News

Digitaler Lippenstift statt Produkttester im Regal

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Die Pandemie des Coronavirus, Covid-19, ist mittlerweile auch in der Beautyindustrie angekommen. Um die Gesundheit von Mitarbeitern und Kunden zu schützen, schließen Filialen großer Kosmetikkonzerne vorübergehend, zu hoch ist die Gefahr, das Virus über Kundenkontakt und Kosmetiktester weiter zu verbreiten. Innovatives Online Shopping in der Welt der Augmented Reality als alternative Chance für Verkäufer und Kunden.

Auf Grund der anhaltenden Ausbreitung des Virus, haben große Kosmetikketten wie Douglas und Sephora ihren Filialhandel an den meisten europäischen Standorten bis auf weiteres ausgesetzt.
"Um die Verbreitung zu verlangsamen", liest man von @douglas_cosmetics, werden Termine mit dem Makeup Artist, sowie das Ausprobieren von Produkten im Laden, ausgesetzt. Doch wo eine Tür schließt, öffnet sich die nächste... digitale: der Versand- und Onlinehandel sind lukrative Alternative zum physischen in-store Einkauferlebnis: Überall, zu jeder Zeit, ohne Parkplatzsuche und die gesamte Produktpalette direkt auf dem Schirm. Zudem setzen immer mehr Firmen neuste Technologie wie Augmented Reality ein. Bilder und Videofilter für ein intuitives, unterhaltsames Erlebnis. Virtuelles Umstyling, angesagte Trends, Stil und Farben, Lippenstifte, Rouge usw. - erreichbar und kaufbar mit nur einem Klick.

Augmented Realtity goes Social

Die Welt im Homeoffice - Die Langzeitfolgen von Corona

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Die Welt im Homeoffice - Die Langzeitfolgen von Corona
Logo https://homeoffice-einrichten.com/ - Der Ratgeber für Homeoffice

Homeoffice ist noch längst nicht überall angekommen. Und in Zeiten vor dem Corona Virus lag die Zahl der Beschäftigten in Deutschland, die von zuhause aus arbeiteten bei 5%. Auch in anderen europäischen Staaten lag der Anteil zwischen 0 und 13%. Das dürfte sich jetzt und auch in der Zeit nach dem Corona Virus deutlich ändern.

Aber was hat das eigentlich für Langzeitfolgen, wenn Mitarbeiter immer mehr von zuhause aus arbeiten?

Stundung von Beiträgen zur Sozialversicherung aufgrund der Corona-Krise

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Stundung von Beiträgen zur Sozialversicherung aufgrund der Corona-Krise

Arbeitgeber sind verpflichtet, Sozialversicherungsbeiträge für ihre Arbeitnehmer abzuführen. In Zeiten der Corona-Krise haben sie die Möglichkeit, die Sozialversicherungsbeiträge stunden zu lassen.

Bei vielen Unternehmen brechen aufgrund der Corona-Krise Aufträge weg. Gleichzeitig laufen die Kosten weiter. Löhne, Gehälter und auch die Sozialversicherungsbeiträge für die Arbeitnehmer müssen gezahlt werden. Bei Engpässen in der Liquidität ist das besonders schwierig. Daher besteht für Arbeitgeber auch die Möglichkeit, die Sozialversicherungsbeiträge stunden zu lassen, erklärt die Wirtschaftskanzlei MTR Rechtsanwälte.

Online-Traffic in der Corona-Krise: Publisher profitieren, Tourismus verliert Mapp analysiert Traffic-Entwicklung branchenübergreifend

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Berlin, 30. März 2020 – Mapp, der internationale Anbieter für Insight-basiertes Customer Engagement, veröffentlicht heute Zahlen zur Veränderung des Online-Nutzungsverhaltens anlässlich der aktuellen Corona-Pandemie.

