News

Studie: Mangelhafte Zusammenarbeit zwischen Sicherheits- und Netzwerkteams bremst digitale Transformation

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Mangelhafte Zusammenarbeit zwischen Sicherheits- und Netzwerkteams bremst digitale Transformation
Die Beziehungen zwischen Netzwerk- und Security-Teams werden oft als problematisch beschrieben

Die Zusammenarbeit von zwei zentralen Bestandteilen von IT-Teams - Netzwerk und Sicherheit - ist oftmals stark beeinträchtigt, wie eine aktuelle Studie des Cloud-Security-Spezialisten Netskope zeigt: Während 45 Prozent der europäischen Sicherheits- und Netzwerkteams Teil einer einheitlichen Gruppe mit demselben Vorgesetzten sind, arbeiten 43 Prozent "nicht wirklich viel zusammen". Zudem beschreibt knapp die Hälfte der Befragten die Beziehungen als problematisch: So bezeichnen sie 13 Prozent als "feindlich", 10 Prozent als "dysfunktional", 10 Prozent als "frostig" und 10 Prozent als "irrelevant".

Radfahren am Lago Maggiore

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Radfahren am Lago Maggiore
Verbania Pallanza, Lago Maggiore

Am 29. Mai wird Verbania am Lago Maggiore Startpunkt der vorletzten Etappe des Giro d'Italia 2021 sein. Von dort werden die Profis auf spektakulärer Alpenstrecke über den San-Bernadino- und den Splügen-Pass bis ins Splügental strampeln. Außerhalb des Top-Events empfiehlt sich Verbania als perfektes Basislager für alle Radbegeisterten. Nicht nur für diejenigen, die sich selbst auf den historischen Etappen des Giro ausprobieren möchten.

Macugnaga, Mottarone, Cascata del Toce, Simplonpass - Radsportbegeisterte aus aller Welt kennen diese Orte im Umland von Verbania. Mit ihnen verbinden sie großartige Momente der Sportgeschichte, Namen wie Marco Pantani, Gilberto Simoni, Alberto Contador. Erbitterte Führungskämpfe auf zwei schmalen Reifen. Bewegende Gesten, die bisweilen mehr zählen als der sportliche Triumpf.

Skandal in Potsdam: Bürger fordern den Rücktritt von Oberbürgermeister Mike Schubert und Sozialdezernentin Brigitte Meier

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Bürger fordern den Rücktritt von Oberbürgermeister Mike Schubert und Sozialdezernentin Brigitte Meier
Potsdam:Bürger wollen Rücktritt von Oberbürgermeister Mike Schubert und Beigeordneter Brigitte Meier

Oberbürgermeister Mike Schubert (48, SPD) und seine Beigeordnete für Ordnung, Sicherheit, Soziales und Gesundheit, Brigitte Meier (56, SPD), welche in der Landeshauptstadt als Sozialdezernentin fungiert, stehen seit vielen Wochen im Fokus eines Skandals um ein mehrfach schwerbehindertes Kleinkind, da Schubert und Meier seit mehr als 26 Wochen (das sind 186 Tage) nicht in der Lage sind, dem schwerbehinderten Kind (4 Jahre), trotz bestehendem Rechtsanspruch, einen Betreuungsplatz zur Tagesförderung zuzuweisen.

Aktuell fordern in diesem Zusammenhang Bürger in Potsdam lautstark den Rücktritt von Mike Schubert und Brigitte Meier, als Oberbürgermeister und Beigeordnete von Potsdam!

Notrufsäulen: Hilfe per Knopfdruck

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Seit 1955 gibt es sie auf den Autobahnen der Bundesrepublik: Die bundesweit ca. 17.000 Notrufsäulen. In Zeiten von Handys und anderen digitalen Kommunikationsmitteln sind sie etwas in Vergessenheit geraten. Werden sie eigentlich noch genutzt? Und mit wem wird man da eigentlich verbunden? Die ARAG Experten klären auf.

Die Säule
Eine Notrufsäule ist neben ihrem leuchtend orangefarbenen Gehäuse am Verkehrsschild 365-51 erkennbar: Ein Telefonpiktogramm und "SOS" innerhalb eines blauen Vierecks. Sollte das Auto streiken und es ist keine Säule in Sicht, sollte man die alle 100 Meter angebrachten Leitpfosten anschauen. Ein kleiner Pfeil und eine Zahl geben Richtung und Abstand zur nächsten Notrufsäule an. Weit muss man dafür nicht gehen: Sie sind im Schnitt in Abständen von zwei Kilometern aufgestellt. Egal, wo man sich befindet, die nächste Säule ist also höchstens 1.000 Meter entfernt.

Mobile App Security: Software Development Kit von Build38 stoppt App-Cloning

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Software Development Kit von Build38 stoppt App-Cloning
Dr. Christian Schläger, Geschäftsführer
der Build38 GmbH

München, 11. Mai 2021 - Immer wieder kommt es zu Cyberangriffen auf Apps. Eine beliebte Methode unter Hackern ist das App-Cloning, bei dem der Code einer bereits veröffentlichten App bösartig verändert wird. Die kompromittierten Anwendungen werden dann Nutzern zur Verfügung gestellt, ohne dass diese wissen, dass es sich um eine Fake-App handelt. Dadurch werden einem Abfluss von Daten und damit möglichem Missbrauch Tür und Tor geöffnet. Um Apps vor unerlaubtem Cloning abzusichern, hat Build38 ein Software Development Kit (SDK) entwickelt. Damit bleibt die Authentizität der originalen App jederzeit im Blick.

