News

Kapitalverwaltungsgesellschaft der V+ Fonds klärt Fragen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Kapitalverwaltungsgesellschaft der V+ Fonds klärt Fragen
Kapitalverwaltungsgesellschaft der V+ Fonds klärt Fragen - von Rechtsanwalt Röhlke

Trennung von einzelnen Investitionsgesellschaften - Stehen Totalwertabschreibungen für V+ Anleger zur Diskussion?

Mit Schreiben vom 09.02.2016 teilt die neue Kapitalverwaltungsgesellschaft (KVG) der V+-Fondsgruppe, Xolaris Service Kapitalverwaltungs AG, den Anlegern des V+ 1-Fonds unangenehme Wahrheiten mit.

Digitale Transformation beginnt mit dem Scannen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Digitale Transformation beginnt mit dem Scannen

(Mynewsdesk) Kodak Alaris auf der CeBIT 2016 (14.-18. März 2016), Halle 3, Stand D20

Digitale Transformation und papierbasierte Geschäftsprozesse sind ein Widerspruch in sich. Doch werfen wir einen Blick auf die Praxis, so sind einer Studie von AIIM (Association for Information and Image Management) zufolge nur 17 % aller Büros heute nahezu papierfrei. Dabei betrifft der digitale Wandel alle Branchen und Unternehmen jeglicher Größenordnung. Kodak Alaris, Marktführer im Bereich Produktionsscanner, präsentiert auf der CeBIT 2016 in Halle 3/Stand D20 neue Scanner und Lösungen für vielfältige Ansprüche und Einsatzbereiche. Im Fokus stehen Themen wie verteiltes Scannen, Digitalisierung im Thin Client-Umfeld und webbasierte Scan-Lösungen.

Verteiltes Scannen: einfach, produktiv, kostengünstig

Lyreco zählt zu den besten Arbeitgebern des deutschen Mittelstands

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Lyreco zählt zu den besten Arbeitgebern des deutschen Mittelstands

(Mynewsdesk) Bei Lyreco schätzen die Mitarbeiter das angenehme Arbeitsklima. Für seine außergewöhnliche Arbeitsplatzkultur erhielt das Unternehmen am 12. Februar in Berlin das bekannte „Top Job“-Siegel aus den Händen des ehemaligen Bundeswirtschaftsministers Wolfgang Clement. Bereits zum vierten Mal wurde der führende Anbieter von Büro- und Arbeitsplatzlösungen für Geschäftskunden als Top Arbeitgeber ausgezeichnet.

In der Größenklasse mittelständische Unternehmen mit mehr als 500 Mitarbeitern schaffte Lyreco es in die TOP 10, genauer gesagt auf Platz 6 der „Top Job“-Arbeitgeber. Lyreco konnte vor allem in den Kategorien „Führung und Vision“ sowie „Kultur und Kommunikation“ in dem bundesweiten Arbeitgebervergleich überzeugen.

Walter-Fach-Kraft-Geschäftsstelle Suhl feiert 15. Jubiläum

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Walter-Fach-Kraft-Geschäftsstelle Suhl feiert 15. Jubiläum

Die Walter-Fach-Kraft-Geschäftsstelle Suhl feiert in diesem Jahr ihr 15. Jubiläum. Langjährige Berufserfahrung im Bereich der Personaldienstleistung zeichnet das Team um Geschäftsstellenleiterin Karla Ponath, die selbst von Anfang an dabei ist, aus. "Wir sind immer offen für motivierte Bewerber zum Einsatz in unseren Kundenbetrieben", erklärt Karla Ponath.

Dabei deckt die Niederlassung in Suhl mit ihrem Stamm an Zeitarbeitnehmern den kaufmännischen und den gewerblichen Bereich ab. Die engagierte Geschäftsstellenleiterin verdeutlicht: "Von kaufmännischen Angestellten über Elektroniker, Schlosser, Schweißer und CNC-Fachkräfte bis zu Produktionshelfern sind wir immer auf der Suche nach neuen Mitarbeitern." Um für Bewerber aus der Region besonders flexibel zu sein, hat das Suhler Team vor einigen Jahren noch ein zusätzliches Rekrutierungsbüro in Mellrichstadt eröffnet, wo Bewerbungsgespräche geführt werden.

Don't wait - just shop

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Don't wait - just shop
tarent bietet Software für mehr Einkaufskomfort und optimale Wettbewerbsfähigkeit

Vom 23. bis 25. Februar 2016 findet in Düsseldorf die EuroCIS statt, die führende Messe für IT und Sicherheitstechnik im Handel. Das Bonner Softwareunternehmen tarent solutions GmbH stellt seine Applikation für mobiles Shopping sowie seine Tools zu automatischem Pricing und Preisbeobachtung vor. Neben der Präsentation am Messestand (Halle 10, Stand B26) findet am Donnerstag, 25.02., um 11:30 der Vortrag "Don't wait - just shop" im EuroCIS Forum (Halle 10) statt.