Publisher-Visits zeigen deutlich nach oben
Die Corona-Krise hat auf einzelne Branchen ganz unterschiedliche Auswirkungen. Internationale Betreiber von Medien- und Nachrichtenportalen profitieren von einem gesteigerten Informationsbedürfnis der Bevölkerung. Interessante Parallelen zeigen sich beim Vergleich der Online-Mediennutzung zwischen Deutschland und Italien. Die Berichterstattung über die ersten Todesfälle durch das Corona-Virus in beiden Staaten führte jeweils zu einer sprunghaften Steigerung der Nutzerzahlen. Mit zunehmender Ausbreitung der Pandemie hierzulande Mitte März überholten die Zugriffsraten deutscher News-Portale die der italienischen Medien. Insgesamt stieg der Traffic seit Jahresbeginn in Italien um 93 Prozent und in Deutschland um 103 Prozent. Dass die deutschen Medien die italienischen überflügelt haben, deutet auf eine gewisse News-Sättigung auf der Apennin-Halbinsel hin.

Insolvenz in der Corona-Krise vermeiden

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Insolvenz in der Corona-Krise vermeiden

Unternehmen, deren wirtschaftliche Existenz in Folge der Corona-Krise bedroht ist, soll unter die Arme gegriffen werden. Dazu hat der Bundestag der Aussetzung der Insolvenzantragspflicht zugestimmt.

Ist ein Unternehmen insolvenzreif, d.h. zahlungsunfähig oder überschuldet, muss schnellstmöglich, spätestens aber innerhalb von drei Wochen Insolvenzantrag gestellt werden. Um in Zeiten der Corona-Krise eine Flut von Insolvenzen zu vermeiden, wird nun diese Insolvenzantragspflicht gelockert. Der Bundestag hat einer vorübergehenden Aussetzung der Insolvenzantragspflicht bis zum 30. September 2020 zugestimmt, erklärt die Wirtschaftskanzlei MTR Rechtsanwälte. Die Regelung gilt rückwirkend zum 1. März 2020.

Voraussetzung für eine Aussetzung des Insolvenzantragspflicht ist allerdings, dass die Corona-Krise ursächlich für die wirtschaftliche Krise des Unternehmens ist. Hier wird unterstellt, dass die Corona-Pandemie kausal für die Insolvenzreife ist, wenn das Unternehmen am 31.12.2019 noch zahlungsfähig war.

Andreas Engleder verstärkt MMI Digital Services als Head of New Digital Business & Digital Sales

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Andreas Engleder verstärkt MMI Digital Services als Head of New Digital Business & Digital Sales

Neu-Isenburg, 26.März 2020. Seit Anfang Februar 2020 ist Andreas Engleder Head of New Digital Business & Digital Sales bei Medizinische Medien Informations GmbH (MMI).

In dieser Position "Head of New Digital Business & Digital Sales" unterstützt Andreas Engleder den Leiter Verkauf und Media Services, Thomas Lang. Andreas Engleder ist für die Vermarktung des Produktes "VIGIE" (franz. für "Wache") - eine workflow-integrierte Informationsplattform zur Verbesserung der Arzneimitteltherapie und Risikoprävention im klinischen Bereich - verantwortlich.

Vor seinem Wechsel zu MMI hatte der gebürtige Österreicher die Geschäftsleitung Marketing & Kommunikation bei einem Marktführer im digitalen Gesundheitsmarkt inne. Außerdem war er Mitgründer und geschäftsführender Gesellschafter bei einem Schweizer Anbieter für den Vertrieb hochwertiger innovativer Gesundheitsprodukte sowie in verschiedenen leitenden Positionen bei einem international tätigen pharmazeutischen Groß- und Einzelhandel tätig.

Corona und Handelsrecht - Nichterfüllung von Verträgen in Zeiten der Krise

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Corona und Handelsrecht - Nichterfüllung von Verträgen in Zeiten der Krise

Weltweit sind wirtschaftliche Beziehungen durch die Corona-Pandemie belastet. Verträge können vielfach nicht wie vereinbart oder gar nicht mehr eingehalten werden.

