News

Bildschirm statt Wohnzimmer: Sicherheit bei Online-Treffen - Verbraucherinformation der ERGO Versicherung

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Sicherheit bei Online-Treffen - Verbraucherinformation der ERGO Versicherung
Nicht nur im Beruf, auch im Privatleben kommen vermehrt Videokonferenz-Tools zum Einsatz.

Die Corona-Pandemie hat für eine stark wachsende Nutzung von Videokonferenz-Tools gesorgt - sowohl beruflich als auch privat. Nicht nur die Anbieter arbeiten kontinuierlich daran, ihre Angebote sicherer zu machen, auch die Nutzer können zur Sicherheit ihrer Videochats beitragen. Nicole Nebelung, Digitalexpertin von ERGO, gibt Tipps, wie digitale Treffen mit Freunden oder der Familie sicher verlaufen.

Sicheren Anbieter wählen

Ghosting: Wenn plötzlich Funkstille herrscht...

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Im Austausch zwischen zwei Parteien stellt sich auf einmal eine Seite tot. E-Mail, Telefon, Post... Das Gegenüber ist wie vom Erdboden verschluckt. Ob privat oder beruflich, Ghosting kann ärgerlich sein. Laut Statista haben 19,7 Prozent der Deutschen dieses Phänomen schon mal erlebt. Die ARAG Experten klären auf.

Keine Antwort mehr...
Das Phänomen Ghosting (von Englisch "Gespenst") kommt ursprünglich aus der Welt des Online-Datens. Trotz einer anfänglichen Annäherung bricht aus mangelndem Interesse einer der beiden den Kontakt abrupt ab. Die plötzliche Funkstille ist bequem, da man eine Konfrontation vermeidet. Für die Betroffenen bleibt es aber äußerst unangenehm und verletzend. Auch in der Arbeitswelt ist Ghosting mittlerweile ein Begriff.

"Me Time" im ehemaligen Kloster

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

E WIE EINFACH für exzellente Kundenberatung ausgezeichnet

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

- Ergebnis einer Studie im Auftrag von Focus Money und Deutschland Test
- Insgesamt wurde die Qualität der Kundenberatung von über 800 Unternehmen bzw. Marken ausgezeichnet

(Köln) Der digitale Energieanbieter E WIE EINFACH räumt ab - und zwar die Auszeichnung "Exzellente Kundenberatung". Die zum dritten Mal im Auftrag von Focus Money und Deutschland Test durchgeführte Studie zeigt auf, welche Unternehmen besonders gut beraten. Da die Kundenberatung von vielen Menschen als wesentliches Entscheidungskriterium beurteilt wird, handelt es sich um eine der wichtigsten Kernkompetenzen von Dienstleistungsunternehmen.

Kundenberatung, Service, Vertrauen und Kundenzufriedenheit: Zu diesen Kategorien wurden in der Zeit von 01. Dezember 2019 bis 28. November 2020 fünf Millionen Kundenstimmen aus den sozialen Medien gesammelt und ausgewertet. Das Ergebnis des Social Listenings: Bewertungen zu über 22.000 Unternehmen und Marken aus 155 Branchen. E WIE EINFACH bietet eine herausragende Kundenberatung, so das Urteil.

"Erfolgreich ist, wer das Vertrauen und die Anerkennung seiner Kunden nicht nur gewinnt, sondern sie auch langfristig ausbaut - wir freuen uns daher sehr über die Auszeichnung und sehen das Siegel als Kompliment und gleichzeitig Ansporn für unsere Arbeit an", so Katja Steger, Geschäftsführerin von E WIE EINFACH.

Arbeitgebersiegel für die KSC SteuerBeratung

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Arbeitgebersiegel für die KSC SteuerBeratung

Die KSC SteuerBeratung unter der Geschäftsführung von Kai Säland und Oliver Schucher wurde erfolgreich mit dem Arbeitgebersiegel des DIQP (Deutsches Institut für Qualitätsstandards und -prüfung e.V.) als "Familienfreundlicher Arbeitgeber (DIQP)" und der Bewertung sehr gut ausgezeichnet. Vorausgegangen war eine anonyme Befragung unter den Beschäftigten, welche Anfang 2021 in der Kanzlei durchgeführt wurde.

In einer umfassenden Mitarbeiterbefragung wurden die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kanzlei unter anderem nach deren Zufriedenheit mit der Familienfreundlichkeit befragt. Außerdem wurden beim Unternehmen die speziellen Leistungen mit dem Fokus auf dem Bereich der Familienfreundlichkeit abgefragt und nach einer vom DIQP entwickelten Matrix bewertet. Dazu gehören unter anderem verschiedene Zusatzleistungen im Bereich der Familienfreundlichkeit, welche die Kanzlei seinen Beschäftigten anbietet. Die Ergebnisse wurden anschließend von der Zertifizierungsgesellschaft SQC-QualityCert ausgewertet.

(Aus)baufähig bleiben in der Corona-Krise: Fingerhut Haus gibt Einblicke in die Praxis

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Fingerhut Haus gibt Einblicke in die Praxis
Kreativzentrum Fingerhut Haus

Neunkhausen, 1. Februar 2021 - Trotz anhaltender Corona-Pandemie baut Fingerhut Haus ( www.fingerhuthaus.de) nach Plan: Dies ist unter anderem den Präventions-Maßnahmen zu verdanken, die der Fertighaus-Spezialist durchgängig umsetzt. Das Unternehmen gibt einen Einblick in den derzeitigen Arbeitsalltag und zeigt auf, inwiefern die Corona-Pandemie die Arbeit vor Ort verändert hat, welche Maßnahmen zum Schutz der Kunden und Mitarbeiter ergriffen wurden und wie sich dies auf die Produktivität auswirkt.

