Paraffinische Brennstoffe in Ölheizungen
Verfasser: pr-gateway on Wednesday, 22 September 2021Untersuchung der Wirkungen auf Kunststoffbauteile
Untersuchung der Wirkungen auf Kunststoffbauteile
In der Schwangerschaft, beim Sport und bei alltäglichen Belastungen kann die Orthese von Spektramed sehr gute Hilfe und Linderung bieten.
Die bundesweite Austausch- und Netzwerkplattform für digitale Transformation, Prozessoptimierung und neue Geschäftsmodelle richtet sich Ende September bei kostenfreiem Eintritt wieder an mittelständische EntscheiderInnen, IT-Verantwortliche sowie Geschäftsführende.
Mehr als 1.250 Teilnehmende waren bereits im März diesen Jahres dabei. Damals konnten rund 4.500 Business-Kontakte hergestellt werden.
Das interaktive Format kommenden Dienstag bis Donnerstag - jeweils ab 09:00 Uhr - bietet ein Webkonferenz-Programm mit über 50 impulsgebenden Keynotes, praxisorientierten Vorträgen und anwenderbezogenen Workshops. Darin liegt der Schwerpunkt auf neuen Arbeitswelten und Digitalisierung. Die Event Specials New Work-/Hybrid Work-Bühne des Microsoft Business User Forum e.V. (mbuf) sowie eine National Xing Lounge mit bekannten Xing Ambassadoren aus Frankfurt, Düsseldorf, Köln und München stehen am 29.09. nachmittags nacheinander auf der Agenda.
Unternehmenskultur und Unternehmensführung mit Konfliktmanagement Strategien - Motivation, Dynamik und Weiterentwicklung in Unternehmen durch Bewältigung von Konflikten und Widerständen - Dozent für Weiterbildung und Personalberater Dr. Schreiber.
Das Thema Konfliktmanagement wird immerwährend in den Führungsetagen der Unternehmen und Behörden behandelt. Ein beispielloser Dauerbrenner der Entscheidungsträger. Offensichtlich liegt es in der Natur der Menschen - ein Bestandteil der evolutionären Entwicklung; denn ohne Konflikt würde der Mensch sicherlich noch in einer anderen Gestalt sein Unwesen in den Bäumen verbringen.
MKS stellt neuen Ophir Sensor zur Leistungsmessung vor
MKS Instruments begegnet den Herausforderungen bei der Messung von Kurzpulslasern und Ultrakurzpulslasern in der Mikrobearbeitung mit einem neuen thermischen Laserleistungssensor. Der jetzt vorgestellte Sensor Ophir® F80(120)A-CM-17 misst die Leistung von Lasern mit einer Pulsdauer im Bereich von Nano-, Pico- und Femtosekunden und hohen Wiederholraten. Laser mit einer sehr hohen Wiederholrate führen bei klassischen Sensorbeschichtungen schon bei niedrigeren Leistungsdichten zu Beschädigungen. Der kompakte, kalibrierte und lüftergekühlte F80(120)A-CM-17 Sensor hält hohen Leistungsdichten stand und misst eine durchschnittliche Leistung bis 80 Watt sowie intermittierende Leistung bis 120 Watt. Damit eignet sich der Sensor ideal für die Mikromaterialbearbeitung sowie Anwendungen in der Halbleiter- und Displayfertigung oder der Medizintechnik.
Jetzt neu bei Caseking!
Berlin, 22.09.2021
Alpenföhn bietet mit der neuen Dolomit Serie drei edle Single-Tower Luftkühler mit hoher Kompatibilität und beachtlichen Leistungswerten. Die drei unterschiedlichen Größen stellen sicher, dass für jeden Einsatzzweck und jedes Budget der passende Kühler zur Wahl steht. Dank des komplett schwarzen, minimalistischen Designs und des optionalen RGB-LED Lüfters, machen die Dolomit Kühler vom eleganten Büro-Rechner bis zum schicken Gaming-Build, überall eine exzellente Figur. Mit der beiliegenden Thermal Grizzly Hydronaut Wärmeleitpaste und den zusätzlichen Lüfterklammern für Push/Pull-Betrieb, sind die beiden 120 mm großen Dolomit auch noch so hitzigen CPUs gewachsen.
Ab sofort bei Caseking lieferbar!
