News

Virtuelle Workshops in der Weiterbildung - so geht's

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Virtuelle Workshops in der Weiterbildung - so geht's
Workshops im virtuellen Klassenzimmer

Zahlreiche Kunden und Teilnehmende der Kurse der FCT Akademie unterliegen aktuell starken Reisebeschränkungen. Daher hat die FCT Akademie, die führende Anbieterin von Weiterbildung im Blended Learning Format, ihre Präsenzworkshops flexibilisiert. Alle Teilnehmenden entscheiden individuell, ob sie die Workshops persönlich besuchen oder online daran teilnehmen.

Seit 11 Jahren bietet die FCT Akademie Weiterbildung entweder komplett online oder im Blended Learning Format, einem Mix aus Online-Anteilen und Präsenzworkshops, an. Aufgrund der Corona-Krise ist die Durchführung der Präsenzworkshops unter Druck geraten. Die FCT Akademie, deren Erfahrung mit Online-Weiterbildung bis ins Jahr 1997 zurückreicht, reagierte schnell auf die Situation und hat innerhalb einer Woche alle Präsenzworkshops in Online-Formate überführt.

Je nach Anforderung der Kunden und Möglichkeit der Teilnehmenden werden die Präsenzworkshops in unterschiedlichen Formaten durchgeführt:

ISO 27701: CARMAO empfiehlt Datenschutz-Zertifizierung für mehr Unternehmensresilienz

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 CARMAO empfiehlt Datenschutz-Zertifizierung für mehr Unternehmensresilienz
ISO 27701: CARMAO empfiehlt Datenschutz-Zertifizierung für mehr Unternehmensresilienz

Limburg a.d. Lahn, 16. März 2020 - Der bekannte Sicherheitsstandard ISO/IEC 27001 für Informations-Sicherheits-Management-Systeme (ISMS) wurde jüngst mit dem neuen Standard ISO/IEC 27701 um Aspekte des Datenschutzmanagements erweitert. Diese Erweiterung unterstützt Unternehmen unter anderem beim Umgang mit personenbezogenen Daten und hilft beim Nachweis der Einhaltung von globalen Datenschutzbestimmungen. Die CARMAO GmbH ( www.carmao.de), Spezialist für Unternehmensresilienz, stuft diese Norm als wichtige Entwicklung zur Förderung der organisationalen Resilienz ein.

Die neue Norm trägt die Bezeichnung "ISO/IEC 27701:2019-08 "Informationstechnik - Sicherheitsverfahren - Erweiterung zu ISO/IEC 27001 und ISO/IEC 27002 für das Datenschutzmanagement - Anforderungen und Leitfaden". Sie stellt demnach eine Erweiterung der ISO 27001 und ISO 27002 um Aspekte des Datenschutzes dar.

Ausgezeichnet!

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Flexible Sicherheitslösungen für die Verpackungsindustrie

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Flexible Sicherheitslösungen für die Verpackungsindustrie
Eine einfache, effiziente Plug-and-play-Lösung von Schmersal: die Safety Fieldbox.

Die Schmersal Gruppe präsentiert auf der interpack 2020 die Safety Fieldbox mit PROFINET / PROFIsafe-Feldbusschnittstelle, die neue sicherheitstechnische Lösungsmöglichkeiten speziell für die Verpackungsindustrie eröffnet.

Die Verpackungsindustrie mit ihren teils komplexen Verarbeitungs- bzw. Produktionsanlagen stellt hohe Anforderungen an die Sicherheitstechnik, denn diese muss zur Flexibilität, Effizienz, Verfügbarkeit und Konnektivität der Anlagen beitragen. Bei der sicheren Feldbox handelt es sich um eine einfache und kostengünstige Installationslösung, die gleichzeitig sehr flexible und individuell konfigurierbare Sicherheitslösungen für größere Maschinen und Anlagen sowie die Übertragung von Diagnose- und Statusinformationen ermöglicht.

Vertrieb in Zeiten von Corona

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Vertrieb in Zeiten von Corona

Die Corona-Krise wird viele Unternehmen aus den unterschiedlichsten Branchen hart treffen.
Es gibt jedoch Möglichkeiten, frühzeitig Gegenmaßnahmen zu ergreifen, um der Entwicklung entgegen zu treten und das Unternehmen nicht in Gefahr zu bringen.

Jetzt in eine Schockstarre zu verfallen und die Akquise herunterzufahren, davon kann man nur abraten.

Damit z.B. die Messeabsage keine kommunikative Lücke reißt, müssen Unternehmen reagieren und z.B. die ausgefallene Messe durch andere Maßnahmen kurzfristig ersetzen. Es ist nicht so, dass potenzielle Kunden urplötzlich kein Interesse mehr an neuen Produkten haben, nur weil eine Veranstaltung wegen des Coronavirus nicht stattfinden wird. Unternehmen dürfen nicht in eine Wartestellung gehen, sondern müssen jetzt reagieren und ihre Zielgruppe aktiv ansprechen.

Wenn sie es nicht tun, tut es Ihr Mitbewerber.

