News

Bußgeldnovelle: Ab November tut's weh

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Eigentlich sollten sie schon lange gelten. Wegen eines Formfehlers waren die verschärften Bußgeldregeln für Verkehrsteilnehmer seit April 2020 allerdings außer Kraft gesetzt. Doch nun geht es Rasern, Falschparkern und Posern finanziell an den Kragen. Der Bundesrat hat der Bußgeldnovelle vergangenen Freitag zugestimmt und in drei Wochen soll sie in Kraft treten. Ziel des geänderten Bußgeldkataloges ist es vor allem, die Sicherheit für den Rad- und Fußgängerverkehr zu erhöhen. Die ARAG Experten geben einen Überblick über die wichtigsten Neuerungen.

Das ist neu
Ähnlich wie das unberechtigte Parken auf einem Schwerbehinderten-Parkplatz, das nun 55 statt 35 Euro kosten wird, müssen Autofahrer, die unberechtigt auf einem Parkplatz für elektrisch betriebene Fahrzeuge und Carsharing-Fahrzeuge parken, ebenfalls ein Verwarnungsgeld von 55 Euro zahlen.

Flammende Gemütlichkeit: Moderne Feuerstätten im Überblick

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Moderne Feuerstätten im Überblick
Moderne Feuerstätten sorgen für eine stimmungsvolle Atmosphäre

Ob im Neu- oder Altbau, in der Stadt oder auf dem Land - Feuerstätten sorgen für eine stimmungsvolle Atmosphäre und stehen heutzutage dank ihrer hochentwickelten Gerätetechnik für eine wirtschaftliche und umweltgerechte Verbrennung. Und da der nächste Winter vor der Tür steht, haben die Experten des HKI Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik e.V. einen Überblick über die gängigen Gerätetypen zusammengestellt.

Kaminofen: Große Auswahl für knisternde Romantik

Kaminöfen werden industriell aus Stahl oder Gusseisen gefertigt. In der Regel sind sie mit einer großen Sichtscheibe ausgestattet, die den Blick auf das Flammenspiel freigibt. Oft sind die Standgeräte mit farbiger Keramik oder Sand-, Kalk- beziehungsweise Speckstein verkleidet. Kaminöfen werden in großer Vielfalt angeboten - von rund bis eckig, über stylisch bis verspielt. Sie sind schnell an einen Schornstein angeschlossen und können bei einem Umzug einfach mitgenommen werden.

Heizkamin: Schmuckstück mit viel Feuersicht

Psychologischer Umgang mit "schwierigen" Mitarbeitern

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Diplom-Psychologe Thomas Eckardt

Pressemitteilung:

Der schon wieder! Psychologisch geschickter Umgang mit "Minderleistern" und "schwierigen" Mitarbeitern

Solms, 11.10.2021 - Der diplomierte Psychologe Thomas Eckardt liefert mit dem Webinar am 12.10.2021 von 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr eine perfekte Basis für alle Führungskräfte, die Mitarbeiter souverän und mit gezielter Zuversicht aus schwierigen Situationen führen. Teilnehmer lernen, wie anspruchsvolle Momente und herausfordernde Menschen in allen Lebenslagen professionellen Umgang erfahren. Die Rolle der Führungskraft gesteht "schwierigen" Mitarbeitern Raum zur Weiterentwicklung zu und entschärft den täglichen Umgang mit Kollegen. Schwierig zu sein, fordert Teammitglieder in dienstleistungsorientierten Unternehmen.

Microline Descaling bei Buderus Edelstahl

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Microline Descaling bei Buderus Edelstahl
Die innerhalb von Millisekunden schaltenden DÜV-Düsenventile bauen einen Druck bis zu 320 bar auf.

Die Buderus Edelstahl GmbH hat bei SGGT Hydraulik eine Microline Descaling Anlage für das Entzundern von Halbzeugen aus unterschiedlichen Stahlgüten in Auftrag gegeben. Die Maschine zeichnet sich durch kurze Taktzeiten und hohe Energieeffizienz aus.

