News

PCK spendet 1000 Liter Desinfektionsmittel für die Region

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

PCK spendet 1000 Liter Desinfektionsmittel für die Region

(Mynewsdesk) Die PCK Raffinerie GmbH spendet gemeinsam mit ihren Gesellschaftern Rosneft, Shell und Eni 1000 Liter Handdesinfektionsmittel. Empfänger sind ambulante und stationäre Pflegeeinrichtungen in der Uckermark, sowie Einsatzkräfte und Lebensmitteleinzelhändler. Das Desinfektionsmittel wird in 10- bzw. 20-Liter-Behältern an Einrichtungen übergeben, die einen dringenden Bedarf an den Landkreis gemeldet haben.

Damit wird sichergestellt, dass es genau dort ankommt, wo es am meisten gebraucht wird – bei den Risikogruppen und systemrelevanten Infrastrukturen. Die Verteilung wird von PCK koordiniert. Ausbilder der PCK haben sich bereit erklärt, die Behälter bei Bedarf direkt an die Einrichtungen auszuliefern.

Die finanziellen Mittel für die Spende werden, auf Initiative von Rosneft Deutschland, von den PCK-Gesellschaftern Rosneft, Shell und Eni bereitgestellt. Die Gesamtmenge wird innerhalb der nächsten Tage an die über 60 Einrichtungen verteilt.

Yusuke Mizukami zum neuen Europapräsidenten ernannt - Shigeru Koyama wird Corporate Auditor

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Yusuke Mizukami zum neuen Europapräsidenten ernannt - Shigeru Koyama wird Corporate Auditor
Shigeru Koyama (links) und Yusuke Mizukami (rechts)

Kyoto/Esslingen, 3. April 2020. Seit dem 1. April 2020 ist Yusuke Mizukami neuer Europapräsident der Kyocera Europe GmbH, ehemals Kyocera Fineceramics GmbH, mit Sitz in Esslingen bei Stuttgart. Von dort aus verantwortet er die Aktivitäten des japanischen Technologiekonzerns in Europa, Afrika und im Mittleren Osten für zehn Produktbereiche: Displays, Printing Devices, keramische Küchenutensilien, Automotive Komponenten, Feinkeramikkomponenten, Mikroelektronik Komponenten, Industrie Werkzeuge, Elektronische Komponenten und Chemische Produkte.

ARAG ordnet Geschäftsverteilung zum Führungswechsel neu

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Zum 4. Juli 2020 wird sich der langjährige Vorsitzende des Vorstandes der ARAG SE, Dr. Dr. h. c. Paul-Otto Faßbender (73), aus der Leitung des Unternehmens zurückziehen. Dr. Renko Dirksen wird zu diesem Zeitpunkt sein Mandat als Sprecher des Vorstandes antreten (siehe Pressemitteilung vom 29. Mai 2019). Der Aufsichtsrat der ARAG SE hat nun die Geschäftsverteilung im Vorstand neu geordnet.

Dr. Renko Dirksen (43) wird mit dem Ausscheiden von Dr. Paul-Otto Faßbender zusätzlich zu seinen bisherigen Aufgaben die Verantwortung für die Führungsbereiche Recht, Compliance und Kommunikation/Marketing übernehmen. Die Bereiche Human Ressources und Revision werden in ein eigenes Vorstandsressort überführt. Die Leitung übernimmt Dr. Werenfried Wendler (61), der dazu mit sofortiger Wirkung vom Aufsichtsrat in den Vorstand der ARAG SE berufen wird. Alle weiteren Vorstandsressorts bleiben in ihren Zuschnitten unverändert. Dr. Werenfried Wendler arbeitet seit 2002 als Hauptabteilungsleiter Human Ressources für das Düsseldorfer Familienunternehmen. Ebenso hält er Vorstandsmandate bei der ARAG Krankenversicherungs-AG, der ARAG Allgemeine Versicherungs-AG und der Interlloyd Versicherungs-AG.

audado: Plattform für automatisierte Dokumente gestartet

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Plattform für automatisierte Dokumente gestartet

Am 27. März 2020 ist die Plattform für automatisierte Dokumente audado online gegangen. Unter audado.eu finden Unternehmen ab sofort eine Auswahl an automatisierten Dokumentenlösungen, die die Dokumentenerstellung auf wenige Minuten reduzieren und Flüchtigkeitsfehler vermeiden. Das steigert nicht nur die Kundenzufriedenheit, sondern auch die Produktivität.

Der Nutzer wird auf audado in Form eines aktiven Dialogs durch den Erstellprozess geführt, während sich Parallel zur Eingabe in Echtzeit das gewünschte Dokument wie von Zauberhand zusammensetzt. Das fertiggestellte Dokument kann dann in die Zwischenablage kopiert oder direkt als Word-Dokument heruntergeladen werden.

eprimo: "Sehr gute Konditionen"

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

- "Stromanbieter 2020": DISQ-Studie bewertet Versorger in drei Metropolen
- 34 Anbieter im Vergleich
- Bestnote "sehr gut" für eprimoStrom Pur PrimaKlima

Neu-Isenburg, 3. April 2020. Mit Ökostrom von eprimo können Verbraucher bei sehr guten Vertragsbedingungen viel Geld sparen. Zu diesem Ergebnis kommt die aktuelle Studie "Stromanbieter 2020", die das Deutsche Institut für Service-Qualität (DISQ) im Auftrag des Nachrichtensenders n-tv durchführte. In den Metropolen Berlin, Hamburg und München gehört das Ökostrom-Produkt eprimoStrom Pur PrimaKlima jeweils zu den besten Angeboten im Test, die Konditionen wurden mit der Bestnote "sehr gut" bewertet.

