News

Telemedizin-Unternehmen Algea Care baut Führungsteam aus

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Telemedizin-Unternehmen Algea Care baut Führungsteam aus
Alexandra Widmer und Paul-Alexander Thies gehen bei Algea Care an Bord

Frankfurt, 1. September 2021. Das Telemedizin-Unternehmen Algea Care mit Fokus auf Cannabis-Therapien wächst: Anfang September werden gleich zwei neue Therapiecenter für medizinisches Cannabis eröffnet und die Standorte auf aktuell elf in Deutschland erweitert. Zudem stehen zwei hochkarätige Neuzugänge - ebenfalls noch im September - an:

Dr. Alexandra Widmer wechselt von der GAIA AG zu Algea Care, wo sie in der neu geschaffenen Position Chief Medical Officer für alle medizinischen und wissenschaftlichen Angelegenheiten verantwortlich ist. Die Fachärztin für Neurologie promovierte an der Berliner Charite und verfügt über mehr als zwanzig Jahre Erfahrung in der klinischen Medizin. Sie ist Autorin von Fachpublikationen und -büchern und verantwortete zuletzt bei der GAIA AG die klinisch-therapeutische Bereichsleitung sowie das eHealth-Versorgungsmanagement.

Laser-Abstandssensor LAW - Einfaches Handling hoher Präzision

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Laser-Abstandssensor LAW - Einfaches Handling hoher Präzision

Laser-Abstandssensoren der LAW-Serie bieten als Nachfolger der LAM-Serie eine Linearität von 2 µm und eine Auflösung von 0,06 µm bei einem Messbereich von 4 mm.

Anders als ihr Vorgänger verfügt die LAW-Serie über eine integrierte Elektronik in einem Gehäuse mit Schutzklasse IP67, welche die Messergebnisse als standardisiertes Spannungs- oder Stromsignal ausgibt. Mit diesem Analogsignal können die Lasersensoren ohne Aufwand an Anzeigegeräte der WAY-AX-Serie angebunden werden.

Zudem verfügen die Sensoren über eine Ethernet-Schnittstelle, sowie ein integriertes Webinterface. Hierdurch ist ein Anschluss der Sensoren an fast jeden Computer problemlos umsetzbar. Das Webinterface wird mit einem Standard-Internet-Browser aufgerufen und ermöglicht sowohl das Ablesen von Messwerten als auch die Parametrierung des Sensors. Dank ihrer hohen Messfrequenz von bis zu 30 kHz eignen sich die Laserdistanzsensoren hervorragend für dynamische Abstandsmessungen bei geforderter Präzision.

Immomio und DIT fusionieren

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Immomio und DIT fusionieren

Immomio, Anbieter einer digitalen Vermietungsplattform, und DIT, Anbieter von Mieterapps, führen ihre Unternehmen mit Unterschrift zum 31.08.2021 zusammen. Durch die Fusion entsteht Deutschlands größtes Proptech in der Wohnungswirtschaft mit über 1,4 Millionen verwalteten Mieteinheiten.

Nicolas Jacobi, Mitgründer und Geschäftsführer von Immomio, freut sich über die entstehenden Potentiale: "In mehreren gemeinsamen Kundenprojekten haben unsere Unternehmen bereits bewiesen, welche Mehrwerte die Verknüpfung unserer Produkte für Vermieter und Mieter bringt. Durch den Zusammenschluss werden wir einen neuen Standard für die digitale Customer Experience in der Branche setzen können." Dabei sollen Mieter zukünftig die gesamte Kommunikation mit dem Vermieter digital über eine einzige Oberfläche durchführen können - von der Wohnungssuche über den Mietvertragsabschluss bis hin zum Auszug.

Die Straße ist kein Abstellplatz für defekte Autos

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Die Straße ist kein Abstellplatz für defekte Autos

Wiesbaden, 1. September 2021. Das Auto ist defekt und dadurch nicht mehr fahrbereit: Dann darf es nicht auf einer öffentlichen Fläche abgestellt werden - selbst wenn es ordnungsgemäß zugelassen ist. Sonst sind hohe Bußgelder und Abschleppkosten möglich, warnt das Infocenter der R+V Versicherung.

