News

Das IT-Systemhaus niteflite networxx bezog neues Büro in Weilheim

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Das IT-Systemhaus niteflite networxx bezog neues Büro in Weilheim

Am 20. März bezog das Full-Service IT-Systemhaus niteflite networxx seine neuen Geschäftsräume in Weilheim, Am Weidenbach 15. Der bisherige Unternehmenssitz in Pähl auf Gut Kerschlach war aufgrund des starken Unternehmenswachstums zu klein geworden.
Mit dem Umzug nach Weilheim setzt das Unternehmen seinen Expansionskurs weiter fort.

Nachhaltige Wachstumsstrategie mit Fokus auf höchste IT-Servicequalität
Als niteflite networxx vor 5 Jahren sein Büro auf Gut Kerschlach in Pähl bezog, arbeiteten 8 Mitarbeiter im Unternehmen und sorgten für eine reibungslos funktionierende Unternehmens-IT der Kunden.
Heute beschäftigt niteflite networxx fast 20 Mitarbeiter, Tendenz steigend. Das Unternehmen hat sich auf die proaktive IT-Betreuung (Managed Service) von Unternehmen spezialisiert und legt großen Wert auf beste Servicequalität.

KESSEL erweitert digitales Angebot: Neue Webinar-Reihe schafft Knowhow-Transfer in Corona-Zeiten

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Neue Webinar-Reihe schafft Knowhow-Transfer in Corona-Zeiten
Die KESSEL AG hat kurzfristig ihr Webinarprogramm erweitert.

Schneller kann man sich als mittelständisches Unternehmen kaum mit einer Krise arrangieren sowie seine Partner praxisgerecht und lösungsorientiert unterstützen: Die KESSEL AG hat in kürzester Zeit ihr ohnehin großes Online-Angebot für Handwerker, Mitarbeiter im Handel, Sachverständige, Planer, Architekten, Bauunternehmer und Bauleiter um weitere zehn Webinare rund um die Entwässerungstechnik ergänzt. "Auch wir bei KESSEL sind durch das Coronavirus vor neue Herausforderungen gestellt und passen täglich unsere Abläufe den Entwicklungen an", sagt Reinhard Späth, Marketingleiter bei KESSEL. "Aufgrund der aktuellen Situation sind unsere Kundenforen bis auf Weiteres geschlossen - das hindert uns aber nicht daran, unser Expertenwissen verstärkt online zu vermitteln."

Vielfältige Webinar-Themen: Von Rückstauschutz bis Badsanierung
Dreimal wöchentlich (montags, mittwochs, freitags) vermitteln Referenten bis vorerst Ende Mai Fachwissen zu den unterschiedlichsten Themen rund um die Entwässerungstechnik.

AMEPA erweitert die Geschäftsführung in Würselen und stärkt die Präsenz in China

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

AMEPA erweitert die Geschäftsführung in Würselen und stärkt die Präsenz in China
Martin Fieweger (rechts) und Armin Kempkes, die beiden Geschäftsführer von AMEPA

Mit Armin Kempkes hat AMEPA das Management-Team um einen zweiten Geschäftsführer vervollständigt. Außerdem verstärkt das Unternehmen, das Messsysteme für die Schlackeerkennung in der Flüssigphase, die berührungslose Online-Rauheitsmessung und die Ölschichtkontrolle produziert, mit der neu gegründeten "AMEPA Trading (Shanghai) Co., Ltd." die Präsenz in China.

Armin Kempkes wurde kürzlich zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Mit seiner mehr als 20-jährigen Erfahrung in Leitungsfunktionen bei einem Serviceprovider und Hersteller von Mess- und Diagnosesystemen - unter anderem für die vorausschauende Instandhaltung in der Stahl- und Aluminiumindustrie - ist er ausgewiesener Fachmann für Messsysteme, die unter rauen Umgebungsbedingungen zuverlässig arbeiten müssen. Seine Aufgaben bei AMEPA umfassen Produktion, Entwicklung und Finanzen.

