News

Mehr als 200 Übersetzungen: "Bin ich klein?" ist meistübersetztes deutsches Buch

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Cover "Bin ich klein" von Philipp Winterberg

Von welchem deutschen Buch sind wohl die meisten Übersetzungen weltweit erschienen? Die meisten Menschen werden hier vermutlich an die großen Klassiker wie Goethe und Schiller oder an Grimms Hausmärchen denken, doch sie sind es nicht. Vielmehr ist es ein Kinderbuch, das mittlerweile in 200 Sprachen und Dialekten erschienen ist und damit die Gebrüder Grimm auf den zweiten Platz verdrängt hat.

Bin ich klein?" heißt das Projekt von Autor Philipp Winterberg, das seit diesem Jahr auch in der Ausstellung "Übersetzen - Von Babylon nach DEEPL. Das Europa der Sprachen" im Deutschen Buch- und Schriftmuseum der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig gezeigt wird. Eigentlich sollte die Ausstellung bereits im November 2020 starten, doch die Corona-Pandemie hat diesem Plan einen Strich durch die Rechnung gemacht. Nur wenige Monate später musste allerdings der Schaukasten mit "Bin ich klein?" bereits aktualisiert werden, denn seit dem ursprünglich geplanten Start der Ausstellung ist die Zahl der Übersetzungen von 175 auf über 200 angewachsen.

Consist-Teams behaupten sich erneut an der Weltspitze der diesjährigen Splunk-Wettkämpfe

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Consist-Teams behaupten sich erneut an der Weltspitze der diesjährigen Splunk-Wettkämpfe
Logo des Boss of the SOC - BOTS der Splunk .conf21

Kiel - 33.000 Teilnehmer aus 136 Ländern - dies sind die Kennzahlen der diesjährigen weltgrößten Splunk-Konferenz, die vom 20.-21.10.2021 (EMEA) wegen Corona erneut virtuell an den Start ging. Neben mehr als 400 Fachvorträgen und Sessions gab es ein bewährtes Wettkampf-Format, den Boss of the SOC (BOTS) und ein neues, den Boss of Operations and Observability (BOO). In beiden Formaten konnten Splunk Consultants von Consist auch diesmal ihre Expertise unter Beweis stellen und errangen jeweils den zweiten Platz globaler Wertung.

Zip-Anlagen-Steuerung smart gemacht: mit dem neuen RolloTube S-line Zip DuoFern

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 mit dem neuen RolloTube S-line Zip DuoFern
RolloTube S-line Zip DuoFern von RADEMACHER

Als Spezialist für Rollladenantriebe bietet RADEMACHER für jede Wohnsituation die passende Automatisierungslösung. Die Premium Linie S-Line, die eine direkte Ansteuerung per HomePilot ermöglicht, wurde jetzt nochmals erweitert: Mit dem neuem RolloTube S-line Zip DuoFern können Anwender nun auch ihre Zip-Anlagen schnell und unkompliziert ins HomePilot Smart Home integrieren.

RolloTube S-line Zip DuoFern für besondere Anforderungen von Zip-Anlagen

Mit Sicherheit auf Wolke Sieben

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Online-Dating liegt im Trend – und das nicht erst seit Corona. Schon Jahre zuvor erlebten Dating-Plattformen wie Tinder, Bumble & Co. einen regelrechten Boom. Jedes dritte Paar, das zwischen einem und fünf Jahren liiert ist, hat sich online gefunden, so eine aktuelle Erhebung der Online-Partnervermittlung Elite-Partner. Doch nicht immer geht das persönliche Kennenlernen für die Suchende positiv aus. In Frankfurt wandten sich im vergangenen Jahr vermehrt Frauen an die Beratungsstelle Frauennotruf, die im Zuge des Online-Datings sexuell angegriffen oder belästigt wurden.