Neuerscheinung: Die Natur war ihr Leitstern

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Die Natur war ihr Leitstern

Von Hippokrates über Hildegard von Bingen, Paracelsus bis hin zu Steiner, Freud und Jung - unterschiedliche Heilkundige haben in der modernen Ganzheitsmedizin Spuren hinterlassen. Sie stoßen auf Bewunderung oder auf Skepsis - doch eines haben sie gemeinsam: Sie alle haben sich dafür eingesetzt, den kranken Menschen in umfassenden Zusammenhängen zu betrachten und zu behandeln. Nicht nur mit heiltechnischen Kunstgriffen und fachkundigem Wissen traten sie gegen körperliche und seelische Leiden an, sondern mit ihrer ganzen Persönlichkeit begegneten sie der Ganzheit des Patienten.

Die Geschichte ganzheitlicher Heilkunst von der Antike bis ins 20. Jahrhundert in 16 ausgewählten Lebensbildern. Ergänzende Kapitel geben Aufschluss über den historischen Kontext und wichtige Entwicklungen im Verständnis von Krankheit und Gesundheit.

Beeindruckende Lebensgeschichten mit zahlreichen Zitaten und Bildern laden dazu ein, sich intensiver mit den großen Wegbereitern unserer unkonventionellen Therapien zu beschäftigen.

MABEWO AG, Schweiz - Windkraft, nein danke?

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

MABEWO AG, Schweiz - Windkraft, nein danke?
MABEWO AG Schweiz

Hondingen-Blumberg, ein kleiner Ort in Baden-Württemberg, 600 Einwohner groß. Auf den Ortsbildern sieht man den Walliberg, den Stoberg, den Zisiberg, den Rietibuck bis zur Länge-Ettenberg. Aber die Windkraftanlagen auf der Länge-Ettenberg möchte man dort nicht, doch auch dort kommt der Strom aus der Steckdose. Ein Zwischenruf von Jörg Trübl, CEO des Unternehmens MABEWO AG, Schweiz.

MABEWO AG, Schweiz - Windkraft, nein danke?

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

MABEWO AG, Schweiz - Windkraft, nein danke?
MABEWO AG Schweiz

Hondingen-Blumberg, ein kleiner Ort in Baden-Württemberg, 600 Einwohner groß. Auf den Ortsbildern sieht man den Walliberg, den Stoberg, den Zisiberg, den Rietibuck bis zur Länge-Ettenberg. Aber die Windkraftanlagen auf der Länge-Ettenberg möchte man dort nicht, doch auch dort kommt der Strom aus der Steckdose. Ein Zwischenruf von Jörg Trübl, CEO des Unternehmens MABEWO AG, Schweiz.

Reethaus am Meer Grundstück eingezäunt Wlan Kamin Waschmaschine, Reethaus Deichgraf traumhafter Wasserblick drei Schlafzimmer Wlan Dünenresidenz Juliu

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Reethaus am Meer Grundstück eingezäunt Wlan Kamin Waschmaschine, Reethaus Deichgraf traumhafter Wasserblick drei Schlafzimmer Wlan Dünenresidenz Juliu
Reethaus Santa Maria

Herzlich willkommen in unseren Ferienhäusern Reethäuser und Ferienwohnungen direkt am Meer. Wir haben die besten Lagen. Fühlen Sie sich bei uns wie zu Hause. Geniessen Sie das Meer, die Sonne, die endlos weiten Strände. Reethaus Santa Maria und Reethaus Störtebeker Haus am Meer Fischerweg 3 und Fischerweg 4 eingezäunt in Glowe ca 80 m zum feinsandigen weissen flachen Ostseebadestrand. Der Weg vor dem Haus endet im Meer.Sonneninsel Rügen GmbH Ihr Vermietungsbüro seit 1995. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
www.ostseeparadies.de

SH Netz investiert rund 2,6 Millionen Euro in Verkabelung

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

SH Netz investiert rund 2,6 Millionen Euro in Verkabelung

Im Zuge der Modernisierung ihrer Stromnetze investiert die Schleswig-Holstein Netz AG (SH Netz) im Kreis Steinburg rund 2,6 Millionen Euro in die Verkabelung von Mittelspannungs-Freileitungen. Die Maßnahme stellte Andre Linnenschmidt, Leiter des Netzcenters von SH Netz in Dägeling, den Bürgermeistern bei einem "Baustellenfrühstück" vor. Betroffen sind die Gemeinden Bekdorf, Bekmünde, Kleve, Krummendiek, Landrecht, Moorhusen, Neuendorf-Sachsenbande, Nortorf, Oldendorf und Stördorf.

In den kommenden Monaten werden hier rund 20 Kilometer Mittelspannungskabel unter die Erde gebracht und zugleich Netzmanagementrohre verlegt. Die Baumaßnahme beinhaltet zusätzlich die Verlegung von rund 8,8 Kilometern Niederspannungsleitungen sowie die Errichtung von 16 intelligenten Ortsnetzstationen.

Seiten