Veröffentlichung der ersten Studie zu der Reaktion von Family Offices auf die Coronakrise

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Veröffentlichung der ersten Studie zu der Reaktion von Family Offices auf die Coronakrise

Listenchampion, der führende Anbieter von Marktübersichten in der Investmentbranche, hat die weltweit erste Studie zu der Reaktion bedeutender Family Offices auf die aktuelle Coronakrise veröffentlicht.

Die Mehrheit der Studienteilnehmer blickt optimistisch in die Zukunft: 60% erwarten eine erheblich bessere Situation an den Finanzmärkten in 12 Monaten, 26,7% eine leicht verbesserte Situation. Nur 13,3% der Führungskräfte von Family Offices erwarten keine signifikant positive Veränderung an den Finanzmärkten.

Virtual Office - und meine Firma ist immer erreichbar.

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Virtual Office - und meine Firma ist immer erreichbar.
Businesscenter Niederrhein: virtual office für Existenzgründer, selbständige und Unternehmer

Nicht nur in Zeiten von Corona & Co., sondern eigentlich jeden Tag, ist die Erreichbarkeit der eigenen Firma eine der wichtigsten Prämissen im Umgang mit den eigenen Kunden.

Um dieses zu bewerkstelligen, bedienen sich immer mehr Unternehmen eines sogenannten "virtual office" (zu deutsch: "virtuelles Büro") - also einem Dienstleister, der die tägliche Post entgegen nimmt, auf Wunsch Anrufe im Namen des eigenen Unternehmens beantwortet, die Wünsche des Kunden aufnimmt und als Telefonnotiz weiterleitet.

Aber auch andere Leistungen, wie bspw. das Einscannen und Weiterleiten der eingegangenen Post auf elektronischem Wege, die Erledigung von Schriftverkehr oder Erstellung von Rechnungen, Vorbereitung der Buchhaltung, die Reservierung von Restaurants, Zugtickets, Flügen uvm.
All das kann ein virtueller Assistent in einem virtuellen Office leisten. Diese sind quasi die ausgelagerte Sekretärin oder Vorzimmerdame.

AGRAVIS Raiffeisen AG mit stabiler Umsatzentwicklung

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

AGRAVIS Raiffeisen AG mit stabiler Umsatzentwicklung
Der AGRAVIS-Vorstand

Die AGRAVIS Raiffeisen AG hat auch im zweiten Dürrejahr hintereinander umsatzmäßig solide Ergebnisse erreicht. "Operativ waren wir als AGRAVIS gut im Markt unterwegs, wie der Umsatz von rund 6,5 Mrd. Euro zeigt. Damit haben wir unser geplantes Umsatzziel erreicht. Ermöglicht haben dies unsere Vertriebsstärke, unsere Marktkenntnis, unsere Kundennähe und das Know-how der rund 6.500 Mitarbeiter, die einen guten Job gemacht haben", bilanzierte AGRAVIS-Vorstandschef Dr. Dirk Köckler.

FUJI EUROPE CORPORATION launcht mit Manual Mode erste Ausbaustufe der Smart-Factory-Plattform NXTR

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

FUJI EUROPE CORPORATION launcht mit Manual Mode erste Ausbaustufe der Smart-Factory-Plattform NXTR
Manual Mode der NXTR von FUJI

Kelsterbach, 26. März 2020 - Die FUJI EUROPE CORPORATION stellt den Manual Mode als erste Ausbaustufe ihrer NXTR vor. NXTR ist eine Smart-Factory-Plattform, die der schrittweisen Automatisierung und Digitalisierung in der Elektronikfertigung dient. Lösungen für automatisierte, effiziente Abläufe - insbesondere bei wiederkehrenden Aufgaben - sind ein entscheidender Baustein in der Industrie 4.0. Die NXTR zielt auf die Optimierung von Produktionsvorbereitungs- und Wartungsprozessen sowie die Automatisierung manueller Bestückungsmontageprozesse zwecks umfassender Vernetzung und selbstoptimierter Produktion. Der Manual Mode setzt auf die Optimierung der bereits in der Nutzung befindlichen Feeder und ist die Basis für einen bestmöglichen Durchsatz.