Ein abgemeldetes Auto hat auf der Straße und auf öffentlichen Plätzen nichts zu suchen. Das ist bekannt. Aber auch für ein zugelassenes Fahrzeug gilt: Wenn es beispielsweise einen Motorschaden oder platte Reifen hat, darf es nicht einfach für mehrere Wochen im öffentlichen Verkehrsraum stehen. "In einem solchen Fall gehen die Behörden davon aus, dass der Besitzer den Wagen abgestellt hat - und das ist nicht erlaubt", erklärt Rico Kretschmer, Abteilungsleiter Schadenmanagement bei der R+V Versicherung. "Ein Auto darf nur abgestellt werden, wenn es jederzeit im Straßenverkehr einsatzbereit ist." Wer sich nicht daran hält, begeht eine Ordnungswidrigkeit. Diese kann mit einer Geldbuße von bis zu 500 Euro geahndet werden. Hinzu kommen mögliche Abschleppkosten.

Deep Learning treibt Cognitive Process Automation zu neuen Höhen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Deep Learning treibt Cognitive Process Automation zu neuen Höhen
Christian Bokelmann und Dr. Armin Stahl von Insiders Technologies

Kaiserslautern, 1. September 2021 - Insiders Technologies, der technologisch führende Anbieter von Software für intelligente Prozessautomatisierung, führt im Rahmen des Super Innovation Days in neue Möglichkeiten der Prozessautomatisierung mit Deep Learning ein.

Die Fachkonferenz "Intelligent Automation World Series" ist eines der größten Events des Shared Services & Outsourcing Network (SSON) und findet in diesem Jahr zum 14. Mal statt. Im Rahmen der dreitägigen Online-Konferenz vom 7. - 9. September tauschen sich Experten und Anwender über neue Ansätze in der Prozessautomatisierung aus. Das SSON hat Insiders Technologies als Technologieführer für KI-basierte Verfahren eingeladen, in einem Vortrag einen Überblick über vielversprechende, neue Ansätze in der Cognitive Process Automation zu geben.

Mehr als ein Alarmsystem: smarter Retter aus der Ferne

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 smarter Retter aus der Ferne
SOS-Notruf zur Alarmzentrale über Portal, Tastatur, Umhänge-Taste oder mobil per Verisure App

Ratingen/Essen/Dortmund, 1. September 2021 - Es ist Freitagmorgen in Essen. Elektroinstallateur Belitz steht auf, um sich für die Arbeit fertig zu machen. Doch seiner Lebensgefährtin, die vor zwei Jahren einen Schlaganfall erlitten hat, geht es an diesem Morgen gar nicht gut. Ihre Sprache wirkt schwammig, und als sie ihre Haare zu einem einfachen Zopf zusammennehmen will, schafft sie dies nicht. Gemeinsam beschließen sie, dass Frau Slotczinska sich zunächst wieder hinlegt und abwartet, ob sich ihr Zustand bessert. In der Gewissheit, das seine Lebensgefährtin über ihr Verisure Alarmsystem mit SOS-Taste jederzeit die 24/7 Alarmzentrale kontaktieren kann, fährt Herr Belitz unterdessen zur Arbeit nach Dortmund. Von dort aus organisiert er später über die Verisure-App auf seinem Smartphone die rettende Hilfe für seine Verlobte.

Brandenburg: MBJS und Ministerin Britta Ernst - Rechtsstreit gegen freie Schulen und was macht das MBJS mit der Schiller Grundschule im Sternfeld?

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 MBJS und Ministerin Britta Ernst - Rechtsstreit gegen freie Schulen und was macht das MBJS mit der Schiller Grundschule im Sternfeld?
Brandenburg: Was macht das MBJS mit der Schiller Grundschule im Sternfeld von Potsdam?

Auf den Brandenburger Landeshaushalt kommen massive Belastungen zu! Im Streit um die Finanzierung der freien Schulen sprach das Verwaltungsgericht Recht und hat dem MBJS (Ministerium für Bildung, Jugend und Sport) und damit vor allem Bildungsministerin Britta Ernst (SPD) eine herbe sowie für den Steuerzahler kostenintensive Niederlage ins Urteil geschrieben.