Webinar: Wie Kommunen die Digitalisierung vorantreiben können

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Alzenau, 11. Mai 2021 - Am 20. Mai 2021 lädt Corel zum nächsten MindManager® Webinar mit dem Titel "MindManager in öffentlichen Verwaltungen und Organisationen? - Ja! Wir MindManagen" ein. Praxisnah stellt darin Tobias Loy, IT-Leiter der Stadt Raunheim, vor, wie es seiner Behörde gelungen ist, grundlegende Prozesse zu digitalisieren und das Online-Zugangsgesetz (OZG) umzusetzen.

Ursprünglicher Auslöser für die Einführung des MindManager im Raunheimer Rathaus war der Wunsch, den Generationswechsels erfolgreich zu bewältigen und vorhandenes Hoheitswissen in einem digitalen Wissenspool zu bündeln. Da zeitgleich auch die Umsetzung des OZG anstand, nutzte man das Mindmapping-Format auch für dieses Projekt. In seinem Webinar beschreibt Tobias Loy die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten für MindManager in der öffentlichen Verwaltung. Zudem besteht die Möglichkeit, Fragen an die Praxis zu stellen. Der IT-Spezialist und Mindmapping-Fachmann zeigt, wie sich Prozesse und Aufgaben darstellen und optimieren sowie Kollegen in Prozesse einbinden lassen. Darüber hinaus gibt er Tipps zur Präsentation mit MindManager.

Vom CAD/CAM-Anwender zum "Prozessgestalter"

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

COSCOM ECO-System sammelt Informationen aus den CAM-Projekten

CAD/CAM-Systeme definieren sich häufig immer noch über die klassischen NC-technischen Ansprüche früherer Tage. Dass es sich hierbei um das Hauptinstrument eines wichtigen "Prozessgestalters" in der CNC-Fertigung handelt, wird dabei gerne übersehen. Der CAD/CAM-Anwender beeinflusst den betriebswirtschaftlichen Erfolg eines Fertigungsunternehmens maßgeblich. COSCOM, der Digitalisierungs-spezialist in der zerspanenden Fertigung, hat diese Entwicklung der CAD/CAM-Programmierung erkannt und orientiert sich mit seiner Lösung ProfiCAM VM am Trend des prozessorientierten CAD/CAM-Systems.

Mit CAD/CAM in Kombination mit dem COSCOM ECO-System zum "Prozessgestalter"

LANG bestätigt: Anlagen- und Maschinenbau erholt sich

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Anlagen- und Maschinenbau erholt sich
Lasergraviermaschine LGT-S Laser der LANG GmbH & Co. KG

Hüttenberg, 11. Mai 2021 - Die LANG GmbH & Co. KG ( www.lang.de), Hersteller von Fräs-, Laser- und Digitalisier-Maschinen sowie Automationssystemen, verzeichnet eine positive Entwicklung. So kommen beispielsweise aus dem Automotive-Sektor - speziell aus Europa, Indien und den USA - wieder verstärkt Anfragen. Der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) unterstreicht, dass die Bestellungen in der Branche im 1. Quartal 2021 einen realen Zuwachs von 9 Prozent erfuhren. Allein im März legten die Bestellungen im Maschinen- und Anlagenbau um 29 Prozent im Vergleich zum Vorjahr zu, teilt der VDMA mit.

"Wir erhalten gerade verstärkt Anfragen aus Europa, Indien und den USA. Außerdem erkennen wir insbesondere in der von der Corona-Krise stark betroffenen Automotive-Branche klar eine positive Trendwende", erklärt Thomas Kozian, Geschäftsführer der LANG GmbH & Co. KG.

Martin Strempel ist bei iTAC neuer Business Development Manager Data Analytics

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Martin Strempel ist bei iTAC neuer Business Development Manager Data Analytics
Martin Strempel, Business Development Manager Data Analytics der iTAC Software AG

Montabaur, 11. Mai 2021 - Martin Strempel ist neuer Business Development Manager Data Analytics bei der iTAC Software AG ( www.itacsoftware.com). Unter anderem war er in seiner bisherigen Laufbahn bei der BMW Group für die Produktionssteuerung im Werk in München verantwortlich und entwickelte Manufacturing Execution Systeme (MES) weiter. Die iTAC Software AG bietet MES- und IIoT-Lösungen für transparente, automatisierte Produktionsabläufe und stellt verschiedene Services zur Vernetzung, Automatisierung und Analyse von Fertigungsprozessen bereit. Da die Analytics-Anforderungen im MES-Umfeld immer individueller werden, baut iTAC unter der Leitung von Martin Strempel die Tätigkeiten in der Analytics-Sparte aus.

Testament und Erbe: Vererben und Pflichtteil in der Patchworkfamilie

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Vererben und Pflichtteil in der Patchworkfamilie
Selzer Reiff Notare, Frankfurt: Informationen zum Vererben und Pflichtteil in der Patchworkfamilie

Frankfurt, 11. Mai 2021 - Patchworkfamilien sind in unserer Gesellschaft weit verbreitet. Wenn sich Eheleute trennen und anschließend mit neuen Partnern neue Familien gründen, ergeben sich die unterschiedlichsten Familien- und Verwandtschaftskonstellation. Dies hat große Auswirkungen auf den späteren Nachlass sowie die gesetzlichen Ansprüche auf Erbteil oder Pflichtteil. Ein neuer Fachbeitrag auf der Kanzlei-Homepage Selzer Reiff Notare, Frankfurt gibt einen Überblick.

Ein Beispiel: Anna und Martin sind verheiratet. Sie haben zwei Kinder: Enno und Sarah. Das Paar lässt sich scheiden, Martin heiratet erneut. Seine neue Partnerin Vera bringt ihren Sohn Paul aus erster Ehe mit. Vera und Martin bekommen anschließend noch ein weiteres gemeinsames Kind: Pascal.

Seiten