News

WERTEkoffer Zertifikatslehrgang expandiert in die Schweiz

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

WERTEkoffer Zertifikatslehrgang expandiert in die Schweiz
Werner Bruch, Geschäftsführer, Bruch & Partner GmbH, Schweiz

Schweiz: Werner Bruch, Geschäftsführer der Bruch & Partner GmbH, übernimmt ab 2020 für Birgit Krüger die Train-the-Trainer-Zertifizierung zum WERTEkoffer Coach in der Schweiz. Als ID37 Instructor und Master ist er ein ausgewiesener Experte für motivbasierte Persönlichkeitsdiagnostik und qualifizierter Experte für den WERTEkoffer.

Die Bruch & Partner GmbH ist ein innovatives Beratungs- und Trainingsunternehmen mit Sitz in Golaten nahe Bern. Werner Bruch und seine Kollegen arbeiten systemisch, gruppendynamisch und selbsterfahrungsorientiert und stehen für die Verbindung von Menschlichkeit und wirtschaftlichem Erfolg. "Ich freue mich, dass ich mit Werner Bruch einen erfahrenen Instructor Kollegen für den Train-the-Trainer Zertifikatslehrgang für die Schweiz gewinnen konnte." erklärt Birgit Krüger und fügt hinzu "Mit dieser Kooperation erreichen wir sowohl Schweizer als auch süddeutsche und österreichische Interessenten für den Zertifikatslehrgang."

NRWs größte Azure Community trifft sich in der MSV Arena

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

NRWs größte Azure Community trifft sich in der MSV Arena
Die aktive Azure Ruhrgebiet Community trifft sich regelmäßig alle zwei Monate.

Duisburg, 22.11.2019. Am 26. November 2019 trifft sich Nordrhein-Westfalens größte Microsoft Azure Community in der Duisburger MSV Arena. Ab 18 Uhr werden Speaker von E.ON und Microsoft über die Cloud-Technologie Azure berichten. Gesponsert wird das Networking-Event von der prodot GmbH aus Duisburg.

Microsoft Azure ist eine Cloud-Computing-Plattform. Über diese werden webbasierte Anwendungen, Cloud-Plattformen und IT-Infrastrukturen entwickelt und für Nutzer bereitgestellt. Bei den kostenlosen Treffen der Azure Ruhrgebiet Community tauschen sich interessierte Teilnehmer über die Azure Technologie aus.

In der ersten Session des Events in der MSV Arena informieren Dr. Stefan Malich, B2B Architect bei E.ON, Maik Schwill, Lead Architect Public Cloud bei E.ON und Alexander Sosedko, IT Strategy Architect bei E.ON über die Einführung der Azure Cloud bei E.ON. Die drei Speaker bieten die seltene Gelegenheit, an den wertvollen Erfahrungen des Energie-Konzerns teilzuhaben.

Verpasse nie wieder deine liebsten Weihnachtssongs mit Pure...

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Verpasse nie wieder deine liebsten Weihnachtssongs mit Pure...

Mit Pure, der weltweit führenden Digitalradiomarke, kannst du dieses Weihnachten ein einzigartiges musikalisches Hörerlebnis an deine Liebsten verschenken. Du kannst aus einer Reihe von hochwertigen Radiodesigns, Smart Speakern oder In-Car Adaptern wählen. So wird die Weihnachtszeit (und auch die Zeit danach!) perfekt mit dem eigenen Sound begleitet.

WOLFF & MÜLLER zeichnet Studierende aus

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Bundesweit erstes Konsortium in der Krankenversicherung im tarifvertraglichen Rahmen - CareFlex Chemie: Pionier bei Pflege-Branchenlösungen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Pionier bei Pflege-Branchenlösungen

(Mynewsdesk) * Konsortium aus R+V Krankenversicherung AG, DFV Deutsche Familienversicherung AG und Barmenia Krankenversicherung AG
* Erste bundesweite, tarifliche arbeitgeberfinanzierte Pflegezusatzversicherung
* CareFlexChemie für 580.000 Beschäftigte der Chemie- und Pharmaindustrie
Bundesweit erstmalig eine branchenweite, arbeitgeberfinanzierte tarifliche Pflegevorsorge: Das bietet die Pflegezusatzversicherung CareFlex Chemie. Diese haben die Gewerkschaft IG BCE und der Arbeitgeberverband BAVC in ihrem aktuellen Tarifvertrag für alle Tarifbeschäftigten der Chemie- und Pharmaindustrie ab 01.07.2021 vereinbart. Die chemische Industrie in Deutschland hat rund 580.000 Mitarbeiter, darunter 435.000 Tarifbeschäftigte. Außertariflich Beschäftigte der Branche können ebenfalls CareFlex Chemie erhalten, wenn ihr Arbeitgeber dies vereinbart.