Auszeichnung für Projekt „Sei eine Stimme“ im Wettbewerb "Aktiv für Demokratie und Toleranz" 2019

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Das Bündnis für Demokratie und Toleranz – gegen Extremismus und Gewalt (BfDT) hat im Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz" 2019 bundesweit Initiativen und Projekte für ihr vorbildliches und nachahmenswertes zivilgesellschaftliches Engagement für Demokratie und Toleranz als Preisträger ausgewählt.

Zu den niedersächsischen Preisträgerprojekten gehört „Sei eine Stimme“ des Vereins Aktion Liebe Deinen Nächsten e.V. Das Foto-Wanderausstellungsprojekt gegen Diskriminierung, Rassismus und Rechtsextremismus wurde 2016 von Martin Rietsch alias Sänger und Rapper 2schneidig im Zuge seines langjährigen Engagements gegen Rassismus initiiert. Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens positionieren sich dabei für Respekt und Menschenwürde. Über die Interaktionsstation „Erheb Deine Stimme“ kann sich jeder Besucher nach Vorbild der Ausstellungsstimmen selbst positionieren.

Die Veranstaltung zur Urkundenübergabe an die niedersächsischen Preisträger, die für Ende März 2020 angesetzt war, musste aufgrund der Schutzverordnungen im Rahmen der Corona-Krise abgesagt werden.

„Wir freuen uns sehr, über das BfDT im Aktiv-Wettbewerb ausgezeichnet worden zu sein. Auch wenn die so plötzlichen, flächendeckenden Ausfälle derzeit unser Land prägen und die offizielle Rahmenveranstaltung zur Preisauszeichnung leider ausfallen musste, bereiten wir derzeit die nächsten Standorte vor und freuen uns, bald wieder aktiv sein zu können“, so Martin Rietsch.

"Wir bereichern uns nicht durch den Verkauf von Schutzkleidung"

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Peter Köhnlein, Geschäftsführer von Office Mix

Office Mix beteiligt sich an der Initiative "health first - not profit"

Heidelberg, 03.04.2020. Überall in Europa gibt es Firmen, die sich am Verkauf von Schutzkleidung eine goldene Nase verdienen wollen - teils in betrügerischer Absicht. Kliniken müssen oft mehrere Tausend Prozent mehr für FFP2-Atemschutzmasken zahlen. "Mich haben diese überhöhten Preise sehr aufgeregt. Wir brauchen hier keine Atemmasken-Millionäre, sondern Zusammenhalt", sagt Peter Köhnlein, Geschäftsführer der Office Mix GmbH aus Mannheim. Deshalb hat er sich der Initiative "health first - not profit" angeschlossen, die sich für faire Preise im Gesundheitswesen einsetzt.

Intelligente Architektenhäuser - Das Wohnen der Zukunft

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Intelligente Architektenhäuser - Das Wohnen der Zukunft
myGEKKO - Smart Home ist eine softwarebasierte Steuerung

Beim Begriff "Intelligentes Architektenhaus" scheiden sich wie so oft die Geister in zwei Lager: Da sind die begeisterten Befürworter, die von dem Potential und den Möglichkeiten eines smarten Zuhauses überzeugt sind. Und es gibt die Technologie-Skeptiker, die sich einer Entwicklung gegenübersehen, bei der sie scheinbar zunehmend die Kontrolle verlieren. Dabei basieren viele Zweifel auf Vorurteilen, die bei einem Einblick in diese Thematik mit dem aktuellen Stand der Technik im Segment nicht mehr nötig sind: Das Haus bleibt bei der Steuerung durch intelligente Elektronik in der Hand des Bauherrn und Besitzers.

Stresstest in Krisenzeiten: Corona und die Digitalisierung von KMU

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Corona und die Digitalisierung von KMU
DIHK-Blitzumfrage zu Auswirkungen des Corona-Virus auf die deutsche Wirtschaft. 24.-26. März 2020

In der aktuellen Pandemiekrise offenbaren sich Vorteile und Versäumnisse bei der Digitalisierung in Deutschland. Was können kleine und mittlere Unternehmen (KMU) daraus ableiten? Klar ist, dass sich die Arbeitswelt auf Dauer verändern wird, vor allem weil die Krise das Thema Homeoffice wie ein Turbo vorantreibt. Auch für interne Prozesse wirkt sie wie ein Stresstest. Beispiel: Antrag auf Corona-Hilfen.

Trotz Schließung: Bücher bei genialokal.de shoppen und kleine Buchhandlungen unterstützen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Heidelberg, 2. April 2020. Die Verordnungen, um die Verbreitung des Coronavirus einzudämmen, treffen auch die Buchhandlungen. Auf genialokal.de, dem Webshop von mehr als 700 inhabergeführten Buchhandlungen in Deutschland, finden Kunden über zehn Millionen Bücher, E-Books, Hörbücher und viele weitere Artikel. Wechselnde Empfehlungen gibt es in der genialokal.de-Lesewelt. Die Buchzustellungen erfolgen kontakt- und portofrei. Zudem unterstützen Bücherfreunde mit jedem Einkauf auch ihre Buchhandlung um die Ecke.

Seiten