Elmar Sommerfeld berichtet über Datenschutz und Verbraucherschutz
Das Erheben und Verarbeiten von personenbezogenen Daten im Internet macht es notwendig, dass kleine und mittelständische Unternehmen die Themen Datenschutz und Verbraucherschutz stärker in den Fokus nehmen. Zusätzliche Herausforderungen ergeben sich aufgrund der Datenschutzgrundverordnung und dem neuen Bundesdatenschutzgesetz. Mit langjähriger Erfahrung und fundierter Expertise widmet sich LUTOP konkret dem Datenschutzrecht und bietet professionelle Unterstützung bei der Umsetzung.
Diese Woche halbseitige Sperrung der Straße "Am Schulweg" für den Anschluss der neuen Leitungen an das Gasnetz.
Der Ausbau des Gasnetzes im Landkreis Harburg schreitet weiter voran. Aktuell erschließt HanseWerk-Tochter ElbEnergie das Neubaugebiet "Achter den Wischen" in Appel mit Erdgas. "Wir verlegen seit Mitte September mehr als 200 Meter neue Gasleitungen", berichtet Projektleiter Daniel Klingberg Von ElbEnergie, Tochterunternehmen von HanseWerk. "Kommende Woche ist die Erschließung abgeschlossen." 14 Einfamilienhäuser erhalten auf diesem Wege eine Anschlussmöglichkeit an das Gasnetz von ElbEnergie, Teil der HanseWerk-Gruppe. Der Netzbetreiber investiert 17.000 Euro in diese Baumaßnahme.
Für den Anschluss der neuen Gasleitungen an das bestehende Gasnetz ist seit dieser Woche die Straße "Am Schulweg" in Appel auf Höhe der Kreuzung Everser Dorfstraße halbseitig gesperrt. "Wir bemühen uns, die Einschränkungen zu gering wie möglich zu halten", sagt Marcus Bumann, Netzcenter-Leiter von HanseWerk-Tochter ElbEnergie aus Hittfeld.
Die ElbEnergie GmbH im Kurzprofil
GROHMANN BUSINESS CONSULTING hat die Ergebnisse der Trendstudie Leadgenerierung in der IT-Branche 2021 vorgestellt. Ziel der Umfrage, die bereits seit 2016 jährlich durchgeführt wird, war es auch dieses Jahr wieder, einen Überblick zu vermitteln, welche Kanäle und Formate IT-Unternehmen in Deutschland für die Leadgenerierung nutzen. Darüber hinaus wurden dieses Mal erstmals die Auswirkungen der Corona-Krise auf die Leadgenerierung in deutschen IT-Unternehmen untersucht. An der Umfrage beteiligten sich wieder mehr als 200 Unternehmen. Der Ergebnisbericht zur Trendstudie Leadgenerierung in der IT-Branche 2021 kann unter https://www.grohmann-business-consulting.de/ergebnisse-umfrage-leadgenerierung-it/ angefordert werden
Trendstudie Leadgenerierung in der IT-Branche 2021: Die wichtigsten Ergebnisse
Die nachfolgenden Zahlen vermitteln einen Überblick über die wichtigsten Ergebnisse der Trendstudie Leadgenerierung in der IT-Branche 2021:
Versa Networks bringt die branchenweit ersten 5G-nativen Produkte für den WAN-Edge auf den Markt.
Versa Networks unterstützt nativ private 5G-Funktionen, ermöglicht eine einfache Bereitstellung und stattet Unternehmen mit branchenführenden QoS-, Netzwerksegmentierungs- und SASE-Diensten aus, um die höchsten Anforderungen an Compliance und Datenschutz für eine optimale 5G-Netzwerkarchitektur zu erfüllen.
5G-Konnektivität ist für viele Unternehmen eine zwingende Voraussetzung, da sie extrem hohe Geschwindigkeiten, hohe Leistung und geringe Latenzzeiten bietet. Unternehmen müssen ihren Mitarbeitern in der heutigen "Work-from-Anywhere"-Umgebung eine hohe Leistung und Konnektivität bieten. Allerdings bringt 5G auch erhebliche Komplexität für Unternehmens- und Mobilnetzwerke mit sich und erfordert umfangreiche Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz der am Rande verteilten und virtualisierten Netzwerkelemente.