Die Corona-Pandemie hat erhebliche Auswirkungen auf nationale und internationale Geschäftsbeziehungen. Verträge können aufgrund der Corona-Krise vielfach nicht mehr wie vereinbart erfüllt werden. In diesem Zusammenhang taucht nun vielfach der Begriff der Höheren Gewalt auf. Doch der kann nicht für jede Störung einer vertraglich vereinbarten Leistung herhalten. Die geschlossenen Verträge sind durch das Corona-Virus nicht grundsätzlich zu Makulatur geworden. Vielfach haben die Parteien Anspruch auf die Erfüllung der vertraglich vereinbarten Leistung, erklärt die Wirtschaftskanzlei MTR Rechtsanwälte.

Designstarke Herrenschuhe in Übergröße bequem bei schuhplus finden

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Designstarke Herrenschuhe in Übergröße bequem bei schuhplus finden
Herrenschuhe in XXL mit starken Designs bei schuhplus

Herrenschuhe in Übergröße sorgen gekonnt für den großen Auftritt. Ob leichte Sommerschuhe oder kuschelig warm gefütterte Schuhe für die kalten Tage - das Sortiment bei schuhplus - Schuhe in Übergrößen ist überaus vielseitig und einfach großartig. Bequeme Sneaker, stylische Slipper, funktionale Outdoor-Schuhe aus extra robusten Materialien sowie Glattlederschuhe, Business-Schuhe und vieles mehr erwartet den anspruchsvollen Kunden im renommierten Übergrößen-Schuh-Store.

Krise als Chance - Radverkehr weiterentwickeln

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Krise als Chance - Radverkehr weiterentwickeln

In der Corona-Krise gilt das Fahrrad als ein sicheres Verkehrsmittel, das die Gesundheit fördert und Spaß macht. Die Chance, das Fahrrad mittel- bis langfristig in der Gesellschaft als Mobilitätsmittel neu zu etablieren. Der pressedienst-fahrrad lud einige Brancheninsider zum Gespräch, wie das möglich ist.

Fitnessstudio? Dicht. Yoga-Kurs? Fällt aus. Joggen im Park? Machen zu viele andere. Wie also dann Sport treiben? Richtig: Fahrrad fahren. Die Sonne strahlt und auch wenn die Temperaturen aktuell noch etwas erfrischend sind, bietet Radfahren viele Vorteile. Man ist schnell unterwegs von A nach B, man fährt alleine (oder zu zweit) und man tut gleichzeitig etwas für die Gesundheit sowie gegen Depressionen. Was sich in der Klimadiskussion bereits gezeigt hat, schließt sich in der Corona-Krise nahtlos an: Radfahren kann zum breiten gesellschaftlichen Trend werden. "Die Luft ist selbst in der Stadt deutlich besser. Ich habe das Gefühl, es riecht mehr nach Wald. Ziel sollte es von allen sein, dieses Gefühl auch nach der Krise beizubehalten", plädiert Sebastian Göttling vom Lichtspezialisten Busch & Müller für eine langfristige Radverkehrsstrategie.

Limtronik setzt Corona-Notfallplan um und plädiert für "Made in Germany" für mehr Unabhängigkeit in globalisierter Welt

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Limburg, 30. März 2020 - Die Elektronikfabrik Limtronik ( www.limtronik.de) reagiert auf die Corona-Krise mit einem Pandemieplan zur Sicherheit der Mitarbeiter und Aufrechterhaltung des reibungslosen Betriebs. Der Experte für Electronic Manufacturing Services (EMS) und Joint Development Manufacturing (JDM)-Partner betreibt eine hochmoderne Smart Electronic Factory. Limtronik unterstreicht außerdem im Zuge der Corona-Krise, wie wichtig "Made in Germany" ist: Trotz der für den Wirtschaftsstandort Deutschland wichtigen Globalisierung müssen die bisherigen Kostenfaktoren wie Sicherheitsbestände, Personalkosten und deutscher Produktionsstandort von den verantwortlichen Stellen neu bewertet werden.

Mit Ausbruch des Coronavirus in Deutschland hat Limtronik ein Krisenteam gebildet und einen Pandemieplan erstellt. Dieser basiert auf den Empfehlungen des Deutscher Industrie- und Handelskammertag (DIHK) und wird konsequent umgesetzt.

Seiten