Die neue Anlage vom Typ MD 3000 wird runde und quadratische Halbzeuge mit Querschnittsabmessungen bis zu 140 mm und einer Länge bis zu 400 mm entzundern. SGGT stattet sie mit einem Druckübersetzer mit schnell schaltenden DÜV-Düsenventilen aus, für die das Unternehmen das Patent hält. So benötigt die Anlage pro Teil nur eine Wassermenge von weniger als 3 l.

Da der Prozessdruck von bis zu 320 bar nur aufgebaut wird, wenn ein Teil den Spritzring durchläuft, weist die Anlage eine außergewöhnlich hohe Energieeffizienz auf: Bei einer Antriebsleistung von lediglich 15 kW liegt die hydraulische Leistung an den Düsen bei 156 kW.

Für eine transparente Fertigung: BDE-Lösung von Sack EDV-Systeme erweitert ERP-Software von Sage

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 BDE-Lösung von Sack EDV-Systeme erweitert ERP-Software von Sage
BDE-Lösung von Sack EDV-Systeme

Schwäbisch Hall, 11. Oktober 2021 - Eine Kombination aus Betriebsdatenerfassung und Informationszentrale steigert die Gesamteffizienz der Produktion und die Zufriedenheit der Mitarbeitenden. Ab sofort ist die BDE-Lösung des MES-Anbieters Sack EDV-Systeme GmbH ( www.sackedv.com) daher als Modul für die ERP-Lösungen Sage OL 100 und Sage b7 erhältlich. Die Sack EDV-Systeme entwickelt im Rahmen des Sage Developer Partner Programm Zusatzlösungen für die Produktion.

Die Betriebsdatenerfassung liefert produzierenden Unternehmen eine transparente Übersicht zu allen Produktionsaufträgen und damit wichtige Zahlen für das Controlling und die tägliche Arbeit der Mitarbeitenden in der Produktion. Die BDE-Lösung des Manufacturing Execution Systems proMExS der Sack EDV-Systeme versorgt zum Beispiel einen Werker mit Informationen zur geplanten Produktionsreihenfolge sowie zum Materialstatus der anstehenden Fertigungsaufträge.

Nachhaltigkeitsstandard : Nachhaltiges Unternehmen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Nachhaltiges Unternehmen
Nachhaltiges Unternehmen

Ein unabhängiges Non-Profit Institut aus Berlin hat einen neuen Nachhaltigkeitsstandard vorgestellt. Die Nachhaltigkeitszertifizierung gibt Verbraucherinnen und Verbrauchern eine gute Orientierung und unterstützt Unternehmen auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit.

Viele Konsumenten möchten ihren Konsum nachhaltiger ausrichten. Aber auch Unternehmen berücksichtigen zunehmend immer mehr Nachhaltigkeitsaspekte bei der Auswahl neuer Lieferanten. Ein neuer Standard bietet nun eine Hilfestellung indem er Orientierung schafft und dabei hilft, echte Nachhaltigkeit von reinem Greenwashing unterscheiden zu können.

Der neue Nachhaltigkeitsstandard "Nachhaltiges Unternehmen (DIQP)", wurde vom DIQP (Deutsches Institut für Qualitätsstandards und -prüfung e. V.) entwickelt. Es handelt sich dabei im Unterschied zu anderen Siegelgebern um ein Non-Profit-Institut, das schon eine Vielzahl an Standards und Gütesiegeln entwickelt hat.

Gefälschtes Zertifikat bei Corona-Masken - Rückabwicklung des Kaufvertrags

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Gefälschtes Zertifikat bei Corona-Masken - Rückabwicklung des Kaufvertrags

Ist das CE-Zertifikat gefälscht, berechtigt dies den Käufer zur Rückabwicklung des Kaufvertrags von Corona-Masken. Das hat das OLG Frankfurt mit Beschluss vom 15.09.2021 entschieden (Az. 4 U 66/21).

Zu Anfang der Corona-Pandemie im Frühling 2020 waren Masken und weitere Schutzausrüstung in Deutschland knapp. Die Lieferengpässe riefen auch Händler auf den Plan, die Masken und andere Ausrüstung mit minderwertiger Qualität auf den Markt brachten, die den gängigen Schutzstandards nicht entsprachen oder deren Zertifikate gefälscht waren. Den Schaden hatten Kunden oder auch Zwischenhändler, erklärt die Wirtschaftskanzlei MTR Rechtsanwälte. Nach der Entscheidung des OLG Frankfurt können sie bei gefälschten CE-Zertifizierungen die Rückabwicklung des Kaufvertrags verlangen.