Fünf Jahre SEF Smart Electronic Factory e.V.: Ein Blick auf den Industrie 4.0-Fortschritt

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Ein Blick auf den Industrie 4.0-Fortschritt
Maria Christina Bienek, Geschäftsführerin des SEF Smart Electronic Factory e.V.

Limburg a.d. Lahn, 26. März 2020 - Der "SEF Smart Electronic Factory e.V." ( www.SmartElectronicFactory.de) wird fünf Jahre alt. Zu diesem Anlass beleuchtet der Verein die Industrie 4.0-Entwicklung in Deutschland - denn was mit einer Vision begann, beweist sich heute in der Praxis. Das Mitglied des Vereins Technische Hochschule Mittelhessen (THM) beleuchtete Ende 2019 in seiner auf einer Online-Befragung basierenden Studie "Stand der Digitalisierung von Geschäftsprozessen zu Industrie 4.0 im Mittelstand", wie weit Industrie 4.0 hier bereits integriert ist. Auch für 2020 zeichnet sich analog zu dem Studienergebnis ab: Die Umsetzung in Konzernen schreitet voran, der Mittelstand hat Nachholbedarf. Ein Reifegradmodell bietet Unterstützung.

openHandwerk schließt Kooperation mit dem FEG Deutschland e.V.

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

openHandwerk schließt Kooperation mit dem FEG Deutschland e.V.
openHandwerk vollständig in der Cloud

openHandwerk und Fachverband Energie- und Gebäudetechnik Deutschland schließen Rahmenvertrag

Die openHandwerk GmbH und der FEG Deutschland e.V. (Fachverband Energie- und Gebäudetechnik Deutschland e.V.) haben eine Kooperation vereinbart. Beide Unternehmen verfolgen die Digitalisierung im Handwerk und Bau. openHandwerk als Handwerkersoftware/ Bausoftware für alle Gewerke in der Cloud mit dazugehöriger App, die alle Prozesse und Abläufe in Handwerks-, Bau- und Serviceunternehmen digitalisiert und effizienter gestaltet - Der FEG Deutschland e.V. als deutscher Zusammenschluss von regionalen (Landes-)Innungsverbänden.

Small-Cap-News: Asante Gold - historische Kaufgelegenheit!

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

25.03.2020

* Finanzierung bei 5 CAD Cent abgeschlossen
* Hoher Goldgehalt von bis zu 5,5 g Gold/Tonne
* Produktion mit neuer SMD-Technologie möglich
* Top Trackrekord des CEO bei vorherigem Explorer in Ghana (PMI-Gold)
* Sehr niedrige Bewertung von 3 Mio. CAD bei 67 Mio. Aktien
Akt. Kurs: 0,03 CAD/0,02 EUR Börsen: CSE: ASE/Frankfurt WKN: A1JUY6 Kursziel 12 Monate 0,20 CAD/24 Monate 0,40 CAD

Gold auf dem Weg zu über 2000 USD pro Unze in den nächsten Wochen
Gerade als Gold vor einigen Wochen zu sprudeln begann und leicht die Marke von 1600 überschritt, kam die Koronakrise und die Märkte brachen zusammen. Gold kam auch leicht unter die Räder, aber nur, weil Investoren andere Löcher stopfen mussten. Grundsätzlich hat sich die Situation für Goldbullen jedoch dramatisch verbessert. Die Krise führte zu einem Run auf physisches Gold und Goldmünzen, vielen Geschäften im physischen Handel gehen die Waren aus. Aufgrund des dramatischen Zinsrückgangs senkte die Fed den Leitzins um 1,5% auf einen Minizins von 0% auf 0,25%. Die Bank of England senkte auch die Zinssätze auf 0,1%. Historisch gesehen entwickelt sich Gold in Zeiten niedriger oder negativer Zinssätze gut.

Am Markt wird nun bereits in den nächsten Wochen mit einem weiteren Hype beim Goldpreis gerechnet, die 1600er Marke sollte in den nächsten Stunden geknackt werden, dann ist der Weg nach oben frei.

Seiten