Schlechte Noten für den Umgang mit Wasser
Verfasser: pr-gateway on Tuesday, 9 February 2016OECD-Studie sieht Nachholbedarf in Deutschland
sup.- Unter den 34 Mitgliedsstaaten der OECD (Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung) steht Deutschland in Sachen Nachhaltigkeit auf einem guten sechsten Platz. Es gibt allerdings einige Teilbereiche dieses Themenkomplexes, bei denen hierzulande noch erheblicher Nachholbedarf besteht. Das ist das Ergebnis einer internationalen Studie der Bertelsmann-Stiftung, bei der im Vorfeld des letzten UN-Nachhaltigkeitsgipfels in New York die aktuelle Situation der einzelnen Staaten an den globalen Politikzielen gemessen wurde. Danach landet Deutschland bei zwei der untersuchten Einzelkriterien lediglich auf Platz 29 und damit fast ganz am Ende des Vergleichs aller Industrienationen: Die schlechten Noten gibt es zum einen wegen der Gefährdung der Artenvielfalt, zum anderen und für viele Beobachter unerwartet, wegen der hohen Ausbeutung der Wasserressourcen. Auch die bedrohte Qualität von Böden, Luft und Gewässern durch Stickstoff und Phosphor ist in Deutschland ein Umweltproblem, für das vor allem die Landwirtschaft verantwortlich gemacht wird.