„Schon bei der Auswahl der richtigen Dating-App sollten Frauen differenzieren und sich vor allem die Sicherheitskonzepte der einzelnen Anbieter genau anschauen“, rät Pia Barth von der Beratungsstelle Frauennotruf Frankfurt: „Neben der technischen Sicherheit ist auch der Schutz der persönlichen Daten wichtig. Ein kontrollierter Umgang mit persönlichen Informationen kann zum Beispiel die Gefahr von Stalking verringern.“

Experten-Tipp

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Experten-Tipp

Oft sind es die Wunschvorstellungen und ideellen Werte der Verkäufer, die ihnen das gute Geschäft verhageln. Bietet ein Verkäufer seine Immobilie mit einem viel zu hohen Preis an und hält zu lange daran fest, erzielt er in vielen Fällen am Ende sogar einen niedrigeren Verkaufspreis, als der Markt hergegeben hätte.

Die Immobilienportale bieten einer Vielzahl von Interessenten die Möglichkeit per Suchauftrag den Werdegang einer Immobilie zu verfolgen. Zunächst greift hier keiner zu, da der Preis zu hoch ist. Der Verkäufer reagiert darauf, indem er den Kaufpreis ein, oder sogar mehrmals herabsetzt. Dieses animiert die Beobachter jedoch nicht jetzt zuzugreifen, sondern sie vermuten eher, dass es im Verkaufsprozess Probleme gibt. Sie sind der Meinung, dass alle, die diese Immobilie besichtigt haben, einen oder mehrere Haken an der Sache entdeckt haben.

GMS Development lädt zum Dialog ein: So meistern Service-Organisationen die Herausforderungen der Zukunft

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Paderborn/Aachen, 01. November 2021. GMS Development lädt die Vertreter von Service-Organisationen zum Dialog ein. Gemeinsam mit dem Smart Service Center der RWTH Aachen will GMS eine Brücke zwischen Wissenschaft und Servicepraxis schlagen und offen über Lösungsansätze diskutieren. Denn: Guter Service entsteht im Team. Der Service Dialog 2021 findet am Donnerstag, dem 02. Dezember, an der RWTH Aachen statt.

Die Anforderungen an Service-Organisationen verändern sich rasant und werden immer anspruchsvoller. Wer zu den Gewinnern dieser Entwicklung gehören will, muss schneller sein, immer komplexere Produkte und Prozesse beherrschen, steigende Kundenerwartungen befriedigen und externe Service-Dienstleister effizient einbinden. Und das alles bei steigendem Kostendruck.

Nicht zuletzt die Energiewende verlangt den betroffenen Service-Organisationen massive Veränderungen ab. So muss etwa die Energiewirtschaft in den kommenden Jahren viele tausend E-Ladestationen und Windkraftanlagen, andere dezentrale Stromerzeuger und neue Netzarchitekturen aufbauen, warten und bei Bedarf instand setzen. Und die Installationsbranche muss unter anderem den Übergang von fossilen Energieträgern zu Heizungsanlagen schaffen, die mit erneuerbaren Energien arbeiten. Und dafür die entsprechenden Services bieten.

Service gewinnt an Bedeutung

EL-NET GROUP verstärkt Transfergesellschaften

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

München, 1.11.2021 - Martin Büch wird als Senior Partner das Transfergeschäft der EL-NET GROUP weiterführen und verantworten. Auf diesem Gebiet bringt Martin Büch umfangreiche Erfahrung mit ein.

Martin Büch startete 2000 als selbständiger Coach im Outplacement. Zuletzt war Martin Büch bundesweit für alle öffentlich geförderten Transfermaßnahmen der DEKRA Personaldienste GmbH verantwortlich. "Ich habe das Thema Transfergesellschaften von der Pike auf gelernt und nach 20 Jahren - immer der Neutralität verpflichtet - darf ich auch mal Stellung beziehen", erklärt der neue Senior Partner.

Als ein bundesweit präsentes HR-Beratungsunternehmen mit verschiedenen Standorten in Deutschland steht für die EL-NET GROUP der aktive Austausch aller Beteiligten und die ganzheitliche Betrachtung in den zentralen Themen personeller Veränderung im Fokus der Beratung. Ein erfolgreiches Instrument für Personalveränderungen ist unter anderem die Transfergesellschaft.

Die öffentlich geförderten Transfergesellschaften der EL-NET GROUP bilden Menschen weiter, die ihren Arbeitsplatz verloren haben, aber nicht aus dem Arbeitsmarkt ausscheiden sollen. In 6 bis 12 Monaten sollen sie für neue Jobs qualifiziert werden. Hierzu plant der neue Senior Partner Büch auch Workshops mit arbeitnehmernahen Gewerkschaften und Betriebsräten, um in direkten Austausch zu gelangen.

