datenströme schaffen vor allem dann Mehrwert, wenn sie miteinander vernetzt und analysiert werden, sei es unter den Begriffen Big Data Analytics, Data Science Labs oder Predictive Analytics.

Im Rahmen der 4. Jahrestagung Business Intelligence Agenda der Vereon AG vom 7. bis 8. März 2016 diskutiert das Fachpublikum u.a. diese Themen:

* Marktübersicht Anbieter für Business Intelligence
* Trends, innovative Anwendungen und neue Anforderungen im Markt für Business Intelligence
* Digitalisierung und Big Data
* Der Nutzen von Predictive und Advanced Analytics
* BI-Organisation - Best Practices and No-Goes

Ski Cross Star im Club Med

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Ski Cross Star im Club Med

(Mynewsdesk) Zum Abschluss der Skisaison legt Club Med Ende April eine Erlebnis-Skireise mit Paul Eckert ins französische Val Thorens auf. Der deutsche Ski Cross Star wird Club Med Gästen im Rahmen der Reise in Skikursen persönliche Tipps geben. In Les 3 Vallées, Europas höchstgelegenem Skigebiet, genießen Club Med Urlauber nicht nur absolute Schneesicherheit auf 600 Pistenkilometern, sondern auch alle Annehmlichkeiten des Premium All-Inclusive Skiangebots. Zur Auswahl stehen eine Erlebniswoche vom 17. bis 24. April 2016 sowie ein langes Erlebniswochenende vom 21. bis 24. April 2016 mit Busanreise.

Lernen vom Profi

Fast vergessene Wintergefahren: Eisplatten von Lkw-Dächern

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Eisplatten von Lkw-Dächern
BVK Logo

Düsseldorf, 19. Januar 2016 - Der letzte milde Winter ließ diese Gefahr in Vergessenheit geraten: Doch von Lkw-Dächern sausende Eisplatten zählen in diesen Wintertagen zu den unangenehmsten Plagen der Autofahrer. Und zur Empörung geschädigter Autofahrer kommen die Lkw-Fahrer - oder vielmehr ihre Haftpflichtversicherung - meist auch noch ungeschoren davon, weil häufig Zeugen fehlen. Denn wenn eine Eis- und Schneeladung den nachfahrenden oder überholenden Pkw trifft, hat der Fahrer mit anderen Problemen zu kämpfen, als sich ein Nummernschild einzuprägen, schildert Klaus-Dieter Spauszus, Sprecher, des Bezirks Düsseldorf im Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) die normale Panik-Situation. Und einen Lkw nach ein paar Kilometern zu stellen ist meist sinnlos, da der Fahrer sein Versäumnis - nämlich das Wagendach sauber zu halten - einfach abstreiten kann.

Finden Sie IHR wunderschönes Brautkleid bei Vbridal heraus!

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Finden Sie IHR wunderschönes Brautkleid bei Vbridal heraus!

Jede Dame träumt von einer romantischen Hochzeit und einem glücklichen Leben mit Ihrem Mann. Und für die perfekte Hochzeit braucht man unbedingt ein traumhaftes Brautkleid. Zur Zeit sollte die große Menge von verschiedenen Brautkleiderläden On- und Offline diese wichtige Aufgabe leichter machen, es führt umgekehrt dazu, dass man mehr Zeit und Bemühung darum geben müssen, ein passendes Kleid herauszufinden. Denn es ist sehr schwer zu beurteilen, ob man einem Laden vertrauen kann. So wo kann man preiswerte Kleider bekommen? Vbridal ist ja die richtige Antwort. Dabei stehen mehr als 2000 verschiedene Schnitte und Designs zur Verfügung, damit Sie die passende Form auswählen können. Mit 14 Standardgrößen und der Maßanfertigung brauchen Sie gar keine Sorge um die Größen zu machen. Außerdem sind Brautkleider(http://www.vbridal.com/de/Brautkleider-r6177/) in einigen untraditionellen Farben wie z.B Burgunderrot auch lieferbar, so dass Ihre Hochzeit eine ganz besondere Note haben wird. Am Wichtigsten ist, dass diese Brautkleider unglaublich niedrigen Preis haben.

Auszeichnung für Innovationen im Bereich Wasseraufbereitung

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

(Mynewsdesk) Emschergenossenschaft und BRAIN AG erhalten den „RE-Water-Award“ für Kohlenstoffnutzung aus Abwasser

Dr. Daniel Klein, Dirk Bogaczyk und Dr. Linh-Con Phan von der Emschergenossenschaft sowie Dr. Renate Schulze und Dr. Guido Meurer von der BRAIN AG wurden als Team mit dem „RE-WATER-Award“ für das Projekt „ZeroCarbFP – Weitergehende Nutzung kohlenstoffhaltiger Abwasserströme durch biotechnologische Prozesse“ im Rahmen der Veranstaltung RE-WATER Braunschweig ausgezeichnet. Die Konferenz RE-WATER Braunschweig befasst sich mit den Querschnittsthemen der Wiederverwertung von Wasser und Abwasser, der Rückgewinnung von Nährstoffen und dem Schließen von Stoff- und Energiekreisläufen.

Mit dem RE-WATER-Award werden beispielhafte und vorbildliche Vorträge, Präsentationen, Projekte, Initiativen und Ideen zur Förderung und Optimierung der Wasserwiederverwertung gewürdigt. Die Auszeichnung ist mit einem Preisgeld von 10.000 Euro verbunden. Den ersten Platz teilen sich die Emschergenossenschaft und die BRAIN AG dabei mit einem Beitrag des Kompetenzzentrums Wasser Berlin.

200 Fährlinien auf einen Blick

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Hamburg, Januar 2016 - Wo die Straßen zu Ende sind, beginnt das Reich der Fähren. Ihr Atlas ist die neue Broschüre "Fähren, Routen, Reedereien". Über die Ostsee, die Nord- und Irische See oder über das Mittelmeer verzeichnet sie rund 200 Fährrouten, auf denen 28 Reedereien operieren. Der Verband der Fährschifffahrt und Fährtouristik e.V. (VFF) hat die beliebte Broschüre jetzt aktualisiert und neu aufgelegt. Für die Planung von Urlaubs- und Geschäftsreisen ist der Folder im praktischen Taschenformat seit Jahren eine wertvolle Hilfe: Mit seinen übersichtlichen Routenkarten und kompakten Tabellen zählt er zu den umfangreichsten Übersichten über die europäischen Fährstrecken.

Seiten