Mehr Mut zu Mobile! So lautet der Trend der EuroCIS, die mit knapp 9.000 erwarteten Besuchern und einer Ausstellerfläche von über 10.000 m² in diesem Jahr alle bisherigen Rekorde knackt. Während stationäre Kassensysteme weiter abgebaut werden, ist das mobile Payment bei vielen Händlern bereits in der Umsetzung und Planung. Eine Studie des EHI Retail Institute hat ergeben, dass seit diesem Jahr fast 60 Prozent der großen deutschen Einzelhändler kontaktlose Zahlungen durchführen können. Knapp 25 Prozent planen die Umstellung in naher Zukunft.

amcm engagiert sich bei der Rettung des Deutschen Museums in Bonn

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

amcm engagiert sich bei der Rettung des Deutschen Museums in Bonn
Arne Meindl, Geschäftsführer der amcm GmbH

Ziel der Unterstützung durch amcm ist zum einen ganz klar der Erhalt des Deutschen Museums am Standort Bonn. "Gerade das Deutsche Museum lädt dazu ein, sich spielerisch mit dem Thema Technik und IT zu beschäftigen", weiß Arne Meindl, Geschäftsführer und Gründer der amcm GmbH (http://amcm.de/), Bonn Poppelsdorf. "Und ohne einen solchen Zugang, wird sich die Lücke im Bereich der MINT Berufe kaum schließen lassen", setzt der IT-Fachmann nach. Doch will sich amcm nicht nur als Fördermitglied am Erhalt des Standortes beteiligen, sondern auch aktiv eine Zusammenarbeit mit dem Museum suchen. Mittelständische IT Unternehmen, wie amcm, haben immer wieder Schwierigkeiten, neue Mitarbeiter und Auszubildende zu finden. Man kennt sie zu wenig und weiß oftmals gar nicht, was sich hinter einem solchen IT-Haus verbirgt.

Ein Tag zum Feiern: 50 Jahre DATEV

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 50 Jahre DATEV

(Mynewsdesk) Nürnberg, 15. Februar 2016: Mit rund 700 Ehrengästen feierte heute die DATEV eG den 50. Jahrestag ihres Bestehens. Unter den Festgästen im Nürnberger Opernhaus waren neben dem Bayerischen Staatsminister für Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat Dr. Markus Söder, dem Oberbürgermeister der Stadt Nürnberg Dr. Ulrich Maly sowie dem Präsidenten der Bundessteuerberaterkammer Dr. Raoul Riedlinger weitere Persönlichkeiten aus Politik und Wirtschaft. Darüber hinaus waren auch Vertreter der Berufsstände und Genossenschaftsgremien sowie Weggefährten aus 50 Jahren Unternehmensgeschichte anwesend. Auch der Gründer und Ehrenvorstandsvorsitzende, Dr. Heinz Sebiger (92), nahm am Festakt teil.

Erwartetes Jahr 2016 für das Übersetzungsbüro Sprachendienst-24

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Zwei Jahre sind vergangen seit sich der Sprachendienst-24 das Ziel gesetzt hat, sich in der Übersetzungbranche zu etablieren.
So lange schon wird in dieser Firma mit einer ordentlichen Portion Sinn und Verstand, mit Sprachen und zahlreichen Kulturen jongliert. Diese Portion ist besonders unabdingbar, denn solche Agenturen müssen mehr im petto haben als Dokumente und Worte unmittelbar von einer in die andere Sprache zu übertragen.
Dazu gehört nämlich die Expertise, mit mehr als genügend Hintergrundwissen, zwischen Kulturen zu switchen. Anders gesagt braucht es eine astreine Anpassung an die Zielkultur. Fachmännisch ausgedrückt, ist eine "Lokalisierung" vonnöten. So weit wie Deutschland von China entfernt liegt, so fern sind sich die kulturellen Gepflogenheiten. Hierzulande wäre man sich einig darüber, dass die Farbe der Trauer schlichtweg schwarz sein muss, egal wo. Doch in China wäre dieser Gedanke ganz und gar nicht hinnehmbar. Weiß ist dort die entsprechende Farbe, so absurd uns das hier auch erscheinen mag. Dieses Beispiel verdeutlicht die unterschiedlichen Facetten, auf die man also beim Übersetzen und Dolmetschen achten muss. Daher ist die Auslese der Sprachmittler einer solchen Übersetzunsgagentur leichter gesagt als getan. Denn sie müssen eben ein reichhaltiges Maß an Expertise mitbringen.

Seiten