News

Überprüfung der inhaltlichen Richtigkeit einer Betriebskostenabrechnung

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

In vorangegangenen Artikeln hatte ich bereits zu der Frage der formalen Wirksamkeit einer Betriebskostenabrechnung und zu der Nachvollziehbarkeit Stellung genommen. Letzte Stufe der Prüfung ist die inhaltliche Richtigkeit. Um diese vornehmen zu können, muss der Mieter in der Regel Einsicht in die der Betriebskostenabrechnung zu Grunde liegenden Rechnungen, Verträge und sonstigen Belege vornehmen. Die Einsichtnahme muss ebenfalls dann beim Vermieter erfolgen, wenn dieser sich weigert, die Kopien zu übersenden. Einen Anspruch auf Übersendung der Kopien hat der Mieter nur in Ausnahmefällen, zum Beispiel wenn der Anfahrtsweg zum Vermieter sehr lang ist.

Inhaltliche Richtigkeit schwierig zu überprüfen

Bei der Belegeinsicht muss der Mieter folgende Punkte im Einzelnen überprüfen:

PKF maritime: Branchentreffen der Schifffahrtsexperten zum Jahresauftakt

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Branchentreffen der Schifffahrtsexperten zum Jahresauftakt
Lars Heymann, Dr. Moritz Mittelbach, Corinna Walich, Dr. Matthias Wittschen, Ralf Lüdeke (v.l.n.r)

Hamburg, 5. Februar 2016. Über 200 Inhaber und Führungskräfte aus der maritimen Wirtschaft sowie Vertreter aus Politik und Verwaltung folgten der Einladung zum traditionellen Branchentreff zum Jahresauftakt PKF maritime. Für das Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsunternehmen PKF Fasselt Schlage standen steuerrechtliche und wirtschaftliche Fragen aus der Seeschifffahrt und Fragen zur Gestaltung von Poolverträgen im Mittelpunkt der Veranstaltung. Mit den Gestaltungsmöglichkeiten vor Umsetzung der Erbschaftsteuerreform wurde aus gegebenem Anlass auch ein nicht-maritimes Thema vorgestellt und intensiv diskutiert.

Das Arbeitszeugnis - fünf Tipps die Arbeitnehmer unbedingt beherzigen sollten

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Die Bedeutung des Arbeitszeugnisses für das berufliche Fortkommen von Arbeitnehmern wird heutzutage immer noch unterschätzt. Fehlt dem Arbeitnehmer ein Arbeitszeugnis oder ist die Note schlechter als zwei, scheitern viele Arbeitnehmer im Bewerbungsprozess allein deswegen. Die Regel sind heute in der Praxis sehr gute, ja überschwängliche Arbeitszeugnisse. Wer dabei nicht mithalten kann, hat im Bewerbungsverfahren das Nachsehen. Doch wie stellt man als Arbeitnehmer sicher, dass man am Ende eines Arbeitsverhältnisses auch über ein sehr gutes Zeugnis verfügt? Dazu fünf Tipps vom Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck:

1. Regelmäßig ein Zwischenzeugnis verlangen

Chancen zur Verbesserung durch Industrie 4.0

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Chancen zur Verbesserung durch Industrie 4.0
Seminar Industrie 4.0 für KMU

In einem ganztägigen Seminar in Hannover werden Frank Wichert und Dr. Joachim von Hein die Geheimnisse um die Formel bei Industrie 4.0 entschlüsseln. Hierbei soll insbesondere auf kleine und mittelständische Unternehmen eingegangen werden. Es geht dabei um die Analyse von Prozessen und Strukturen, um die Motivation der Mitarbeitenden und der Führungskräfte, um Prozessoptimierung und Kosteneinsparungen. Während Herr Wichert auf diese Themen aus Sicht eines Technikers und Betriebswirts eingeht, wird Dr. von Hein die Zusammenhänge von der psychologischen Seite her beleuchten, denn wenn die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Unternehmen nicht mitmachen, bleibt Industrie 4.0 nur graue Theorie.

Knirps: Von Offenbach bis Shanghai

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Von Offenbach bis Shanghai
Knirps Messestand-Panorama Berlin

Braunau - Schirmspezialist Knirps ist als Aussteller auf den wichtigsten Mode- und Accessoire-Messen weltweit vertreten; damit stellt das Unternehmen seine internationale Ausrichtung unter Beweis. Dieses Jahr wird die neue Herbst-Winter Kollektion 2016/17 erstmals auf der "CHIC" in Shanghai chinesischen und internationalen Händlern, Einkäufern und Besuchern präsentiert.

Konfliktmineralien - Neue Studie der GGS

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Big Data Summit 2016

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Big Data Summit 2016

(NL/9518904720) Rund 700.000 Produkte allein im Geschäftskundenbereich konkurrieren bei Conrad Electronic um die Aufmerksamkeit der Kunden. Mit Predictive Analytics kann das Handelsunternehmen die Kaufwahrscheinlichkeit von bis zu 20.000 Produkten bestimmen und ist so in der Lage, kundenindividuell stets die besten Angebote auszuspielen. Vorgestellt wird das Projekt auf dem Big Data Summit am 25. Februar 2016 in Hanau.

Sobald ein Kunde in einem Onlineshop Daten hinterlässt, wird er identifizierbar. Das Unternehmen ist dann in der Lage, ihm Produkte individuell zu empfehlen. Als Pioniere auf diesem Gebiet gelten die großen Onlinehändler. Doch mitunter fallen die Empfehlungen beim Blick ins eigene Konto enttäuschend aus: Der Bedarf am empfohlenen Produkt ist längst gedeckt oder die Recommendation Engine zeigt einen bedauernswerten Mangel an Originalität.

Die legendären Weine von Tua Rita bei lieblings-weine.de

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Die legendären Weine von Tua Rita bei lieblings-weine.de
Die Weine von Tua Rita

Balingen, 08.01.2016. Wer einmal ganz große toskanische Weine trinken möchte, dem sei das Weingut TUA RITA wärmstens empfohlen. Das Weingut wurde 1984 von Rita Tua und Virgillo Bisti gegründet und wird heute von Ihrem Schwiegersohn Stefano Frascolla geleitet. Unterstützt wird er von dem renomierten Önologen Dr. Stefano Chioccioli. Das Weingut in Suvereto nimmt eine führende Rolle im gesamten Val di Cornia, welches südlich an Bolgheri grenzt, ein. Hautsächlich werden Merlot, Cabernet Sauvignon & Franc und Sangiovese angebaut, jedoch stehen noch ein paar Stöcke Syrah aus dem ein reinsortiger Wein in Kleinstauflage gekeltert wird. Der Redigaffi war der erste Wein Italiens der bei Robert Parker und Wine Spectator 100/100 Punkte erhalten hat und hat somit absoluten Kultstatus.

Seiten