News

Neue Qualifizierung zur Betreuungskraft in häuslicher Gemeinschaft

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Neue Qualifizierung zur Betreuungskraft in häuslicher Gemeinschaft

Betreuung in häuslicher Gemeinschaft, 24 Stunden Betreuung oder Live-in Betreuung - das in Deutschland fest etablierte Betreuungskonzept trägt viele Namen und hat doch etwas gemeinsam: Senioren, Kranke und behinderte Menschen werden zu Hause von Betreuungskräften versorgt, die aus Polen oder anderen osteuropäischen Staaten stammen und für die Dauer ihres Einsatzes mit im zu betreuenden Haushalt leben und arbeiten.

Bislang gab es nur überschaubare Möglichkeiten, die Betreuungskräfte durch Fort- und Weiterbildungen optimal auf ihren Arbeitseinsatz vorzubereiten. Jetzt hat das IQH Institut für Qualität und Innovation in der häuslichen Versorgung gemeinsam mit dem VHBP Verband für häusliche Betreuung und Pflege e.V. und dem GKV Spitzenverband eine Qualifizierungsmaßnahme im Portfolio, das explizit auf die Anforderungen der Betreuung in häuslicher Gemeinschaft ausgerichtet ist.

Zertifizierte Fortbildung für Betreuungskräfte

Ton- und Musikstudio German Wahnsinn: Erfolgreiches Jahr

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Erfolgreiches Jahr
Das Hamburger Ton- und Musikstudio blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück.

Hamburg, 21. Dezember 2021. Auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr blickt das Hamburger Musik- und Tonstudio German Wahnsinn zurück. "Wir konnten trotz Corona zahlreiche neue Kunden gewinnen und gehen deshalb optimistisch in das nächste Jahr. Dabei hat uns sicherlich geholfen, dass wir unsere Angebote in den vergangenen Jahren kontinuierlich erweitern konnten und uns dadurch breiter aufgestellt haben", sagt Eduardo Garcia, Mitinhaber und Chief Executive Officer. "Was uns besonders freut ist, dass wir in diesem Jahr unser Team auf 14 feste Mitarbeiter*innen erweitern konnten.

Re-Zertifizierung "Gesunde Gemeinde Eningen" durch Landrat Dr. Ulrich Fiedler

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Re-Zertifizierung "Gesunde Gemeinde/ Gesunde Stadt" durch Landrat Dr. Ulrich Fiedler

Bürgermeister Alexander Schweizer, Co Vorstände des AK Gesunde Gemeinde, Dr. Barbara Dürr und Volker Feyerabend freuten sich über die Anerkennung, dankenden Worte und Wertschätzung von Landrat Dr. Ulrich Fiedler. Im Dezember im Rahmen der virtuellen kommunalen Gesundheitskonferenz des Landkreises Reutlingen wurde die aktualisierte Re-Zertifizierungs-Urkunde an den AK Gesunde Gemeinde Eningen der Modellgemeinde für das Zertifikat "Gesunde Gemeinde - Gesunde Stadt" übergeben.

Premiere des ersten Episoden-Films auf Social Media

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Premiere des ersten Episoden-Films auf Social Media

Neu-Isenburg, 21. Dezember 2021. Was treibt Menschen und Unternehmen an, sich besonders für den Klimaschutz einzusetzen und einen außerordentlichen Beitrag für eine nachhaltige Energiezukunft in Deutschland zu leisten? Um das herauszufinden, sucht Jens Michael Peters, CEO von Deutschlands kundenstärkstem Ökostromanbieter eprimo, in ganz Deutschland das Gespräch mit Klimaexperten und Akteuren der Energiewende. Im ersten Teil der Serie besuchte er die Klimaforschungsstation Schneefernerhaus auf der Zugspitze. Zu sehen ist der Film ab heute auf den eprimo-Profilen via LinkedIn und YouTube.

"Jeder kann #energiewendemachen - wir müssen nur damit anfangen - das haben uns die verschiedenen Gesprächspartner einmal mehr gezeigt. Der individuelle Antrieb, den jeder Einzelne von ihnen an den Tag legt, um den Klimaschutz voranzutreiben und das Gelingen der Energiewende zu ermöglichen, hat bei mir einen starken Eindruck hinterlassen", so Peters zum Abschluss der diesjährigen Dreharbeiten.

"Neues Handeln" in der Eventbranche

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Waldbröl, 21.12.2021 - Pünktlich zum Jahreswechsel sorgt die memo-media Verlags-GmbH noch einmal für wichtigen Lesestoff für die Eventbranche. In der neuen Ausgabe von showcases, dem Magazin für die Event- und Unternehmenskommunikation, geht es um eines der aktuell wichtigsten Branchenthemen: Neues Handeln!

Kaum eine andere Branche ist seit nun anderthalb Jahren so stark auf Improvisation, Kreativität und Neues Denken angewiesen wie die Eventbranche. Alle wissen, dass es damit nicht getan ist. Worauf es im nächsten Schritt wirklich ankommt, ist der Mut, diese Ideen und Inspirationen in die Tat umzusetzen. Es geht um den Mut zum Neuen Handeln! Was dabei herausgekommen ist, darauf wirft die neue Ausgabe von showcases das Scheinwerferlicht.

Berufung oder Work Life Balance?

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Berufung oder Work Life Balance?
Petra Lienhop über die Frage, ob Work Life Balance das Maß aller Dinge ist oder es darum geht, Life

Das Wort Work Life Balance bewirkt bei Petra Lienhop ein unangenehmes Gefühl: "Ich weiß nicht, ob ich die Menschen bewundern oder bedauern soll, die zwischen ihrem beruflichen und privaten Leben einen solchen Unterschied machen?" Für sie gibt es einen klaren Unterschied zwischen Menschen, die einfach nur einen Job machen und solchen, die wirklich in ihrer Berufung angekommen sind. Sie rät jedem einmal zu hinterfragen, ob die eigene Berufung gelebt, der Sinn hinter dem Tun verstanden wird und das persönliche Wertesystem zu dem des Unternehmens passt.

Petra Lienhop selbst liebt was sie tut und steht jeden Morgen mit Freude auf. "So ging es mir auch, als ich noch in der Hotellerie lebte. Mein Zuhause war stets in den Hotels oder auf dem Gelände des Hotel-Ensembles. Ja, ich brauchte das, denn es machte mich einfach glücklich", erzählt sie.

Einzel-Rendezvous: Zeit für sich selbst

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Checkliste: 10 Automatisierungstrends für 2022

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 10 Automatisierungstrends für 2022

Auch das Jahr 2021 stand weltweit im Zeichen der Pandemie. Unternehmen mussten und müssen verschiedenste Herausforderungen bewältigen. Remote- und Hybridarbeit setzen sich weiterhin durch. Neben den unstrittigen Vorteilen ergeben sich daraus auch neue Hürden in Bezug auf Effizienz, Zusammenarbeit und Datensicherheit. Für große wie kleine Unternehmen wird es zudem schwieriger, Mitarbeiter zu gewinnen und zu binden. Und vielerorts setzen stockende Lieferketten die Geschäftsprozesse unter Druck. Entsprechend groß ist die Hoffnung, das neue Jahr möge hier und da Entspannung bringen. Doch Unternehmen können selbst vieles dafür tun, um ihr Geschäft zu stabilisieren und fit für die Zukunft zu machen: etwa durch intelligente Automatisierung mit künstlicher Intelligenz. Adam Field, Senior Vice President of Technology Strategy and Experience bei Kofax, beschreibt zehn Trends, die das Jahr 2022 prägen werden.

Seiten