Dieser Fall, in welchem dem Ministerium die kompletten Kosten auferlegt wurden, zeigt einmal mehr als deutlich, dass es eben nicht reicht, "nur die Frau des SPD-Kanzlerkandidaten Olaf Scholz und SPD-Mitglied zu sein", wie Bürger in Potsdam mit Spot und Häme gegenüber BERLINER TAGESZEITUNG in einer Umfrage am heutigen Dienstag sagen.

Augenschatten, Augenringe und Tränensäcke loswerden

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Augenschatten, Augenringe und Tränensäcke loswerden

Entstehung und Ursache von Augenschatten?
Die dunkle Verfärbung dieses Hautareals kann durch ein erhöhtes Vorkommen dunkler Hautpigmente entstehen.
Die Augenregion ist von Natur aus stärker pigmentiert, was in der Regel genetisch bedingt ist.
Die Hauptursache von Augenschatten ist jedoch der Sauerstoffmangel.
Da sauerstoffarmes Blut im Gegensatz zum hellroten sauerstoffreichen Blut eine eher bläuliche Färbung aufweist, treten die Augenringe besonders stark hervor.

Welche Ursache haben Tränensäcke?
Tränensäcke sind oft genetisch veranlagt. Sie entstehen durch ein erschlafftes Bindegewebe, wodurch das Fettgewebe unter den Augen absackt.
Ihre Entstehung wird durch den natürlichen Alterungsprozess verstärkt.

Was begünstigt Augenschatten und Tränensäcke?
Begünstigt werden können Augenschatten und Tränensäcke neben Sauerstoffmangel im Blut, durch zahlreiche weitere Szenarien wie z.B.:
-anhaltende Alltagsstress
-zu wenig Schlaf
-ungesunder Lebensstil
-Allergien
-lange Autofahrten

RSM begleitete capiton beim Erwerb der Mehrheitsanteile an der Kutterer Mauer AG

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

RSM begleitete capiton beim Erwerb der Mehrheitsanteile an der Kutterer Mauer AG
RSM-Partner Volkmar Berner.

01.09.2021: RSM, eine der führenden Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaften in Deutschland, begleitete capiton beim Erwerb einer Mehrheitsbeteiligung an der Kutterer Mauer AG. Ein Team unter der Leitung von Volkmar Berner übernahm die Beratung in finanzwirtschaftlichen Fragen im Zusammenhang mit der Transaktion.

Die Kutterer Mauer AG ist ein weltweit tätiger Hersteller von Verschlüssen und Verschlusslösungen mit mehr als 450 Mitarbeitern. Die Gruppe entwickelt und produziert hochwertige, innovative Produkte und ist in verschiedenen Endsegmenten wie Kosmetik, Pharma (Reinraumprodukte) und Lebensmittel tätig.

capiton ist ein eigentümergeführter Finanzinvestor, der sich durch Management-Buy-outs und Expansionsfinanzierungen an größeren mittelständischen Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz beteiligt. Das Beteiligungsportfolio der capiton AG umfasst derzeit 16 mittelständische Unternehmen.

Bewusstsein schaffen für Barrierefreiheit und Inklusion

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Bewusstsein schaffen für Barrierefreiheit und Inklusion

Berlin und Frankfurt, 1. September 2021. Auch wenn sich immer mehr Unternehmen in Deutschland für Inklusion und Barrierefreiheit interessieren: Viele Betriebe tun sich noch schwer mit der Umsetzung im Alltag. Umso wichtiger ist es, für das Thema zu sensibilisieren und gleichzeitig konkrete Hilfestellungen zu geben. Mit diesem Ansatz haben das Branchenverzeichnis Gelbe Seiten und die Berliner Organisation Sozialhelden in den vergangenen Monaten eine Seminar-Reihe durchgeführt - und das mit Erfolg: Rund 500 Teilnehmer*innen aus Unternehmen verfolgten die Seminare und lobten in ihrem Feedback vor allem die ideale Verknüpfung aus Information und Praxisbezug.

In vier kostenfreien Seminaren widmete sich die Seminar-Reihe seit der Premiere am 10. Juni wichtigen Einstiegsfragen rund um die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung. Dabei ging es praxisnah darum, welche Rolle Inklusion am Arbeitsplatz spielen kann, welche Anforderungen von unterschiedlichen Formen der Behinderung ausgehen oder welche Wege es gibt, Arbeitsplätze barrierefrei zu gestalten.

Seiten