Weiterbildung in Corona-Zeiten gefordert und gefördert: CARMAO sieht Remote-Schulungen als Zukunftsmodell

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 CARMAO sieht Remote-Schulungen als Zukunftsmodell
CARMAO sieht Remote-Schulungen als Zukunftsmodell

Limburg a.d. Lahn, 1. Februar 2021 - Die Corona-Pandemie hat dem Home-Office einen neuen Stellenwert verliehen. Wenn bestimmte Aufgabenbereiche aktuell nicht wie gewohnt bearbeitet werden können, entstehen Freiräume. Dies bietet Potenzial zur Qualifizierung und Weiterbildung. Aber Weiterbildung ist in vielen Branchen und Unternehmensbereichen nicht nur eine Option, sondern wird normativ und regulatorisch für bestimmte Branchen gefordert - und dafür gleichzeitig auch gefördert. Die CARMAO GmbH ( www.carmao.de), Spezialist für Unternehmensresilienz, empfiehlt digital unterstützte Lernformen für eine einfachere Verzahnung von Weiterbildung mit Arbeitsabläufen und zeitlich flexible Verteilung der Inhalte.

"Ändere dein Passwort"-Tag am 1. Februar: auch das WLAN schützen!

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

"Ändere dein Passwort"-Tag

Aachen, 28. Januar 2020 - Der "Ändere dein Passwort"-Tag am 1. Februar soll uns daran erinnern, die Sicherheit unserer Passwörter genauer im Blick zu behalten. Denn unsere Passwörter schützen heutzutage mehr sensible und persönliche Daten als je zuvor. Wir geben Infos und Tipps zum sinnvollen und sicheren Passwort-Umgang - auch im WLAN.

Schlüssel zu unserem digitalen Zuhause
Der Zugang zum Online-Banking, die Konten bei Versandhändlern sowie sozialen Netzwerken oder die Anmeldung beim Streaming-Dienst - während unser Alltag zunehmend digitaler wird, wachsen auch die Anzahl und die Relevanz unserer Passwörter. Die Wichtigkeit dieser Kennwörter ist in der Theorie unumstritten, wird in der Praxis jedoch immer noch allzu oft vernachlässigt. Das zeigt nicht zuletzt die jährliche Auswertung des Hasso-Plattner-Instituts zu den beliebtesten Passwörtern in Deutschland. In den Top 10 für das Jahr 2020 finden sich neben traurigen Klassikern wie "123456" oder "passwort" auch romantische, aber eben unsichere Neuzugänge wie "ichliebedich".

SoftProject GmbH: Starkes zweistelliges Wachstum 2020 und positiver Ausblick für 2021

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Starkes zweistelliges Wachstum 2020 und positiver Ausblick für 2021
SoftProject wächst auch im Jahr 2020 weiter.

Die SoftProject GmbH zieht zum Jahresende eine positive Bilanz: Im Vergleich zum Vorjahr konnte der Umsatz um 14 % auf rund 13 Millionen Euro gesteigert werden. Dabei sind die digitalen Services aus der Cloud mit 49 % überdurchschnittlich gewachsen. Ein weiterer Wachstumstreiber war die steigende Nachfrage nach der Low-Code-Plattform X4 Suite zur Digitalisierung von Geschäftsprozessen.

Im Jahr 2020 betrug die Investitionsquote in Forschung und Entwicklung 12 % des Jahresumsatzes. Damit sieht sich die SoftProject GmbH in einer guten Position, um auch in Zukunft vom anhaltenden Trend zur Digitalisierung zu profitieren. Mit 115 Mitarbeitern und einem geplanten Mitarbeiterzuwachs von mehr als 20 % im Jahr 2021 will die SoftProject GmbH weiterhin organisch wachsen. Das Umsatzziel für das Jahr 2021 beträgt 17 Millionen Euro.

EAC Zertifizierung für Maschinen und Anlagen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

EAC Zertifizierung für Maschinen und Anlagen

Mit einem EAC Zertifikat wird dem Hersteller bestätigt, dass die Erzeugnisse mit den einheitlichen Technischen Regelwerken der Zollunion konform sind. Die Konformität wird mit einem EAC Zertifikat oder einer EAC Deklaration bestätigt. Ein EAC Zertifikat ist eine offizielle Bestätigung der Eurasischen Wirtschaftsgemeinschaft über die Übereinstimmung der Normen und ermöglicht den Export nach Russland und EAWU Staaten. Die Zertifizierung für Maschinen und Anlagen wird in Übereinstimmung mit gesetzlichen Vorschriften für neu entwickelte und modernisierte Maschinen und Anlagen und deren Einzelteile durchgeführt. Durch die Technischen Regelwerke werden einheitliche Sicherheitsvorschriften an die Sicherheit von Maschinen und Anlagen und deren Einbauteile in der Eurasischen Wirtschaftsunion festgelegt. Die Technischen Regelwerke enthalten Sicherheitsvorschriften bzgl. Nutzungsdauer, Herstellung, Inbetriebnahme, Konstruktion, Transport, Lagerung und Entsorgung der Maschinen und Anlagen. Das Ziel der technischen Vorschriften ist der Schutz des Lebens und der Gesundheit der Bürgerinnen und Bürger und deren Eigentum in der Eurasischen Wirtschaftsunion.

Seiten