Deutschlandpremiere bei bKV und Pflege

Energie und CO2 sparen mit Solarthermie

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Energie und CO2 sparen mit Solarthermie
Mit einer solarthermischen Anlage Heizkosten und CO2-Ausstoß heute schon gemeinsam sparen.

Köln, November 2019. Das Thema Klimaschutz ist ganz oben auf der politischen Agenda angekommen. Die Heizung spielt dabei eine zentrale Rolle, denn noch immer gibt es in deutschen Heizungskellern rund 12 Millionen veraltete Anlagen, die zu viel Energie verbrauchen. Die Einsparpotentiale bei Heizkosten und CO2-Ausstoß sind immens. So unterstützt beispielsweise Solarthermie, die sonnige Heizung auf dem Dach, die Heizung im Keller mit der kostenlosen und klimaneutralen Wärme der Sonne und steuert so einen Teil der benötigten Energie zur Warmwasserbereitung und Heizungsunterstützung bei. Zudem ist die Solarthermie ein echtes Kombinationswunder: Durch ihre hohe Flexibilität lässt sie sich an nahezu alle baulichen Gegebenheiten anpassen und kann darüber hinaus mit jedem Wärmeerzeuger kombiniert werden.

CenturyLink führt CDN Edge Compute ein

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

MONROE, Louisiana, 22. November 2019 /PRNewswire/ - Da Web-Anwendungen immer wichtiger werden, um wirkungsvolle digitale Erfahrungen zu kreieren, startet CenturyLink, Inc. (NYSE: CTL) eine neue Content Delivery Network (CDN) Plattform, die es Unternehmen ermöglicht, in hohem Maße reaktionsschnelle und sicherere personalisierte Web-Anwendungen zu erstellen. CenturyLink CDN Edge Compute bietet Entwicklern eine flexible, offene modulare Architektur zum Entwerfen, Konfigurieren und Bereitstellen benutzerdefinierter Web-Application-Workloads an der Netzwerkperipherie.

Weitere Informationen zu CenturyLink CDN Edge Compute finden Sie unter: https://www.centurylink.com/business/networking/cdn-edge-compute.html

Storopack steigert Umsatz im Vergleich zum Vorjahr um knapp fünf Prozent

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Storopack steigert Umsatz im Vergleich zum Vorjahr um knapp fünf Prozent
Bild: Storopack

Der Schutzverpackungsspezialist Storopack hat das Jahr 2018 erfolgreich abgeschlossen. Die international agierende Unternehmensgruppe mit Sitz in Metzingen erwirtschaftete vergangenes Jahr mit rund 2.520 Mitarbeitern an insgesamt 66 Standorten einen konsolidierten Gesamtumsatz von 476 Millionen Euro. Dies entspricht einem Wachstum von rund fünf Prozent. Wechselkursbereinigt lag das Umsatzwachstum bei etwa sieben Prozent.

Zur positiven Geschäftsentwicklung haben alle Regionen sowie beide Geschäftsbereiche Molding und Packaging beigetragen. Mehr als die Hälfte des Umsatzes erzielte Storopack in Europa (54 Prozent), etwa ein Viertel in Nordamerika (26 Prozent) und knapp über 17 Prozent in Asien-Pazifik. Südamerika und weitere Länder trugen zusammen mit fast drei Prozent bei.

Dennoch liegt das Jahresergebnis 2018 unter dem des Vorjahres und dem selbst gesteckten Ziel. Außergewöhnlich große Steigerungen bei den Rohstoff- und Transportkosten konnten nicht in vollem Umfang und nur zeitversetzt an die Kunden weitergegeben werden.

Seiten