Autofahren bei Nebel - gewusst wie

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Wenn im Herbst grauer Himmel, Regen und vor allem Nebel den Verkehr beeinträchtigen, ist im Straßenverkehr besondere Vorsicht geboten. Im Jahr 2020 wies das Statistische Bundesamt 22.093 Unfälle mit Personenschaden aus, bei denen die Ursache auf schwierige Straßenverhältnisse und Witterungseinflüsse zurückzuführen war. ARAG Experten erinnern deshalb an einige wichtige Tipps, die Autofahrern bei Nebel das Leben erleichtern.

Sichtweiten abschätzen: Als Orientierungshilfe dienen die Leitpfosten am Straßenrand - sie liegen 50 Meter auseinander. Auf Autobahnen liegen die Fahrbahnmarkierungen in der Mitte 18 Meter auseinander, auf Landstraßen 12 Meter.

Runter vom Gas! Beträgt die Sicht weniger als 50 Meter, darf laut Gesetz maximal mit Tempo 50 gefahren werden. Bei Sichtweiten unter 50 Metern kann es laut ARAG Experten ratsam sein, den nächsten Rast- oder Parkplatz anzufahren und abzuwarten, bis sich der Nebel etwas lichtet. Dies gilt auf jeden Fall für Gefahrengut-Transporte, aber auch für andere Lkw oder bei besonders hohem Verkehrsaufkommen.

Sicherheitsabstand einhalten! Zu geringer Sicherheitsabstand bei zu hohem Tempo ist die Hauptursache für Unfälle bei schlechter Sicht.

RoboMarkets gewinnt als bester Value Trader bei den World Economic Awards

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

RoboMarkets gewinnt als bester Value Trader bei den World Economic Awards
RoboMarkets gewinnt als bester Value Trader bei den World Economic Awards

Das Organisationskomitee bewertete die Vielfalt und Qualität der von der Gesellschaft angebotenen Wertpapierdienstleistungen sowie deren Verfügbarkeit für die Kunden im Vergleich zu anderen Wettbewerbern auf dem Markt.

RoboMarkets, ein führender Anbieter von Finanzdienstleistungen für eine wachsende Gemeinschaft europäischer Kunden, hat bei den World Economic Awards die Auszeichnung "Best Value Broker Global 2021" erhalten.

RoboMarkets ist ein Multi-Asset-Broker, der den Handel in 8 Anlageklassen und über 12.000 Instrumenten anbietet. Darüber hinaus erhalten die Kunden des Unternehmens Zugang zu professionellen Handelsplattformen und den neuesten proprietären Technologien. Diese Auszeichnung zeigt, dass es die beste Wahl für jeden ist, der in Aktien investiert, unabhängig davon, ob er ein Anfänger oder ein erfahrener Anleger ist. Immer mehr Kunden schließen sich an, um bei RoboMarkets Vermögenswerte zu verwalten.

Die Organisatoren der World Economic Awards hoben die folgenden Vorteile von RoboMarkets hervor:

Top Factors Driving the Global Timber Laminating Adhesives Market | Akzo Nobel N.V., Henkel AG, and Arkema

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

The report "Timber Laminating Adhesives Market by Resin type (MF, PRF, PU, EPI), Application (Floor Beams, Roof Beams, Window & Door Headers, Trusses & Supporting Columns), End-use (Residential, Non-residential), and Region - Global Forecast to 2026", size was USD 650 million in 2020 and is projected to reach USD 1,047 million by 2026, at a CAGR of 8.1%. The use of timber laminating adhesives is expected to grow in floor beams, roof beams, window and door headers, trusses and supporting columns and others, is expected to increase in the next five years.

Get an Exclusive PDF Sample Copy of This Report at https://www.marketsandmarkets.com/pdfdownloadNew.asp?id=35261463

Driver: Rising use in non-residential sector

Due to the International Building Code 2021, the application of laminated timber is expected to increase in non–residential segments such as schools, offices, and other public places. In the US, timber is majorly used in the residential segment but with the introduction of the new international building code, use in the non-residential segment is expected to increase. Taller buildings could be constructed using timber.

Restraint: Volatility in raw material prices

Seiten