News

TAP.DE Solutions und TeamViewer geben Partnerschaft bekannt

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

TAP.DE Solutions und TeamViewer geben Partnerschaft bekannt

Straubing, 6. Juli 2021 - In diesen Tagen haben TeamViewer, ein weltweit führender Anbieter von Remote-Konnektivitätslösungen und Technologien zur Digitalisierung von Arbeitsprozessen, und der IT-Dienstleister TAP.DE Solutions eine Partnerschaftsvereinbarung unterzeichnet.

Umzug nach Paris: Rein ins Leben - Pandemie - Herausforderungen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

PAYMASTER24 beschleunigt mit BANKING CIRCLE Zahlungsabwicklung

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

München, 6. Juli 2021 - Paymaster24, Full-Service Payment Service Provider (PSP) für lokale E-Payment-Lösungen, kooperiert mit Banking Circle, um sein Serviceangebot für Händler zu erweitern. Die Partnerschaft mit Banking Circle unterstützt Paymaster24 dabei, Transaktionen zu beschleunigen und Händlerkunden zusätzliche Währungen anzubieten.

Paymaster24 ist ein globales Multi-Channel-Zahlungsgateway, das Online-Händlern jeder Größe eine Lösung zu Abwicklung lokaler Zahlungen weltweit über verschiedene Kanäle hinweg anbietet: Kredit- und Debitkarten, Online- und Offline-Überweisungen, E-Wallets, Prepaid-Karten und andere alternative Zahlungsmethoden. Durch die Zusammenarbeit mit Banking Circle und die Nutzung seiner B2B-Zahlungsplattform zur Vereinfachung von SEPA-basierten und länderübergreifenden Überweisungen verbessert der innovative PSP das Kundenerlebnis.

"Durch die Kooperation mit Banking Circle können wir das Bankennetzwerk von Paymaster24 schnell erweitern", kommentiert Avet Mnatsakanyan, Geschäftsführer von Paymaster24. "Insbesondere die gute Reputation und die starke Sicherheitsstruktur machen Banking Circle zu einem guten Partner, um unser Angebot zu erweitern und unseren Händlern eine effiziente und kostengünstige Lösung für länderübergreifende Transaktionen anzubieten."

Gipfelglück für alle auf dem neuen Tell-Trail

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Magic Parcel digitalisiert Geschäftsprozesse mit GAPTEQ

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Magic Parcel digitalisiert Geschäftsprozesse mit GAPTEQ
Impression Magic Parcel

Magic Parcel, ein innovativer Logistikanbieter für Webshops, hat die Low-Code-Plattform GAPTEQ zur Digitalisierung seiner Geschäftsprozesse eingeführt. Die Software ermöglicht die einfache Erstellung individueller Webanwendungen auf Basis von SQL-Datenbanken. Alexander Müller, Gründer und Inhaber von Magic Parcel, hat so innerhalb weniger Wochen eine umfassende Weblösung für interne Informationen und Prozesse realisiert. Zentral verfügbare Daten und Workflows sorgen nun für eine effiziente Bearbeitung. Mit neuen Auswertungen in GAPTEQ ermittelt Magic Parcel zudem immer mehr lohnende Performance-Stellschrauben für die Unternehmensprozesse.

auvisio HDMI-Video-Rekorder & Streaming-Box GC-400

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

auvisio HDMI-Video-Rekorder & Streaming-Box GC-400
auvisio HDMI-Video-Rekorder & Streaming-Box GC-400, 4K / UHD, USB 3.0, www.pearl.de

- 4K-UHD-Aufnahme mit bis zu 3840 x 2160 Pixel
- Live-Streaming-Funktion für z.B. YouTube
- Einfaches Plug & Play
- Kompatibel mit gängiger Streaming-Software
- Unterstützt RTPM-Streams in OBS
- Aufnahme über USB direkt auf PC, Mac oder Notebook

Der 4K-UHD-Videograbber von auvisio kann bei vielen Gelegenheiten eingesetzt werden wie beispielsweise für die hochauflösende Aufzeichnung von Gameplays, um sie im Web zu teilen. Oder man nimmt TV-Sendungen auf dem PC auf und verwendet sogar die DSLM- oder DSLR-Kamera für Video-Konferenzen.

Ultrahohe Auflösung: Die Video-Capture-Box unterstützt sogar 4K / UHD mit bis zu 3840 x 2160 Pixeln und überträgt die Aufnahmen dank USB 3.0 auch in voller Auflösung auf dem PC!

Cybus - Experten-Interview mit Ralf-Michael Franke zu Industrie 4.0

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Cybus - Experten-Interview mit Ralf-Michael Franke zu Industrie 4.0
Cybus Experten-Talk mit Ralf-Michael Franke, Peter Sorowka und Carsten Stiller

Nahtlose Kollaboration zwischen Shopfloor und IT als neuer Standard

Wann durchdringt das Konzept Industrie 4.0 endlich die Fabriken? Wie vernetzt man IT-Administratoren mit Produktionsleitern? Wie wird das Industrial Internet of Things die Fabriken in den kommenden Jahren verändern? Diesen Fragen widmet sich ein Experten-Interview mit den Geschäftsführern der Cybus GmbH, Peter Sorowka und Carsten Stiller sowie dem neuen Beiratsvorsitzenden des Unternehmens Ralf-Michael Franke. Durch das Interview führt Moderatorin Christine Brunner. Das Interview wurde am 01. Juni 2021 aufgezeichnet und am 05. Juli 2021 auf dem offiziellen YouTube-Kanal von Cybus veröffentlicht.

Das Kernproblem von Industrie 4.0: Woher kommen die Daten?

Reflexion versus Dämmung

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Reflexion versus Dämmung
Lu..po.Therm ist sehr leicht und dünn. Daraus ergeben sich hohe Raum- und Kostenvorteile.

Handenberg, Juli 2021 - Im November 2018 fordert die EU-Kommission bis zum Jahr 2050 ein klimaneutrales Europa. Welche Chance bringt da "§103 die Innovationsklausel" im neuen Gebäude-Energie-Gesetz? Der Weg zur CO2-Einsparung führt über die naturgesetzliche Infrarotnutzung.

OroCommerce macht Druck. PrintPlanet GmbH stellt B2B-Software um.

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

OroCommerce macht Druck. PrintPlanet GmbH stellt B2B-Software um.

Die PrintPlanet GmbH ist als eine der ersten interaktiven Online-Druckerei bereits seit 2001 am deutschen Markt. Bisher hat das Unternehmen zur Realisierung seiner E-Commerce-Aktivitäten mit großer Akzeptanz eine eigene Software-Entwicklung genutzt. Diese wird nun mit der B2B-E-Commerce Software OroCommerce auf einer neuen und modernen Basis weiterentwickelt.

Umstellung mit OroCommerce-Partner Netresearch

Die Umstellung der Software-Lösung wird in verschiedenen Abschnitten erfolgen. Zuerst soll die neue, auf OroCommerce basierende Schnittstelle für Neukunden ausgerollt werden. Bestandskunden werden nach und nach auf das neue System umgestellt.

Die ausschlaggebenden Punkte für die PrintPlanet GmbH zur Umstellung waren die hohe Flexibilität des B2B-fokussierten OroCommerce bei der Anpassung an technische Umgebungen; die Open Source Software ist außerdem zukunftssicher offen für weitere Entwicklungsschritte und bietet die nötige Einfachheit in der Bedienung.

Seiten