Pandora Papers: Strafbefreiende Selbstanzeige wegen Steuerhinterziehung möglich

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Strafbefreiende Selbstanzeige wegen Steuerhinterziehung möglich

Nach der Veröffentlichung der Pandora Papers müssen betroffene Steuerhinterzieher mit ihrer Entdeckung rechnen. In Deutschland besteht noch die Möglichkeit zur strafbefreienden Selbstanzeige.

Nach den Panama Papers 2016 gibt es mit den Pandora Papers nun das nächste große Steueroasen-Leak. Es geht um fast 12 Millionen Dokumente, die dem Internationalen Konsortium für Investigative Journalistinnen und Journalisten (ICIJ) anonym zugespielt wurden. Sie enthalten vertrauliche Daten von gleich 14 Anbietern, die ihre Kunden dabei unterstützen, Briefkastenfirmen und ähnliches aufzubauen. Mit der Anonymität dieser Geschäfte ist es nun vorbei. Weltweit mehr als 600 Journalisten renommierter Medien haben die Unterlagen gesichtet und werden peu à peu darüber berichten. In den Pandora Papers befinden sich offenbar Daten aus den 1970er Jahren bis 2021.

Smartphone: Das moderne Suchtmittel

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Das Mobiltelefon ist aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Ohne das kleine smarte Gerät fühlen sich viele Nutzer mittlerweile hilflos. Natürlich hat es ungemein nützliche Funktionen. Zudem versprechen Unterhaltungs-Apps Abwechslung, falls es mal langweilig wird. Affine Nutzer verbringen oft mehr Stunden mit und vor ihrem Gerät als mit anderen Menschen. Eine Stunde oder gar ein Tag ohne Handy? Für sie undenkbar. Doch ist das schon Sucht? Die ARAG Experten klären über ein paar Fakten auf und geben Tipps, wie man eine Handyabhängigkeit vermeiden und überwinden kann.

Smartphones machen glücklich
Über das Mobiltelefon ist man jederzeit schnell erreichbar und kann schnell erreichen. Man ist immer irgendwie mittendrin, kann sich im Handumdrehen per Klick verabreden, bekommt den hundertsten Like für das gepostete Foto oder erhält nette Kommentare auf den eloquenten Post, den man schnell am Morgen abgesetzt hat. Das setzt Endorphine frei. Und von diesen Glückshormonen will der Körper immer mehr. In Kombination mit der Schnelllebigkeit fällt es affinen Nutzern immer schwerer, das Handy aus der Hand zu legen. Restlos glücklich macht aber erst die sogenannte "Filter-Bubble", bei der der Algorithmus in den sozialen Medien nur Dinge anzeigt, die dem Nutzer gefallen. Der Rest wird geblockt. Auch unliebsame Kontakte. Ein Klick und weg!

Schutz vor Online-Betrug: Ping Identity präsentiert neue sichere und kundenfreundliche Funktionen für die PingOne Cloud-Plattform

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Ping Identity präsentiert neue sichere und kundenfreundliche Funktionen für die PingOne Cloud-Plattform

MÜNCHEN - 11. Oktober 2021 - Ping Identity (NYSE: PING), Anbieter der Intelligent Identity-Lösung für Unternehmen, erweitert erneut das Angebot seiner PingOne Cloud- Plattform und präsentierte auf der virtuellen User-Konferenz YOUniverse neue intelligente Funktionen. Damit können Unternehmen Online-Betrug frühzeitig erkennen, ihre Sicherheit in der Cloud erhöhen und die Benutzerfreundlichkeit verbessern. Die umfassenden End-to-End-Plattformservices von Ping Identity bieten aus einer Hand sämtliche Vorteile konvergierender Technologien zum Erkennen von Online-Betrug sowie zur Identitätsprüfung und Authentifizierung.

Seiten