News

Online-Event für den Stahlbau: Performance steigern durch Digitalisierung

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Performance steigern durch Digitalisierung
Lantek, Kaltenbach.Solutions und ams.Solution: Workshop über Digitalisierung im Stahlbau

Darmstadt, 23. September 2021 - Die Stahlbaubranche steht vor großen Herausforderungen. Die Stahlpreise steigen, die Politik fordert klimaneutrales Bauen, die Ansprüche der Kunden wachsen und werden differenzierter. Dazu kommt ein spürbarer Fachkräftemangel, der sich aufgrund des demographischen Wandels noch verschärfen wird. Unternehmen sollten die Chancen der Digitalisierung nutzen, um sich erfolgreich am Markt zu positionieren. Die digitale Transformation im Stahlbau ist ein verbindendes Ziel der Firmen Lantek, KALTENBACH.SOLUTIONS und ams.Solution. In einem Online-Workshop am 6. und 7. Oktober informieren sie über den sinnvollen Einsatz digitaler Werkzeuge im Stahlbau.

Neuer SD-WAN-Service von CBXNET bei Bundestagswahl

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Neuer SD-WAN-Service von CBXNET bei Bundestagswahl

Das SRF ist die größte Unternehmenseinheit der SRG, dem größten elektronischen Medienhaus der Schweiz. Rund 3.000 MitarbeiterInnen sind beim SRF beschäftigt und produzieren ein breites journalistische Angebot, das über drei TV- und sechs Radioprogramme und zahlreiche digitale Angebote vermittelt wird. Rund 60 KorrespondentInnen im In- und Ausland sorgen für Informationen aus erster Hand.

Für die Live-Berichterstattung aus der Bundeshauptstadt hat sich der öffentlich-rechtliche Sender für zwei zentral gelegene Standorte im Berliner Regierungsviertel entschieden. Mit der Internetanbindung der beiden Standorte, eines Übertragungswagens und einer Außenterrasse, wurde CBXNET beauftragt.

Weltrekordlerin des 7. Speaker Slam Maria Sohn

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Weltrekordlerin des 7. Speaker Slam Maria Sohn

Weltrekordlerin des 7. Speaker Slam Maria Sohn

OasenOrte schaffen und Wasser als Lebensquelle für Gesundheit und Verbundenheit entdecken

Am 17. 9. 2021 fand der 7. Speaker Slam, nach New York, München, Wien, Hamburg, Stuttgart und Düsseldorf, jetzt in Mastershausen, statt.

Vorausgegangen war eine Vorqualifizierung der 80 Teilnehmer. Unter Corona Schutzbedingungen für alles Beteiligten eine Meisterleistung der besonderen Art.
Dann der Abend, an dem es um alles ging.
240 Sekunden, in denen jeder das Publikum für sich gewinnen durfte.
Ein einstündiger Vortrag, muss in diesen vier Minuten Klarheit und solche Begeisterung bringen, dass das Publikum für sich gewonnen wird. Dazu wird die Lautstärke des Applauses gemessen. Nach vier Minuten verstummt das Mikrophon.
Dieser Slam ist die Königsklasse im professionellen Speaking.

kgs und OEDIV geben Partnerschaft bekannt

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

kgs und OEDIV geben Partnerschaft bekannt
OEDIV und kgs Partnerschaft

Neu-Isenburg, 23. September 2021 - OEDIV Oetker Daten- und Informationsverarbeitung KG und die KGS Software GmbH arbeiten im Bereich der SAP-Archivierung in Zukunft noch enger zusammen. Ziel der Partnerschaft ist es, OEDIV-Kunden und Interessenten einfacher und schneller mit professionellen Archivierungskonzepten und -lösungen zu unterstützen.

Als zertifizierte SAP-Partner sind sowohl kgs als auch OEDIV im Fokus von Unternehmen, in deren IT-Infrastruktur SAP das führende System ist. Folglich ist die Zusammenarbeit eines etablierten SAP-Hosting-Partners mit einem renommierten SAP-Archivierungsexperten für Kunden und Anwender ein großer Vorteil: Sie profitieren von hoher Expertise und gemeinsamen Dienstleistungen im Bereich der SAP-Archivierung.

Eine runde Sache: GAPTEQ feiert 5. Geburtstag

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 GAPTEQ feiert 5. Geburtstag

Eine Low-Code-Plattform, die auf Basis von SQL-Datenbanken die Entwicklung skalierbarer Anwendungen für die Datenarbeit ermöglicht und so einfach und schnell Lücken bei der Digitalisierung von Geschäftsprozessen schließt: Mit diesem Angebot ist GAPTEQ im September 2016 mit seinem gleichnamigen Tool an den Start gegangen. Gegründet wurde das im bayrischen Brannenburg ansässige Unternehmen von Hermann Hebben, Steffen Vierkorn und Christian Stöllinger. Die drei langjährig erfahrenen Data & Analytics-Spezialisten agierten bereits in unterschiedlichen Konstellationen als Gründer und aktuell geschäftsführende Gesellschafter des Expertenhauses QUNIS, Gründer des BI-Anbieters Cubeware sowie als Lead-Analyst beim Business Application Research Center BARC.

Europas Spitzenfachkräfte streben nach Gold

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Europas Spitzenfachkräfte streben nach Gold
Deutsche Berufe-Nationalmannschaft betritt jubelnd die Bühne - Eröffnung der EuroSkills Graz 2021

Die Deutsche Berufe-Nationalmannschaft ist bereit für den europäischen Wettstreit und greift dabei mit 29 Wettkämpferinnen und Wettkämpfern in 24 Disziplinen nach den Medaillen.

Mit einer beeindruckenden Show wurden die EuroSkills Graz 2021 am 22.09.2021 offiziell eröffnet. EU-Kommissar Nicolas Schmit betonte bei seiner Ansprache die Bedeutung der beruflichen Bildung für Europa.

Lage von Atlantis ermittelt

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Lage von Atlantis ermittelt

Unter Verwendung antiker Literatur, Ergebnissen archäologischer Forschungen und im Gegensatz zu den meisten Atlantis-Forschern mit dem gesamten Atlantis-Text von Plato gelangt Werner Wickboldt zu der Überzeugung, dass Plato von Ereignissen im 3. bis 1. Jahrtausend berichtet.

Die Datierung der Ereignisse um Atlantis in die Endphase der mykenischen Kultur erfolgt durch Vergleich von Angaben im Atlantis-Text mit der griechischen Überlieferung und Zeittafeln in antiken Texten.

Die Gleichsetzung der Atlanter mit zwei bedeutenden Kulturen Europas des 3. Jahrtausends wird mit der Landschaftsbeschreibung und Ausdehnung von Atlantis möglich. Der Ursprung dieser Kulturen wird u.a. durch Ergebnisse von DNA-Untersuchungen ermittelt. Der Atlantis-Bericht beschreibt das Reich Atlantis als Zusammenschluss eigenständiger Herrschaftsgebiete mit Atlantis als zentraler Führungsmacht.

Die Zeit vom 3. Jahrtausend bis zum Ende der mykenischen Kultur wird durch die Folgekulturen ausgefüllt. Der endgültige Angriff der Atlanter auf Ägypten kann durch den Vergleich des Atlantis-Berichts mit ägyptischen Tempelinschriften in das 11. Jahr des Pharao Ramses III. datiert werden.

Seiten